Berlin – Sahra Wagenknecht, stellvertretende Vorsitzende der Partei Die Linke, fürchtet sich nicht vor Plagiatsjägern. „Ich habe nicht geschlampt, insofern habe ich auch keine Angst vor Plagiatsjägern“, sagte die Linken-Politikerin der „Welt am Sonntag“.
„Der Kern meiner Arbeit ist ein eigenes Modell zur Erklärung des Sparverhaltens, das ich für die USA und Deutschland getestet habe. Wenn die Grundthese auf einer eigenen Idee beruht, kann man im Grunde nicht abschreiben.“ Sie schränkte jedoch auch ein: „Natürlich hätte ich das Thema noch weit mehr ausbauen können, wenn ich mehr Zeit gehabt hätte.“
Wagenknecht hat Philosophie und Neuere Deutsche Literatur studiert. Im Herbst 2012 erwarb sie mit einer volkswirtschaftlichen Dissertation an der Technischen Universität Chemnitz den Doktortitel. Sie bekam die Note „magna cum laude“, mit großem Lob. Die Doktorarbeit werde „noch vor der Sommerpause als Buch erscheinen“, kündigte die Linken-Politikerin an.
Mit ihrer Arbeit will Wagenknecht ihre ökonomische Kompetenz unter Beweis stellen: „Als studierte Philosophin, als Frau und dann noch als Linke“ sei man sofort dem Verdacht ausgesetzt, keine Ahnung von der Wirtschaft zu haben. „Ich wollte mehr Ahnung haben als die meisten meiner Kontrahenten. Das war der Anreiz, mich in dieses Thema einzuarbeiten und das auch mit einem entsprechenden Abschluss zu dokumentieren.“
Die Kritik, nicht ergebnisoffen geforscht zu haben, weist Wagenknecht zurück. „Jede wissenschaftliche Arbeit geht von einer Hypothese aus, und dann schaut man, ob die Hypothese trägt oder nicht.“
Unterstützen durch teilen: Sie können unsere Arbeit ganz einfach unterstützen indem Sie diesen Artikel auf einer der folgenden Social Media Plattformen teilen. Jeder geteilte Artikel hilft uns. Dankeschön! FacebookTwitterWhatsApp
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) fühlt wegen der Kontaktbeschränkungen in der Coronakrise vor allem mit Angehörigen von Sterbenden mit. ...
Was die Einschätzung der Führungserfahrung und Durchsetzungskraft in der Coronakrise anbelangt, führt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit 74 Prozent ...
Der Politikwissenschaftler Werner Weidenfeld warnt den bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Chef Markus Söder vor einem vorschnellen Griff nach der ...
Die Forschungsgemeinschaft Leopoldina könnte am Montag in einer weiteren Stellungnahme Vorschläge präsentieren, wie der Corona-Shutdown in Deutschland ...
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat vor einer zu frühen Lockerung der Kontakteinschränkungen in der Coronakrise gewarnt. "Wer zu früh ...
Der Deutschlandchef der Antikorruptionsorganisation Transparency International, Hartmut Bäumer, rechnet damit, dass in der Coronakrise sehr viel Geld in ...
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach geht davon aus, dass es im Mai noch keine sogenannten Geisterspiele in der Fußball-Bundesliga geben wird. Er sei ...
Bundesarbeitsminister Huberts Heil (SPD) erwartet angesichts der rapide zunehmenden Kurzarbeit, dass die Corona-Pandemie stärker auf den Arbeitsmarkt ...
In der Großen Koalition ist ein Streit über die geplante Corona-Warn-App entbrannt: Hintergrund sind Forderungen nach einer Pflicht zur Nutzung einer ...
Der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) fordert die Gründung eines nationalen Krisenfonds zur Bewältigung der Coronakrise, an dem sich auch die ...
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat wegen der Corona-Epidemie alle Bürger aus Nordrhein-Westfalen dazu aufgerufen, an Ostern nicht nach ...
Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner fordert nach der akuten Coronakrise eine Kehrtwende in der Finanz- und Wirtschaftspolitik. "Nach der Krise müssen wir ...
Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus hat davor gewarnt, dass die Demokratie in der Coronakrise aus dem Gleichgewicht gerät. "Ich bin sehr wachsam, was ...
In der Coronakrise hat sich Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus gegen Hoffnungen auf eine rasche Normalisierung der Lage gewandt. Es werde auch nach einer ...
FDP-Chef Christian Lindner hat massive Kritik an der Kommunikation der Bundesregierung in der Coronakrise geübt. "Ich habe den Eindruck, die Regierung ...
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) spricht sich für Lockerungen der Corona-Beschränkungen aus, sofern die Kontaktsperren auch ...
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) bekommt breite Unterstützung für seine Exit-Pläne aus CDU und FDP. "Armin Laschet hat recht: ...
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht in der aktuellen Coronakrise "Anlass zu vorsichtiger Hoffnung". Die Zahl der aktuell Infizierten gehe zurück, ...
CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz sieht die Strategie von Österreich zur Lockerung der Corona-Maßnahmen als Vorbild für Deutschland. "Sebastian Kurz hat ...
Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, spricht sich gegen Forderungen nach einer Pflicht für die Nutzung einer Corona-App aus. ...
Die Deutschen sind mit dem aktuellen Krisenmanagement der Bundesregierung weiterhin zufrieden. Das geht aus dem aktuellen ZDF-Politbarometer hervor, ...
Die Zahlung der Corona-Soforthilfen für Solo-Selbstständige und Kleinstbetriebe in Nordrhein-Westfalen wird vorerst gestoppt. Grund seien Hinweisen auf ...
SPD-Chefin Saskia Esken hat Forderungen nach einer verpflichtenden Nutzung einer Corona-App eine Absage erteilt. "Wenn wir solche Dinge für verpflichtend ...
Im aktuellen ZDF-Politbarometer legen die Regierungsparteien in der Wählergunst zu. Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, käme die Union ...
Bund und Länder haben sich auf einheitliche Quarantäneregeln für Einreisende verständigt. Man habe mit den Innen- und Gesundheitsministerien von Bund und ...
Angesichts des drohenden Konjunktureinbruchs fordert der Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Lars ...
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) stellt der deutschen Wirtschaft einen Prozess der schrittweisen Normalisierung in Aussicht. "Eine Bedingung für ...
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hält erste Schritte aus dem Corona-Stillstand nach den Osterferien für möglich. "Wir sehen einen positiven ...
FDP-Chef Christian Lindner hat eine mangelnde Exit-Strategie von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kritisiert. Dass Merkel bislang keinen Weg aus dem ...
Die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Katrin Göring-Eckardt, hat die Schulen aufgefordert, angesichts der Coronakrise vorläufig auf die Benotung ...
In der Coronakrise hat die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Katrin Göring-Eckardt, einen Fahrplan für die Aufhebung von Freiheitsbeschränkungen ...
Der Wirtschaftsflügel von CDU und CSU macht Druck, die drastischen Einschränkungen des Alltags in der Coronakrise in der Zeit nach Ostern schrittweise zu ...
Eigentlich sollen die Diäten für Bundestagsabgeordnete zum 1. Juli um gut 260 Euro steigen, doch dazu wird es jetzt wegen der Coronakrise nicht kommen. "In ...
Die Union fordert die SPD auf, einen Kandidaten für die im Mai anstehende Wahl des neuen Wehrbeauftragten des Bundestags zu benennen. "Wir erwarten, dass ...
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat einen Exit-Plan aus dem Corona-Shutdown entworfen. "Das Kriterium für mögliche Öffnungen ...