Osnabrück – Nach Russland zu reisen wird deutlich einfacher. Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet, lockert das Land ungeachtet politischer Spannungen mit dem Westen die Bestimmungen für die Einreise aus zahlreichen Ländern, darunter Deutschland. Künftig reicht ein kurzfristig digital beantragtes Visum, hieß es unter Berufung auf die russische Botschaft in Berlin. Die Notwendigkeit formaler und zuweilen schwierig zu erbringender Nachweise entfalle.
Bearbeitungszeit von vier Tagen
„Einladungen, Hotelreservierungen und weitere Dokumente, die den Reisezweck bestätigen, sind nicht mehr nötig“, hieß es seitens der Botschaft. „Man hat nur einen Antrag auszufüllen, ein persönliches Foto und eine Kopie des Reisepasses hochzuladen, die Konsulargebühr in Höhe von 40 US-Dollar (für Kinder unter 6 Jahren kostenlos) zu bezahlen und eine Mitteilung an die im Antrag angegebene E-Mail-Adresse zu erhalten.“ Die Bearbeitungszeit betrage vier Werktage – bisher konnten es Wochen sein.
Russland unternehme die Erleichterung einseitig und ohne Bedingungen, hieß es. Es verspreche sich Impulse für Tourismus und Wirtschaft. Die Einführung passe zum Leben in einer modernen Welt und trage der Digitalisierung Rechnung. Zugleich bekräftige der Schritt politisch „die Offenheit unseres Staates“, teilte die Botschaft mit.
Ein Visum dieser Art sei für jeden touristischen, geschäftlichen oder persönlichen Zweck möglich und 60 Tage ab dem Tag der Ausstellung einmalig gültig. Es erlaube einen Aufenthalt von maximal 16 Tagen, gelte für das gesamte Land und sei komplett online abzuwickeln. Die Neuregelung gilt ab Jahreswechsel und soll zur Anwendung kommen, sobald coronabedingte Einreisebeschränkungen aufgehoben sind.
Für Bürger Deutschlands und anderer EU-Staaten scheint in Zukunft auch eine völlige Visafreiheit denkbar, wenn es nach Russland geht.
„Was die weitere Liberalisierung des gegenseitigen Reiseverkehrs anbetrifft, müssen wir mit Bedauern erneut darauf hinweisen, dass die Verhandlungen über die Einführung der Visafreiheit zwischen Russland und der EU im Jahr 2014 auf Initiative unserer europäischen Partner ausgesetzt wurden. Unsererseits sind wir bereit, diese Gespräche wieder aufzunehmen“, hieß es.
Unterstützen durch teilen: Sie können unsere Arbeit ganz einfach unterstützen indem Sie diesen Artikel auf einer der folgenden Social Media Plattformen teilen. Jeder geteilte Artikel hilft uns. Dankeschön! FacebookTwitterWhatsApp
Der Terroranschlag in Wien ist nach Ansicht der Theologin Margot Käßmann ein Rückschlag für liberale Muslime. Diese würden wieder "mit Islamisten in eins ...
Der 20-jährige Islamist, der nach Angaben der Behörden am Montagabend in der Wiener Innenstadt mindestens vier Menschen tötete, soll keine Unterstützer in ...
Der Terrorismusexperte Peter R. Neumann vom Kings College in London rechnet nach den jüngsten islamistischen Terroranschlägen in Frankreich, Deutschland ...
Der Terrorismusexperte Guido Steinberg sieht den Anschlag in Wien als Resultat einer längeren Entwicklung. "Dass Wien gefährdet ist, war seit einigen ...
Der Attentäter, der am Montagabend bei dem Anschlag in der Wiener Innenstadt von der Polizei erschossen wurde, ist einschlägig vorbestraft gewesen. Das ...
Nach dem Anschlag in der Wiener Innenstadt sind mehrere Personen festgenommen worden. Das sagte der österreichische Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) am ...
In Österreichs Hauptstadt Wien hat es bei einer Schießerei in der Innenstadt am Montagabend Tote und Verletzte gegeben. Österreichs Innenminister Karl ...
Nach dem starken Erdbeben in der Ägäis vom Freitag ist die Zahl der Toten in der Türkei auf 51 gestiegen. Fast 900 weitere Personen wurden verletzt, teilte ...
In der Türkei hat sich am Freitag ein starkes Erdbeben ereignet. Geologen gaben zunächst eine Stärke von 6,6 bis 7,1 an. Diese Werte werden oft später ...
Nach der tödlichen Messerattacke in der südfranzösischen Hafenstadt Nizza geht der Bürgermeister der Stadt, Christian Estrosi, von Terror aus. Alles deute ...
In der südfranzösischen Hafenstadt Nizza ist am Donnerstagmorgen mindestens eine Person bei einer Messerattacke getötet worden. Mehrere weitere Menschen ...
