newsburger.de Nachrichten aus aller Welt

Foto: über dts Nachrichtenagentur

Zugverkehr Bahn sackt auf schlechteste Pünktlichkeitsrate seit acht Jahren

Deutsche Bahn verzeichnet Tiefpunkt bei Pünktlichkeit.

Berlin – Die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn hat den niedrigsten Wert seit acht Jahren erreicht. Berichten zufolge war im November jeder zweite Zug im Fernverkehr verspätet. Ein Sprecher der Bahn sagte: „Im November erreichten 52 Prozent der ICE- und IC-Züge ihr Ziel pünktlich.“ Des Weiteren wurde bekanntgegeben: „Etwa 75 Prozent der Fernverkehrszüge wurden aufgrund von Baustellen während ihrer Fahrt behindert. Aufgrund des massiven Sanierungsstaus musste die Deutsche Bahn das Bauvolumen im laufenden Jahr erheblich erhöhen.“

Der Hauptgrund für die schlechten Pünktlichkeitswerte der Bahn im Fernverkehr seit acht Jahren ist laut dem Unternehmen vor allem das „kurzfristige Baugeschehen“, das im Vergleich zum Vorjahr deutlich zugenommen hat. Im November 2023 stieg die Anzahl der Baustellen um 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Pünktlichkeit ist im November 2022 um 9 Prozentpunkte gesunken. Im Januar 2023 lagen die Pünktlichkeitswerte noch bei 73,2 Prozent, sanken dann bis zur Jahresmitte auf 63,5 Prozent und im November erreichten sie den aktuellen Tiefpunkt.

Ein Sprecher der Deutschen Bahn kommentierte die Situation: „Die Pünktlichkeit entspricht nicht unseren eigenen Ansprüchen und wird auch den Leistungen, die unsere Fahrgäste zu Recht von uns erwarten, nicht gerecht.“

03.12.2023 - newsburger.de / Mit Material der dts Nachrichtenagentur.

Weitere Meldungen

Reform des Postgesetzes Deutsche Post begrüßt Pläne

Die Deutsche Post begrüßt die Reform des Postgesetzes. "Die Paketmengen gehen hoch, die Briefmengen gehen runter. Und deshalb ist es jetzt wirklich ein wichtiger Schritt gewesen", sagte der Chef der Regulierungsabteilung der Deutschen Post, Volker Ratzmann, ...

"Selbstbedienungsladen" Weselsky nennt Boni für Bahnvorstände „perverses System“

Der Vorsitzende der Lockführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, ist empört über die geplanten Bonuszahlungen für den Vorstand der Deutschen Bahn. Er bezeichnet dieses Vorhaben als Ausdruck eines "perversen Systems" und einem "Selbstbedienungsladen" für Führungskräfte. ...

Statistisches Bundesamt Inlandstourismus legt zu

Analyse E-Paketwagen könnten 632.000 Tonnen CO2 pro Jahr sparen

Stillstand Streik bei der Bahn beginnt

Bericht RWE und EnBW wollen Förderung für Solarmodule aus Europa

Bericht Mittelständler planen erste große Fabrik für E-Benzin

Statistisches Bundesamt Umsatz im Dienstleistungsbereich zurückgegangen

DHL Sendungsmengen in Vorweihnachtszeit auf „sehr hohem Niveau“

Unternehmensnachfolge Interesse so gering wie noch nie

Rechtsruck Jenoptik fürchtet Abwanderung von Fachkräften

Erhebung Einzelhandel blickt etwas optimistischer auf Weihnachtsgeschäft

EnBW Kohleausstieg 2030 in Gefahr

Blockaden Autobranche fürchtet neue Probleme

Statistisches Bundesamt Einzelhandel macht mehr Umsatz

Österreich Signa meldet Insolvenz an

Energie BDEW sieht keine Zukunft für Gasheizungen

Unternehmen Hackerangriff auf wichtigen IT-Dienstleister von Steuerberatern

Ifo-Institut Nur begrenztes Potenzial für Fracking in Deutschland

Unternehmen Industriegewerkschaft warnt vor Standortschließungen

« Vorheriger ArtikelNächster Artikel »