Besonders hoch ist die Angst unter den Anhängern der AfD.
Berlin – Beinahe ein Drittel der Deutschen erwartet in den kommenden Jahren wirtschaftliche Einbußen infolge des Konjunkturabschwungs. Das ergibt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Emnid für das Nachrichtenmagazin „Focus“ (1.015 Befragte am 12. und 13. November).
Demnach befürchten 30 Prozent Einbußen. 66 Prozent der Bundesbürger sind der Auffassung, ihre wirtschaftliche Situation werde sich nicht verschlechtern.
Besonders hoch ist die Angst unter den Anhängern der AfD. Sie fürchten zu 60 Prozent, dass es ihnen künftig schlechter gehen könnte, gefolgt von Linken-Wählern, die diese Sorge zu 43 Prozent haben. Dahinter folgen FDP (32 Prozent) und SPD (27 Prozent).
Am optimistischsten sind die Anhänger der Grünen. Nur 17 Prozent befürchten Einbußen, 83 Prozent von ihnen denken, dass es ihnen wirtschaftlich nicht schlechter gehen wird. Unter Unionswählern befürchten 20 Prozent Einbußen und 80 Prozent erwarten, dass es ihnen nicht schlechter geht.
Kantar Emnid fragte: „Befürchten Sie in den nächsten Jahren für sich oder Ihren Haushalt wirtschaftliche Einbußen?“
Unterstützen durch teilen: Sie können unsere Arbeit ganz einfach unterstützen indem Sie diesen Artikel auf einer der folgenden Social Media Plattformen teilen. Jeder geteilte Artikel hilft uns. Dankeschön! FacebookTwitterWhatsAppXing
Jeder vierte Rentner wird laut einer aktuellen Untersuchung des Pestel-Instituts im Jahr 2035 in die Grundsicherung abrutschen. Von den 21,4 Millionen ...
Die negativen Folgen des nach der britischen Unterhaus-Wahl näher gerückten Brexits halten sich für den deutschen Arbeitsmarkt nach Einschätzung von ...
Der Rechtsdienstleister Myright, der mehr als tausend Kunden des insolventen Reisekonzerns Thomas Cook vertritt, behält sich, wie der "Spiegel" in seiner ...
Der Staat hat Hartz-IV-Empfängern im vergangenen Jahr die Leistungen um etwa 174 Millionen Euro gekürzt. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf ...
Nach Ansicht der Deutschen Bundesbank wird die deutsche Wirtschaft ihre gegenwärtige Schwächephase allmählich überwinden. Das reale Bruttoinlandsprodukt ...
Etwa jede dritte vorgeschriebene Lebensmittelkontrolle in Deutschland fällt aus, weil es den Aufsichtsbehörden am notwendigen Personal fehlt. Das ist das ...
Jeder zweite Gründer in Deutschland ist bei der Finanzierung auf die Unterstützung von Freunden und Familie angewiesen. Das sind die höchsten gemessenen ...
Die Bundesnetzagentur warnt in der Weihnachtszeit vor dem Kauf von intelligentem Spielzeug oder vernetzten Alltagsgegenständen, die die Privatsphäre verletzen. ...
Der vom Land Berlin geplante Mietendeckel würde laut eines neuen Gutachtens gleich mehrfach gegen das Grundgesetz verstoßen. Der frühere Präsident des ...
Die Deutsche Bahn hat angekündigt, zum 1. Januar den Einstiegspreis für Fernverkehrstickets von 19,90 Euro auf 17,90 zu senken. Das berichtet die "Bild" ...
Weihnachten wird für viele Deutsche zur Kostenfalle. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Kreditportals Smava, über ...
Kunsthandwerk auf Weihnachtsmärkten, welches angeblich in Deutschland hergestellt wurde, stammt in Wirklichkeit häufig aus Indien. Das berichtet der WDR ...
Viele klassische Handelsunternehmen sind dabei, ihre Zukunft zu verspielen. Davor warnt eine Studie der Managementberatung Horvath Partners über die ...
