newsburger.de Nachrichten aus aller Welt

Deutsche Bundesbank
© über dts Nachrichtenagentur

SSM Bundesbank lobt europäische Bankenaufsicht

„Wir können froh sein, dass wir den SSM haben.“

Frankfurt – Fünf Jahre nach dem Start der gemeinsamen europäischen Bankenaufsicht SSM zeigte sich Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling zufrieden mit der Entwicklung.

„Wir können froh sein, dass wir den SSM haben. Es ist eine echte europäische Errungenschaft, dass wir heute ein gleichmäßig hohes Niveau der Aufsichtsarbeit haben“, sagte Wuermeling der „Welt“ (Dienstagausgabe).

Die Bundesbank hatte seinerzeit die Integration SSM in die Europäische Zentralbank (EZB) scharf kritisiert. Sie fürchtete Interessenkonflikte zwischen Bankenaufsicht und Geldpolitik. „Es hat in den vergangenen fünf Jahren keinen einzigen Fall gegeben, in denen der EZB-Rat die Vorschläge des SSM in Frage gestellt oder in denen sich im Entscheidungsprozess ein solcher Konflikt gezeigt hat“, sagte Wuermeling der „Welt“. Insofern sei die bisherige Erfahrung positiv.

„Allerdings hat es in dieser Zeit auch keine Krise gegeben. Den Schlechtwettertest hat die Integration des SSM in die EZB also noch nicht machen müssen.“ Zudem gab Wuermeling zu bedenken, dass die Aufbauphase des SSM jetzt abgeschlossen sei. „Nationale Aufseher sollten auch in Zukunft ausreichend frei sein, um die Besonderheiten ihres Bankenmarktes berücksichtigen zu können.“

Zu den drohenden Minuszinsen für Sparguthaben über 100.000 Euro sagte Wuermeling: „Die wirklich hohen Liquiditätsreserven halten Unternehmen, die diese für das Begleichen von Rechnungen halten müssen. Bei sehr großen Guthaben werden Banken und Sparkassen sich bemühen, ihren Kunden alternative Anlageformen zu offerieren.“

Auf die Frage, ob es problematisch sei, wenn Guthaben unter 100.000 Euro betroffen wären, meinte Wuermeling: „Unter rein ökonomischen Gesichtspunkten wäre das weniger problematisch. Wenn die Banken die Gelder, die sie von den Sparern bekommen, nur negativ anlegen können, wäre es eigentlich sogar logisch, dass sie auch die Minuszinsen an die Sparer weitergeben. Aber diese Frage lässt sich wohl nicht rein ökonomisch beantworten, weil hier die tradierte Rolle des Sparens hinterfragt wird und auch der Verbraucherschutz eine große Rolle spielt.“

Zu Spekulationen, Banken könnten wieder alte Tresore in Betrieb zu nehmen, um Vermögen als Bargeld vor Negativzinsen zu schützen, sagte Wuermeling der „Welt“: „Das hat alles seine physikalischen Grenzen, und wir stellen bisher keine signifikant erhöhte Bargeldhaltung der Banken fest.“

05.11.2019 - dts Nachrichtenagentur / newsburger.de

Weitere Meldungen

Kanzler-Gipfel DGB fordert Transformationsfonds zur Entlastung der Industrie

Vor dem Industriegipfel mit Bundeskanzler Olaf Scholz fordert DGB-Chefin Yasmin Fahimi die Einrichtung eines Transformationsfonds zur deutlichen Entlastung der energieintensiven Industrien in Deutschland. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" ...

Reform des Postgesetzes Deutsche Post begrüßt Pläne

Die Deutsche Post begrüßt die Reform des Postgesetzes. "Die Paketmengen gehen hoch, die Briefmengen gehen runter. Und deshalb ist es jetzt wirklich ein wichtiger Schritt gewesen", sagte der Chef der Regulierungsabteilung der Deutschen Post, Volker Ratzmann, ...

"Selbstbedienungsladen" Weselsky nennt Boni für Bahnvorstände „perverses System“

Statistisches Bundesamt Inlandstourismus legt zu

Analyse E-Paketwagen könnten 632.000 Tonnen CO2 pro Jahr sparen

Stillstand Streik bei der Bahn beginnt

Bericht RWE und EnBW wollen Förderung für Solarmodule aus Europa

Bericht Mittelständler planen erste große Fabrik für E-Benzin

Statistisches Bundesamt Umsatz im Dienstleistungsbereich zurückgegangen

DHL Sendungsmengen in Vorweihnachtszeit auf „sehr hohem Niveau“

Unternehmensnachfolge Interesse so gering wie noch nie

Rechtsruck Jenoptik fürchtet Abwanderung von Fachkräften

Erhebung Einzelhandel blickt etwas optimistischer auf Weihnachtsgeschäft

Zugverkehr Bahn sackt auf schlechteste Pünktlichkeitsrate seit acht Jahren

EnBW Kohleausstieg 2030 in Gefahr

Blockaden Autobranche fürchtet neue Probleme

Statistisches Bundesamt Einzelhandel macht mehr Umsatz

Österreich Signa meldet Insolvenz an

Politikwechsel BDEW sieht keine Zukunft für Gasheizungen

Unternehmen Hackerangriff auf wichtigen IT-Dienstleister von Steuerberatern

« Vorheriger ArtikelNächster Artikel »