„Die Bedrohungslage hat sich für uns nicht verändert.“
Berlin – Der Leiter des Frankfurter Gesundheitsamtes und Sprecher des Ständigen Arbeitskreises der Kompetenz- und Behandlungszentren für hochkontagiöse und lebensbedrohliche Erkrankungen, René Gottschalk, sieht keine Ebola-Bedrohung für Deutschland, hat aber die Bekämpfung der Epidemie in Westafrika kritisiert.
„Die Bedrohungslage hat sich für uns nicht verändert“, sagte er der „Frankfurter Rundschau“ (Samstagsausgabe). „Das Risiko, dass jemand kommen könnte, der Ebola hat, gibt es natürlich. Aber wir sind in Frankfurt und am Frankfurter Flughafen sicher am besten gerüstet in der ganzen Welt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir da irgendetwas übersehen.“
Gottschalk fügte allerdings hinzu: „Ich mache mir Sorgen um die Afrikaner, die es betrifft. Es werden bestimmt noch viel mehr Leute erkranken und sterben, als jetzt schon gestorben sind. Man hätte das in den Griff gekriegt, wenn man frühzeitig eingegriffen hätte.“ Stattdessen habe man die betroffenen afrikanischen Stämme und Dörfer nicht eingebunden, sondern an ihnen vorbei gearbeitet. Auch die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ hatte moniert, dass zu langsam gehandelt worden sei. Dies habe Leben gekostet.
Unterstützen durch teilen: Sie können unsere Arbeit ganz einfach unterstützen indem Sie diesen Artikel auf einer der folgenden Social Media Plattformen teilen. Jeder geteilte Artikel hilft uns. Dankeschön! FacebookTwitterWhatsApp
Bund und Länder haben sich auf einheitliche Quarantäneregeln für Einreisende verständigt. Man habe mit den Innen- und Gesundheitsministerien von Bund und ...
Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hält eine Erholung der Wirtschaft von der Coronakrise im kommenden Jahr für möglich. "Ich halte es für möglich, dass wir ...
Im deutschen Außenhandel haben sich im Februar 2020 beim Warenverkehr mit China deutliche negative Effekte der Coronavirus-Pandemie gezeigt. Das teilte das ...
EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat die Folgen der Coronakrise als eine "der größten gesamtwirtschaftlichen Katastrophen der Neuzeit" bezeichnet und die ...
Angesichts des drohenden Konjunktureinbruchs fordert der Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Lars ...
CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz sieht aufgrund der Coronakrise die Europäische Union in Gefahr. "Ein Scheitern Europas ist leider nicht ausgeschlossen. ...
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) stellt der deutschen Wirtschaft einen Prozess der schrittweisen Normalisierung in Aussicht. "Eine Bedingung für ...
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hält erste Schritte aus dem Corona-Stillstand nach den Osterferien für möglich. "Wir sehen einen positiven ...
FDP-Chef Christian Lindner hat eine mangelnde Exit-Strategie von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kritisiert. Dass Merkel bislang keinen Weg aus dem ...
Die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Katrin Göring-Eckardt, hat die Schulen aufgefordert, angesichts der Coronakrise vorläufig auf die Benotung ...
In der Coronakrise hat die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Katrin Göring-Eckardt, einen Fahrplan für die Aufhebung von Freiheitsbeschränkungen ...
Einen Monat nach Beginn der Coronakrise in Deutschland kaufen die Verbraucher weniger auf Vorrat als in den vergangenen Wochen. "Das Einkaufsverhalten ...
Italiens Ministerpräsident Guiseppe Conte hat in der Coronakrise Hoffnung auf eine weitere Verbesserung gemacht. "Die Kurven für Italien verbessern sich. ...
Berufsgruppen mit niedrigem Verdienst landen wegen Corona-bedingter Kurzarbeit häufiger bei einem Monatseinkommen unterhalb der staatlichen Grundsicherung. ...
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat seinen Algorithmus zur Abschätzung der Genesenen verändert und schätzt die Zahl nun deutlich höher ein. Nach Angaben vom ...
Die EU-Kommission hat die Schengen-Mitgliedstaaten und die assoziierten Schengen-Länder aufgefordert, den weitgehenden Einreisestopp in die Europäische ...
Der Wirtschaftsflügel von CDU und CSU macht Druck, die drastischen Einschränkungen des Alltags in der Coronakrise in der Zeit nach Ostern schrittweise zu ...
Das Handwerk leidet stark unter der Coronakrise und nimmt staatliche Hilfen in Anspruch. So haben 36 Prozent der Unternehmen bereits Kurzarbeit für ihre ...
Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte hat eine Lockerung der fiskalpolitischen Regeln in der Europäischen Union angemahnt. Er warnte für den Fall, dass ...
Der Freiburger Wirtschaftswissenschaftler Bernhard Neumärker fordert in der Coronakrise ein Netto-Grundeinkommen von 500 bis 700 Euro pro Monat. Dem ...
Der linksgerichtete US-Senator Bernie Sanders steigt aus dem Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der US-Demokraten aus. "Today I am suspending my campaign. ...
Eigentlich sollen die Diäten für Bundestagsabgeordnete zum 1. Juli um gut 260 Euro steigen, doch dazu wird es jetzt wegen der Coronakrise nicht kommen. "In ...
Der Lebensmitteldiscounter Aldi macht in der Coronakrise mehr Umsatz - und erwartet keine Lieferengpässe. "Sie müssen bedenken, dass kein Mensch im Urlaub ...
Die Union fordert die SPD auf, einen Kandidaten für die im Mai anstehende Wahl des neuen Wehrbeauftragten des Bundestags zu benennen. "Wir erwarten, dass ...
In der Coronakrise sind etliche Reparaturwerkstätten geschlossen, einige haben einen Notbetrieb eingerichtet. Der Vorstandschef des Ersatzteilhändlers LKQ ...
Mehrere Eilanträge gegen die wegen des Coronavirus verhängten Maßnahmen sind vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gescheitert. Ein Antrag auf ...
Im niedersächsischen Hildesheim ist am Mittwochvormittag ein 39-jähriger Lkw-Fahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 460 ums Leben gekommen. ...
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat einen Exit-Plan aus dem Corona-Shutdown entworfen. "Das Kriterium für mögliche Öffnungen ...
Die Entwicklung eines Impfstoffes im Kampf gegen die Lungenkrankheit Covid-19 macht Fortschritte: Nach Angaben des Präsidenten des Verbands Forschender ...
Stefan Mair, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), hat die Verschärfung des Außenwirtschaftsgesetzes kritisiert. ...
Das Auswärtige Amt schränkt die Nutzung der Videokonferenz-App Zoom ein. "Medienberichten und eigenen Erkenntnissen zufolge hat die Software von Zoom ...
Der stellvertretende SPD-Chef und Juso-Bundesvorsitzende Kevin Kühnert stellt sich darauf ein, als Fußballfan in Zeiten von Corona schlimmstenfalls ein ...
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) steht einer Durchführung des diesjährigen Oktoberfestes in München skeptisch gegenüber. "Da Reisen und ...
Auch der Flughafen Dortmund schickt seine Mitarbeiter wegen der Coronakrise in Kurzarbeit. "Kurzarbeit ist beim Flughafen Dortmund in Planung, derzeit wird ...
Der Ökonom und frühere Wirtschaftsweise Peter Bofinger hat davor gewarnt, den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) im Kampf gegen die wirtschaftlichen ...