4,8 Millionen Haushalten wurde im Jahr 2017 eine Stromsperre angedroht, mehr als 340.000 von ihnen wurde am Ende tatsächlich der Strom abgestellt. Das geht ...
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland geht weiter zurück. Im November 2019 waren in der Bundesrepublik 2,180 Millionen Personen arbeitslos gemeldet und ...
Drei Wochen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger sind die Bundesagentur für Arbeit (BA) und das ...
Im kommenden Jahr müssen voraussichtlich rund 51.000 Rentner erstmals Steuern zahlen. Das geht aus der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine ...
Die selbstgesteckten Klimaziele der Unternehmen im DAX reichen nicht aus, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. Das geht aus einer Studie des Frankfurter ...
Der Automobilhersteller Audi will 9.500 Stellen in Deutschland bis 2025 abbauen. Darauf habe man sich mit dem Betriebsrat in einer Grundsatzvereinbarung ...
Trotz der jüngsten Konjunkturabkühlung verspricht 2020 ein gutes Lohn-Jahr für Arbeitnehmer zu werden. Im Durchschnitt dürften die Reallöhne in Deutschland ...
Obwohl die Spritpreise an Deutschlands Tankstellen immer zum morgendlichen Berufsverkehr ihren Tageshöchststand erreichen, sieht das Bundeskartellamt ...
Die Wende vom Diesel und Benziner zum Elektroauto könnte die Beschäftigten in der deutschen Autobranche hart treffen. "Wir gehen davon aus, dass etwa ...
Die SPD will den Weg für einen Ausstieg aus der steuerlichen Förderung von Riester-Verträgen ebnen. Das geht aus dem Zwischenbericht der Reformkommission ...
Knapp 40 Prozent aller Pflegekräfte sind der Ansicht, dass ihre Arbeit von der Gesellschaft nicht ausreichend anerkannt wird. Das geht aus einer aktuellen ...
Der Bund der Steuerzahler hat die große Koalition aufgefordert, den Beitragssatz für die Arbeitslosenversicherung Anfang 2020 nicht nur auf 2,4 Prozent, ...
Sanktionen auf Hartz-IV-Leistungen haben Ende des vergangenen Jahres noch rund 80.000 Kinder und Jugendliche betroffen. Das geht aus einer Antwort des ...
Die Commerzbank bittet wegen der Negativzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB) Firmenkunden verstärkt zur Kasse. Von einigen Unternehmen verlangt das ...
Während Sparer im Zuge der Nullzinspolitik der Europäischen Politik kaum noch Zinsen auf ihre klassischen Anlageformen erhalten, sind die Dispo- und ...
Der Vorstandsvorsitzende des Stromproduzenten Uniper, Andreas Schierenbeck, hat sich zuversichtlich gezeigt, das umstrittene Steinkohlekraftwerk Datteln 4 ...
Arbeitnehmer in Deutschland haben im ersten Halbjahr des laufenden Jahres 960 Millionen Überstunden geleistet - davon waren mit 490 Millionen mehr als die ...
Die 2019 eingeführte Brückenteilzeit sollte Arbeitnehmern ermöglichen, vorübergehend in Teilzeit zu gehen und danach auf eine Vollzeitstelle zurückzukehren. ...
Die Zahl der Minijobs in Privathaushalten ist in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich angestiegen. Das geht aus einer Datenreihe der Minijob-Zentrale ...
Seit einiger Zeit gibt es auf private Sparguthaben nur sehr geringe oder gar keine Zinsen mehr: Dafür können derzeit allerdings Kredite zu günstigen ...
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im dritten Quartal 2019 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent höher gewesen als im ...
Der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, sieht einer möglichen weiteren Abschwächung der Konjunktur gelassen entgegen. ...
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Hartz-IV-Sanktionen auch bei unter 25-Jährigen um. "Wir verschicken ...