newsburger.de Nachrichten aus aller Welt

Christine Lagarde
© UN Photo/Eskinder Debebe

Euro-Krise IWF-Chefin Lagarde sieht Wendepunkt

Sie erwarte „dass das Wachstum anzieht“.

Brüssel – Nach Einschätzung von Christine Lagarde, Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), zeichnet sich ein Wendepunkt in der Euro-Krise ab. „Unsere Prognosen sagen, dass die Wirtschaft der Euro-Zone sich im kommenden Jahr besser entwickelt als sie es im vergangenen tat“, sagte Lagarde der Wochenzeitung „Die Zeit“. Sie erwarte „dass das Wachstum anzieht“.

Positiv wirke unter anderem die bessere globale Konjunktur. „Wir glauben, dass die weltwirtschaftliche Dynamik anzieht. Aus den USA, aus China und aus den anderen Schwellenländern kamen zuletzt wieder positivere Konjunktursignale“, sagte Lagarde. Voraussetzung für eine Wende sei aber, dass Europa die richtigen Politikmaßnahmen umsetze. Die Europäer müssten „ihre Hausaufgaben erledigen“, so die Chefin des IWF.

Sie warnte in diesem Zusammenhang vor zu ambitionierten Sparmaßnahmen in Deutschland. Die Bundesregierung könne es „sich leisten, bei der Konsolidierung etwas langsamer vorzugehen als andere. Das wirkt den wachstumsdämpfenden Effekten entgegen, die von den Kürzungen in den Krisenländern ausgehen“. Derzeit wird in Berlin über neue Einsparungen diskutiert.

Überdies müsse das Anleiheprogramm der EZB muss „voll funktionsfähig“ sein und die Bankenunion „vollendet“ werden. Als nächster Schritt sei ein „grenzüberschreitendes Abwicklungsregime“ für die Banken nötig. Nach Ansicht von Lagarde ist das Engagement in Europa für den IWF nicht immer einfach. „Das war auch eine Herausforderung, weil wir gemeinsam mit europäischen Institutionen handeln und einen Konsens finden mussten.“

Der IWF müsse sich künftig „nicht unbedingt in allen Fällen finanziell engagieren“, sagte sie. „Es kann auch Fälle geben, in denen wir uns stärker darauf konzentrieren, bei der Entwicklung und Überwachung von Anpassungsprogramme zu helfen.“

Zwischen dem IWF und der EU hatte es im Fall Griechenland Meinungsverschiedenheiten gegeben, weil die Washingtoner Organisation auf einen Schuldenschnitt für das Land gedrängt hatte.

26.12.2012 - dts Nachrichtenagentur / newsburger.de

Weitere Meldungen

Statistisches Bundesamt Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe verzeichnet Rückgang

Im Februar 2024 ist der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) saison- und kalenderbereinigt um 0,2 % gegenüber Januar 2024 gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Februar 2023 war ...

Statistisches Bundesamt Waren im Wert von 241 Millionen Euro in den Iran exportiert

Im Handel mit dem Iran verhängte die Europäische Union (EU) strenge Beschränkungen. Diese wurden im Juli 2023 aufgrund der Unterstützung Irans für den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine verschärft. Aktuell werden wegen der Beteiligung Irans am Konflikt ...

Bericht Energiepreisbremsen weiterhin relevant

"Selbstbedienungsladen" Weselsky nennt Boni für Bahnvorstände „perverses System“

Statistisches Bundesamt Inlandstourismus legt zu

Bericht Geheimdienst hatte vor Nord-Stream-Anschlag „Hinweise“

Arbeitsmarkt US-Arbeitslosenquote im November auf 3,7 Prozent gesunken

Analyse E-Paketwagen könnten 632.000 Tonnen CO2 pro Jahr sparen

Studie 600.000 neue Jobs durch grüne Transformation möglich

Finanzindustrie Ex-Bundesbankchef Weidmann warnt vor digitalem Euro

Warnstreik Kommunen werfen GDL Egoismus vor

Warnstreik Notfahrplan der Bahn angelaufen

AGVP Pflege-Arbeitgeber für Beibehaltung des Dienstwagenprivilegs

Stillstand Streik bei der Bahn beginnt

Bericht RWE und EnBW wollen Förderung für Solarmodule aus Europa

Bericht Mittelständler planen erste große Fabrik für E-Benzin

EuGH Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditgewährung sein

Statistisches Bundesamt Umsatz im Dienstleistungsbereich zurückgegangen

Statistisches Bundesamt Produktion im Oktober 2023 gesunken

Arbeitsagentur Nahles kündigt mehr Job-Druck auf Geflüchtete an

« Vorheriger ArtikelNächster Artikel »