newsburger.de Nachrichten aus aller Welt

Wahlurne Umfrage
Foto: Alexander Hauk / bayernnachrichten.de / gemeinfrei

Europawahl 2024 Bis 18:00 Uhr noch wählen gehen

Einfluss auf zukünftige politische Entscheidungen.

Wiesbaden – Heute wählen die 96 Abgeordneten aus Deutschland für das Europäische Parlament. Angesichts der wichtigen Rolle dieser Wahl, die es den Wählerinnen und Wählern ermöglicht, Einfluss auf zukünftige politische Entscheidungen in der Europäischen Union zu nehmen, appelliert die Bundeswahlleiterin an alle Wahlberechtigten, ihr Stimmrecht zu nutzen.

Zur Information: Wahlberechtigte, die ihre Wahlbenachrichtigung verlegt oder verloren haben, können trotzdem an der Europawahl teilnehmen. Sie müssen lediglich im Wählerverzeichnis ihres Wahlbezirks eingetragen sein. Wenn Ihnen eine Wahlbenachrichtigung zugesandt wurde, trifft dies zu. Die zuständige Wahlstelle kann bei der Gemeindeverwaltung erfragt werden. Im Wahllokal müssen sich die Wähler auf Aufforderung des Wahlvorstands mit ihrem Personalausweis oder Reisepass ausweisen – Unionsbürger mit ihrem Identitätsnachweis.

Wer am Wahltag verhindert ist, kann unter bestimmten Umständen, wie etwa einer plötzlichen Erkrankung, noch bis 15:00 Uhr Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragen. Der Antrag kann entweder durch eine bevollmächtigte Person oder persönlich beim Wahlamt der Gemeinde gestellt werden. Die Briefwahlunterlagen müssen dann spätestens um 18 Uhr beim zuständigen Wahlamt eingehen.

09.06.2024 - newsburger.de

Weitere Meldungen

De Ridder Gesprächskanäle mit Russland offen halten

Die SPD-Politikerin Daniela De Ridder beurteilt den Ausgang des zweitägigen Friedensgipfels in der Schweiz optimistisch. Zugleich unterstreicht die Vizepräsidentin der Parlamentarischen Versammlung der OSZE die Notwendigkeit, für den Frieden die Gesprächskanäle mit ...

G7-Gipfel Bloße Bestandsaufnahme bestehender Problemlagen nicht genug

Das Aktionsbündnis gegen AIDS nahm am G7-Gipfel in Italien teil, der dieses Wochenende zu Ende ging. In Zusammenarbeit mit der internationalen Zivilgesellschaft waren wir aktiv in den sogenannten Civil-7-Prozess eingebunden, in dem eine Arbeitsgruppe aus Sicht der ...

Militärexperte „Ukraine kann Russland militärisch besiegen“

Strack-Zimmermann Boykott der Selenskyj-Rede zeigt Nähe des BSW zur AfD

Europawahl 2024 Rekord bei Nutzung des Wahl-o-mats

Umfrage Wertschätzung für EU bei Jüngeren höher als ihre Wahlbereitschaft

Europawahl Union vorn, enger Wettbewerb um weitere Plätze

Krichbaum Fundamentale Reformen für mehr Wettbewerbsfähigkeit nötig

Hofreiter Revolutionsgarde des Iran als Terrororganisation einstufen

Gesetzesvorhaben Europapolitiker fordert weniger Regulierung und Bürokratie

Bündniss USA wollen Deutschland für Marine-Einsatz im Roten Meer gewinnen

Pazifikflotte Putin will Russlands Atom-U-Bootflotte erweitern

Polen Parlament bestätigt Tusk als künftigen Regierungschef

Regierungswechsel in Polen Link sieht Chance für EU

Gentechnik-Novelle Keine Mehrheit unter EU-Ländern

CDU Kretschmer will mehr Engagement für ostdeutsche Braunkohlereviere

Integration CDU drängt wegen hoher Flüchtlingszahlen auf Drittstaatenlösung

Niger Verteidigungsministerium sieht sich bei Mali-Abzug im Zeitplan

SPD-Parteitag Sánchez warnt vor Abbau des Sozialstaats

Ukraine Borrell will Luftabwehr stärken

« Vorheriger ArtikelNächster Artikel »