newsburger.de Nachrichten aus aller Welt

Gebärdensprache Gehörlose fürchten Nachteile durch TV-Digitalisierung

MDR-„Länderzeit“ wird eingestellt – Aus für Gebärdensprachübersetzung von Regionalnachrichten.

Erfurt/Leipzig – Wer in diesen Tagen beim Mitteldeutschen Rundfunk in der Warteschleife hängt, bekommt ungefragt Unterstützung angeboten. „Wir helfen Ihnen beim Umstieg auf digitalen Empfang“, sagt eine Stimme und liefert die Telefonnummer einer Hotline gleich mit. Für Rundfunkstationen in ganz Deutschland ist das Ende des analogen Satellitensignals Ende April seit Monaten ein beherrschendes Thema. Tenor: Der Umstieg auf Digital sei ganz einfach und bringe keine Nachteile mit sich. Tausende Gehörlose in Mitteldeutschland jedoch fürchten, diese Ankündigung könne sich für sie als leeres Versprechen erweisen.

Hintergrund dafür ist die Einstellung der MDR-Nachrichtensendung „Länderzeit“ am 29. April wegen der technischen Umstellung. Die Sendung hat für viele Gehörlose ein ganz besondere Stellung: Seit 1998 wird sie als eine der wenigen im deutschen Fernsehen auch in die Gebärdensprache übersetzt. „Bei der ‚Länderzeit‘ handelt es sich um eine eigens für den analogen Satelliten produzierte Sendung“, begründet der MDR-Fernsehdirektor Wolf-Dieter Jacobi. „Mit der Abschaltung des analogen Satellitensignals in Deutschland entfällt auch der Verbreitungsweg für die ‚Länderzeit‘ und damit auch dieses Zusatzangebot.“

Alfons Rogge ist einer derjenigen, der Mitte der 1990er Jahre für diese Übersetzung kämpfte. Damals, erzählt er, sei er zu Fernsehleuten ebenso wie zu Politikern gegangen und habe für das Dolmetschen der Sendung geworden. „Wir Gehörlose wollen doch auch wissen, was in unserer Region passiert“, sagt er. Rogge, der im Eichsfeld wohnt und Vorsitzender des Verbandes der katholischen Gehörlosen Deutschlands ist, schätzt, dass alleine in Thüringen etwa 1.600 Gehörlose leben, die vom Aus der übersetzten „Länderzeit“ betroffen wären. In den drei mitteldeutschen Bundesländern seien es insgesamt 6.000 bis 8.000.

„Die Abschaltung der Gebärdensprach-Einblendung ist ein großer Verlust“, sagt auch Erika Beyer, die Vorsitzende des Landesverbandes der Gehörlosen Thüringen. „Stellen Sie sich vor, wie es für hörende Menschen wäre, wenn der Ton der Fernsehsendungen für immer abgeschaltet wird.“ Jenseits solcher Argumente trauen die Gehörlosen auch aus so etwas wie emotionalen Gründen schon jetzt um die „Länderzeit“: Dass eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Nachrichten in die Gebärdensprache übersetzt, ist aus ihrer Sicht auch ein Zeichen gesellschaftlicher Anerkennung.

Nicht zuletzt, weil das Thema so sensibel ist, will der MDR jeden Eindruck vermeiden, mit der Einstellung der „Länderzeit“ nehme er die Belange Gehörlosen nicht erst. „Der MDR will genau wie die ARD die Anzahl der barrierefreien Angebote stetig steigern“, sagt Wolf-Dieter Jacobi. „Wir haben den Anspruch, die Empfangsmöglichkeiten für Gehörlose sogar zu verbessern.“ Deshalb strebe der Sender „so schnell als möglich“ eine Untertitelung der Regionalmagazine „Thüringen-Journal“, „Sachsenspiegel“ und „Sachsen-Anhalt heute“ an.

Doch aus Sicht vieler Gehörloser sind Untertitel kein Ersatz für die Gebärdensprachübersetzung. Rogge, Beyer und andere fordern vom MDR, auch künftig Regionalnachrichten mit Gebärdensprachübersetzung anzubieten. Warum? „Die Gebärdensprache ist eine eigenständige Sprache“, sagt die taube Katrin Koschollek, die als Gebärdensprachdozentin in Erfurt arbeitet. „Für Gehörlose ist sie die Muttersprache.“ Auch wenn diese Menschen hierzulande aufgewachsen seien, so bleibe das Deutsche für sie eine Fremdsprache – wie Englisch oder Japanisch. Untertitel könnten für Gehörlose niemals das leisten, was ihre eigene Sprache leiste, sagt sie.

Alfons Rogge will deshalb in den kommenden Wochen erneut das Gespräch mit dem Sender suchen, um für die Gebärdensprachübersetzung zu werben. So, wie er es schon Mitte der 1990er Jahre getan hat. „Bundespräsident Gauck hat doch gerade erst gesagt, dass sich alle Menschen in Deutschland an der Gesellschaft beteiligen sollen“, sagt er. „Also auch die Gehörlosen.“

08.04.2012 - dapd / newsburger.de

Weitere Meldungen

Grimme-Institut ARD und ZDF sollten auf Sportrechte verzichten

Die Geschäftsführerin des Grimme-Instituts, Frauke Gerlach, hat ARD und ZDF dazu aufgerufen, auf teure Sportrechte zu verzichten. Ihrer Meinung nach kann sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk diese Ausgaben perspektivisch nicht mehr leisten. ...

Gefälschtes Zitat RTL prüft rund 100 Beiträge von ehemaligem Reporter

Der Skandal um ein wahrscheinlich gefälschtes Zitat der früheren AfD-Politikerin Frauke Petry hat für RTL weitere Konsequenzen. Der Sender will rund 100 Beiträge eines freien Reporters auf Verstöße gegen journalistische "Guidelines" kontrollieren. ...

ARD Gniffke kündigt Einsparungen an

Fernsehen Ufa erwartet „Umbruch“ auf TV-Produktionsmarkt

"Sendung mit der Maus" Moderator besorgt über rechte Hetze im Netz

ZDF Angeblich letztes „Wetten, dass..?“ mit Gottschalk im November

Penny-Aktion WDR verteidigt umstrittenen TV-Beitrag

Bericht ARD und ZDF wollen Redaktionen Gender-Sterne nicht verbieten

Wagner-Aufstand ARD weist Kritik über Berichterstattung zurück

Debatte Mehrere Bundesländer prüfen Gehaltsdeckel für ARD-Intendanten

Ufa-Chef Krisenzeiten sind Unterhaltungszeiten

Talkshow Maybrit Illner verteidigt Einladungspolitik ihrer Talkshow

Rundfunkbeiträge Union und FDP verlangen von ARD und ZDF Einsparungen

Corona-Krise ARD und ZDF prüfen neue Konzepte für Polit-Talks

"Deutschland sucht den Superstar" Florian Silbereisen wird neuer DSDS-Juror

Corona-Krise TV-Sender ändern Regeln für Talkshow-Gäste

Coronavirus RTL verzichtet bei Fernsehshows auf Publikum

Nach umstrittenen Äußerungen RTL nimmt Xavier Naidoo aus DSDS-Jury

Krebsleiden RTL meldet Tod von Walter Freiwald

Start-up-Show Frank Thelen steigt bei „Die Höhle der Löwen“ aus

« Vorheriger ArtikelNächster Artikel »