Im Norden Pakistans sind am Dienstagmorgen mindestens sieben Menschen bei einem Bombenanschlag ums Leben gekommen. Das teilten die örtlichen Behörden mit. ...
In den Monaten März bis Juni 2020 hat es in den EU-Mitgliedstaaten im Vergleich zum Vierjahresdurchschnitt deutlich mehr Todesfälle gegeben. Insgesamt ...
In Papua-Neuguinea hat sich am Donnerstag ein Erdbeben mittlerer Stärke ereignet. Geologen gaben zunächst eine Stärke zwischen 6,3 und 6,6 an. Diese Werte ...
Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin geht in diesem Jahr an die US-Virologen Harvey J. Alter und Charles M. Rice sowie den britischen Biochemiker ...
Der Mann, der nach Ansicht der Bundesanwaltschaft am 23. August 2019 im Berliner Kleinen Tiergarten einen Auftragsmord an einem Exil-Georgier ausgeführt ...
Immer mehr europäische Regionen werden vom Robert-Koch-Institut als Corona-Risikogebiet angesehen. Belgien, Island, Nordirland und Wales gelten nun ...
Die Bürger in mehreren EU-Staaten werden immer lascher im Umgang mit der Corona-Pandemie, und selbst das Interesse an einer Immunisierung sinkt. Das zeigen ...
Beim Absturz eines Militärflugzeugs im ukrainischen Tschuhujiw in der Region Charkow sind mindestens 22 Menschen gestorben. Das berichten die "Kyivpost" ...
Im Londoner Stadtbezirk Croydon ist am frühen Morgen ein Polizist in einer Polizeistation erschossen worden. Das teilte Scotland Yard am Freitag mit. Der ...
In Paris hat eine mit einer Machete bewaffnete Person am Freitagmorgen mehrere Personen in der Nähe der ehemaligen Büros der Satirezeitschrift "Charlie ...
Die Virologin Isabella Eckerle erwartet auch für Deutschland eine neue Corona-Welle mit einer deutlichen Zunahme schwerer Fälle. "Wir haben wirklich einen ...
Der Iran hat nach eigenen Angaben den zum Tode verurteilten Ringer Navid Afkari hingerichtet. Das wurde am Samstag bekannt. Der 27-jährige Afkari hatte ...
Die Zahl der festgestellten sogenannten Behältnisschleusungen in Lkws oder Kleintransportern ist in der Coronakrise deutlich gestiegen, vor allem entlang ...
Bei den Stichwaffen-Angriffen im Zentrum der britischen Großstadt Birmingham ist in der Nacht zum Sonntag mindestens eine Person getötet worden. Es handele ...
In der britischen Großstadt Birmingham sind in der Nacht zum Sonntag mehrere Personen durch Messerstiche verletzt worden. Man sei zunächst gegen 00:30 Uhr ...
Die Scharmützel an der Grenze zwischen Israel und dem Gazastreifen haben in den letzten Tagen und Wochen wieder zugenommen. Auch am Samstag heulten im ...
Das Flugzeug mit dem russischen Oppositionspolitiker Alexei Nawalny ist am Samstagmorgen am Flughafen Berlin-Tegel gelandet. Er soll anschließend in der ...
Der mutmaßlich vergiftete russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny kann laut eines Medienberichts nun doch nach Deutschland verlegt werden. "Es ist ...
Nach der Reisewarnung für Spanien wollen viele Pauschalurlauber trotzdem bleiben. "Viele Gäste sagen uns, sie fühlen sich auf Mallorca sicherer als zu ...
Das gesamte Spanische Festland und die Balearen werden laut Medienberichten vom Robert-Koch-Institut in Kürze zum Risikogebiet erklärt - dazu gehört auch ...
Der schwedische Staats-Epidemiologe Anders Tegnell hält wenig von der in Deutschland diskutierten Maskenpflicht an Schulen. "Das Resultat, das man durch ...
Der Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts, Professor Klaus Cichutek, ist zuversichtlich, dass schon bald mehrere Impfstoffe gegen das neue Coronavirus zur ...
Am Flughafen der südindischen Stadt Kozhikode ist am Freitag ein aus Dubai ankommenden Flugzeug nach einer Bruchlandung auseinandergebrochen. An Bord ...
Die Hilfsorganisation Caritas hat schnelle und umfangreiche Hilfe für die Opfer der Explosionen im Hafen von Beirut angemahnt. Jetzt gehe es vor allem um ...
Bei einer starken Explosion in der libanesischen Hauptstadt Beirut sind am Dienstagabend viele Menschen ums Leben gekommen oder verletzt worden. Nach ...
In Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen sind Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Tierwohlgefährdung beim Transport lebender ...