newsburger.de Nachrichten aus aller Welt

Euromünze
© über dts Nachrichtenagentur

Fördersystem für Langzeitarbeitslose Städte wollen „Teilhabejobs“ für Hartz-IV-Bezieher

„Zahl der Langzeitarbeitslosen geht inzwischen kaum noch zurück.“

Berlin – Zehn Jahre nach Inkrafttreten der Hartz-IV-Reform fordert der Deutsche Städtetag, die öffentlich geförderte Beschäftigung durch einfache Jobs wieder auszubauen.

„Es gab seit der Hartz-IV-Reform gute Erfolge bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Doch die Zahl der Langzeitarbeitslosen geht inzwischen kaum noch zurück“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Stephan Articus, der Zeitung „Die Welt“.

Deshalb müsse es innerhalb der Jobcenter ein eigenständiges Fördersystem für Langzeitarbeitslose geben, und die Angebote öffentlich geförderter Beschäftigung sollten weiter entwickelt und wieder ausgebaut werden.

„Wir müssen uns mehr um die rund drei Millionen Menschen kümmern, die Langzeitbezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II sind. Dazu sollten unter anderem sogenannte Teilhabejobs angeboten werden. Durch solche Arbeitsgelegenheiten unterhalb einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung könnte auch jenen Menschen gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht werden, die etwa wegen geringer Qualifikation nur schwer Zugang zum Arbeitsmarkt finden“, sagte Articus.

Gleichzeitig könne man diese Jobs, wie zum Beispiel Hilfsdienste in sozialen Einrichtungen, mit sozialpädagogischer Begleitung verbinden und auch Elemente für eine berufliche Qualifizierung berücksichtigen.

Der Städtetags-Hauptgeschäftsführer begrüßte Pläne des Bundesarbeitsministeriums für ein Bundesprogramm zur sozialen Teilhabe, mit dem Beschäftigungsverhältnisse mit Zuschüssen von bis zu 100 Prozent gefördert werden sollen. Dafür sind jährlich 150 Millionen Euro für 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorgesehen: „Das ist ein Schritt zu mehr öffentlich geförderter Beschäftigung, dem weitere folgen müssen.“

Denn die Mittel des Bundes zur Eingliederung in Arbeit seien zwischen 2010 und 2013 um etwa 40 Prozent von 6,6 auf 3,9 Milliarden Euro reduziert worden. Und das, obwohl die Anzahl der Arbeitslosen in der Grundsicherung für Arbeitssuchende im gleichen Zeitraum lediglich um 8 Prozent sank.

29.12.2014 - dts Nachrichtenagentur / newsburger.de

Weitere Meldungen

Arbeitsmarkt US-Arbeitslosenquote im November auf 3,7 Prozent gesunken

Die Arbeitslosenrate in den USA ist im November von 3,9 Prozent im Vormonat auf 3,7 Prozent gesunken. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. ...

Studie 600.000 neue Jobs durch grüne Transformation möglich

Das Aus für die rund 60 Milliarden Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds könnte dramatische Folgen für den Arbeitsmarkt in der Zukunft haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine noch unveröffentlichte Studie der Bertelsmann-Stiftung, über die der "Spiegel" berichtet. ...

Warnstreik Kommunen werfen GDL Egoismus vor

Warnstreik Notfahrplan der Bahn angelaufen

AGVP Pflege-Arbeitgeber für Beibehaltung des Dienstwagenprivilegs

Arbeitsagentur Nahles kündigt mehr Job-Druck auf Geflüchtete an

Arbeitskämpfe GDL verspricht Streikpause ab Freitag bis ins neue Jahr

Arbeitskampf GDL-Streik bei der Bahn ab Donnerstagabend

Zugverkehr GDL erklärt auch Verhandlungen mit Transdev für gescheitert

Studie Textilien aus Zwangsarbeit gelangen weiter in die EU

Kolumbien Deutsche Wirtschaft plant Lateinamerika-Offensive

Bundesagentur für Arbeit Schwache Entwicklung des Arbeitsmarkts setzt sich fort

Statistisches Bundesamt Erwerbstätigkeit im Oktober leicht gestiegen

Arbeitsmarkt Verdi sorgt sich wegen Signa-Insolvenz um Galeria-Jobs

Arbeitsmarkt Eltern- und Schülervertreter zeigen Verständnis für Lehrer-Streik

Bildung Bundesweiter Bildungsstreik beginnt

Arbeitsmarkt Arbeitgeber erwarten Wohlstandsrückgang wegen Fachkräftemangel

Unternehmen Bahn greift GDL-Chef Weselsky an

Unternehmen GDL kündigt „härtesten Arbeitskampf“ an

Länder-Tarifrunde Verdi ruft zu Warnstreiks im Gesundheitswesen auf

« Vorheriger ArtikelNächster Artikel »