newsburger.de Nachrichten aus aller Welt

Foto: gemeinfrei

Militärexperte „Ukraine kann Russland militärisch besiegen“

Nico Lange sieht Putins Truppen auf Krim „gewaltig unter Druck“.

Osnabrück – Der Militärexperte Nico Lange sieht einen Sieg der Ukraine über Russland als möglich an, vorausgesetzt der Westen liefert zusätzliche Waffen. „Auch wir in Deutschland sollten uns folgenden Gedanken erlauben: Die Ukraine kann Russland militärisch besiegen“, sagte Lange vor dem Friedensgipfel in der Schweiz im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ).

Rückeroberungen auch in Südukraine möglich

„Seit die Ukraine ATACMS-Waffensysteme aus den USA erhält, steht Russland auf der Krim ganz gewaltig unter Druck. Der Aggressor ist dort extrem verwundbar und hat schon einen großen Teil seiner Schwarzmeerflotte von der Halbinsel abgezogen“, begründete Lange seine Einschätzung. Der russische Präsident Wladimir Putin hat in den letzten zwei Jahren keine bedeutenden militärischen Erfolge erzielt. In Gebieten wie Kiew, Kupjansk und Cherson ist es der Ukraine gelungen, die russischen Truppen zurückzudrängen. „Das kann auch in der Südukraine gelingen. Der Mythos der unendlichen Stärke Russlands ist in sich zusammengefallen.“

Neben den nun eintreffenden amerikanischen ATACMS sei es laut dem Senior Fellow der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) auch äußerst wichtig, die Möglichkeit zu haben, mit westlichen Waffen Ziele auf russischem Territorium anzugreifen, von denen aus die Ukraine attackiert wird. „Mit den F 16-Kampfjets, die bald eingesetzt werden, kann Kiew russische Flugzeuge abwehren, die Gleitbomben abwerfen. Die Versorgung mit Artilleriemunition hat sich verbessert. Für Eroberungen am Boden braucht die Ukraine neben mehr Kampf- und Schützenpanzern, Instandsetzungsinfrastruktur nahe der Front und Ausbildung von Rekruten sowie vor allem mehr Luftverteidigung. Das ist die größte Lücke.“

15.06.2024 - newsburger.de

Weitere Meldungen

De Ridder Gesprächskanäle mit Russland offen halten

Die SPD-Politikerin Daniela De Ridder beurteilt den Ausgang des zweitägigen Friedensgipfels in der Schweiz optimistisch. Zugleich unterstreicht die Vizepräsidentin der Parlamentarischen Versammlung der OSZE die Notwendigkeit, für den Frieden die Gesprächskanäle mit ...

G7-Gipfel Bloße Bestandsaufnahme bestehender Problemlagen nicht genug

Das Aktionsbündnis gegen AIDS nahm am G7-Gipfel in Italien teil, der dieses Wochenende zu Ende ging. In Zusammenarbeit mit der internationalen Zivilgesellschaft waren wir aktiv in den sogenannten Civil-7-Prozess eingebunden, in dem eine Arbeitsgruppe aus Sicht der ...

Strack-Zimmermann Boykott der Selenskyj-Rede zeigt Nähe des BSW zur AfD

Europawahl 2024 Rekord bei Nutzung des Wahl-o-mats

Europawahl 2024 Bis 18:00 Uhr noch wählen gehen

Umfrage Wertschätzung für EU bei Jüngeren höher als ihre Wahlbereitschaft

Europawahl Union vorn, enger Wettbewerb um weitere Plätze

Krichbaum Fundamentale Reformen für mehr Wettbewerbsfähigkeit nötig

Hofreiter Revolutionsgarde des Iran als Terrororganisation einstufen

Gesetzesvorhaben Europapolitiker fordert weniger Regulierung und Bürokratie

Bündniss USA wollen Deutschland für Marine-Einsatz im Roten Meer gewinnen

Pazifikflotte Putin will Russlands Atom-U-Bootflotte erweitern

Polen Parlament bestätigt Tusk als künftigen Regierungschef

Regierungswechsel in Polen Link sieht Chance für EU

Gentechnik-Novelle Keine Mehrheit unter EU-Ländern

CDU Kretschmer will mehr Engagement für ostdeutsche Braunkohlereviere

Integration CDU drängt wegen hoher Flüchtlingszahlen auf Drittstaatenlösung

Niger Verteidigungsministerium sieht sich bei Mali-Abzug im Zeitplan

SPD-Parteitag Sánchez warnt vor Abbau des Sozialstaats

Ukraine Borrell will Luftabwehr stärken

« Vorheriger ArtikelNächster Artikel »