Der Corona-Impfstoff des britisch-schwedischen Herstellers Astra-Zeneca bleibt in Sachsen-Anhalt derzeit in großen Teilen ungenutzt. Das berichtet die in ...
Im Jahr 2019 haben nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag) bundesweit 35.864 Menschen ihre Fahrerlaubnis freiwillig abgegeben. Fast die ...
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hat die geplante "Ein-Kind-Regel" zur Corona-Eindämmung kritisiert. "Jede Einschränkung für das ...
Eine deutliche Mehrheit der Deutschen findet es richtig, zur Bekämpfung der Corona-Pandemie Gästezahlen privater Feiern zu beschränken. Das hat eine ...
Mögliche Langzeitschäden einer Corona-Infektion bereiten gut der Hälfte der Deutschen große Sorgen. Bei 53 Prozent ist die Sorge davor groß (34 Prozent) bzw. ...
Die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland steigt weiter. Für neugeborene Mädchen beträgt sie aktuell 83,4 Jahre und für neugeborene Jungen 78,6 ...
30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung findet die Mehrheit der Deutschen, dass Ost und West nicht zusammengewachsen sind. Das ist das Ergebnis einer ...
Matthias Katsch, Sprecher der Betroffenenvertretung "Eckiger Tisch", fordert von der Politik mehr Unterstützung bei der Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs ...
Hundert Tage vor Weihnachten bereiten sich die Kirchengemeinden in Deutschland auf mögliche Alternativen für die Gottesdienste in Kirchen vor. Neben ...
Die Zahl der Kinder in einkommensschwachen Familien, die Kinderzuschlag erhalten, hat sich seit Januar auf knapp eine Million verdreifacht. Das geht aus ...
54 Prozent der Bundesbürger wollen härtere Gesetze zur Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag der ...
Nach Monaten der Corona-Einschränkungen sehnen sich die Deutschen nach Freizeit mit Freunden und Familie. Das geht aus der Studie "Freizeit-Monitor 2020" ...
Knapp ein Drittel der Deutschen hat einen Hang zu Verschwörungstheorien. Das geht aus einer Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung hervor, über welche die ...
Der Bedarf an Unterstützung im Haushalt nimmt bei den Über-65-Jährigen zu. 49 Prozent der Bundesbürger gehen davon aus, dass ihre Eltern in den nächsten ...
Nur knapp die Hälfte (49 Prozent) der im Jahr 2017 geborenen Kinder hat in den ersten beiden Lebensjahren alle empfohlenen Impfungen erhalten. Das ergab ...
Trotz anderslautender Befürchtungen lässt sich eine Zunahme von Gewalt gegen Kinder während des Corona-Lockdowns statistisch bislang nicht belegen. Das ...
Die Menschen in Deutschland bewerten den gesellschaftlichen Zusammenhalt nach dem ersten Höhepunkt der Corona-Pandemie positiver als noch Anfang des ...
Die Mehrheit der Deutschen (56 Prozent) hat sich an das Tragen eines Mundschutzes gewöhnt. Das berichtet "Bild" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf eine ...
Wenn es um die Zukunftsfähigkeit des Landes, den Arbeitsmarkt, Klimaschutz oder aktuell um die finanzielle Bewältigung der Corona-Pandemie geht, dann ...
Viele ältere Menschen trinken zu wenig. Das ist der Ergebnis einer Studie im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK), über welche die Zeitungen des ...
Vier von fünf Deutschen würden eine Maskenpflicht in Schulen befürworten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im ...
Der Bundesvorsitzende der Lehrergewerkschaft Verband Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, hält eine Rückkehr zum Regelschulbetrieb für unrealistisch. ...
Im Jahr 2019 haben 21,2 Millionen Menschen und somit 26,0 Prozent der Bevölkerung in Deutschland einen Migrationshintergrund gehabt. Dies entspricht einem ...
Suchtforscher warnen vor einem deutlichen Anstieg der Zahl von Alkoholabhängigen in Deutschland durch die Belastungen in der Coronakrise. "Die Pandemie ...
Laut dem Jugendforscher Klaus Hurrelmann werden die Probleme und die Unsicherheiten, die die Coronakrise mitbringt, besonders junge Menschen treffen. ...
Die Mehrheit der Deutschen fordert ein absolutes Alkoholverbot für Autofahrer. Das geht aus einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens Ipsos für den ...
Von der Coronakrise und dem Homeoffice profitieren offenbar vor allem Katzen. Im Tierheim Berlin, dem größten Deutschlands, landen laut eines Berichts des ...
Der Hausärzteverband erwartet durch die Corona-Warn-App einen erhöhten Beratungsbedarf der Patienten. "Allgemein tauchen in den Hausarztpraxen derzeit ...
ALG-II-Empfänger haben offenbar ein stark erhöhtes Risiko, mit einer Covid-19-Infektion ins Krankenhaus eingeliefert zu werden. Das zeigt eine Auswertung ...
Der Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB), Heinz Hilgers, hat nach den Missbrauchsfällen in Münster die Bundesregierung aufgefordert, mehr in ...
In Nordrhein-Westfalen wächst die Zahl sogenannter Corona-Rebellen. So gibt es in NRW bereits 29 Untergruppen beim Messengerdienst Telegram, wie aus einer ...
Der Hirnforscher Gerald Hüther erwartet nach der Coronakrise einen "gesellschaftlichen Aufbruch". Die Gesellschaft könne durch die Pandemie nachhaltig ...
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) warnt vor zunehmendem "Lehrerbashing" in Deutschland. "Das Verhalten einzelner Kolleginnen und Kollegen, ...
Der Hamburger Rechtsmediziner Klaus Püschel hat die öffentlichen Corona-Diskussionen scharf kritisiert. "Wir als Gesellschaft stellen diese Toten gerade ...
Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, fordert, dass Besuchsmöglichkeiten mit Infektionsschutz zum Standard in Pflegeheimen ...
Die Menschen in Deutschland vermeiden in der Coronakrise vermeintlich unnötige Arztbesuche. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Kantar für ...
Bei der vom Bundesfamilienministerium initiierten Kinderschutzhotline nimmt die Zahl der Anrufe in der Corona-Krise stark zu. Allein in den ersten beiden ...