Kündigung von Kötter Flughafen Düsseldorf befürchtet Chaos bei Sicherheitskontrollen
„Die Entwicklung ist gefährlich.“
Düsseldorf – Nachdem das Sicherheitsunternehmen Kötter zum Mai 2020 seinen Vertrag für Passagierkontrollen am Flughafen Düsseldorf gekündigt hat, befürchtet Flughafenchef Thomas Schnalke für die Sommersaison 2020 Chaos wie bereits 2017. Das sagte er der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe).
„Die Entwicklung ist gefährlich. Ich befürchte Engpässe an den Sicherheitskontrollen, falls im Sommer 2020 erneut zu wenige Mitarbeiter an den Kontrollen stehen.“
Da die Bundespolizei die Kündigung der Firma Kötter anscheinend schon akzeptiert habe, forderte Schnalke schnelles Handeln: „Wir erwarten den sofortigen Start einer neuen Ausschreibung, falls die Kündigung bereits Bestand hat. Es kommt auf jeden Tag an. Es muss Anfang 2020 klar sein, wer im Sommer für die Kontrollen zuständig ist, damit dieses Unternehmen ausreichend Mitarbeiter rekrutieren und ausbilden kann.“
Andernfalls drängt Schnalke darauf, den Vertrag mit Kötter auf keinen Fall im Sommer auslaufen zu lassen: „Im Vergleich zum Winter nutzen ab Juni 50 Prozent mehr Reisende unseren Flughafen. Die ganze Sommersaison ist ein denkbar schlechter Termin für den Übergang der Sicherheitskontrollen auf eine neue Firma. Ich fordere daher, dass Kötter den Vertrag pflichtgemäß bis Ende 2020 erfüllt und dass die Bundespolizei Kötter nicht vorzeitig aus dem Vertrag entlässt.“
Unterstützen durch teilen: Sie können unsere Arbeit ganz einfach unterstützen indem Sie diesen Artikel auf einer der folgenden Social Media Plattformen teilen. Jeder geteilte Artikel hilft uns. Dankeschön! FacebookTwitterWhatsAppXing
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) rechnet damit, dass es auch beim Neustart der Suche nach einem Atom-Endlager Proteste in der Bevölkerung geben wird. ...
Der Bahnvorstand wird dem Aufsichtsrat am Donnerstag einen Zwischenbericht vorlegen, der Zweifel am Gewinnziel von "mindestens" 1,9 Milliarden Euro Gewinn ...
Der frühere Bundesaußenminister und ehemalige SPD-Chef, Sigmar Gabriel, wird nicht der neue Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA). "Natürlich ...
Die Vizepräsidentin des Europaparlaments Katarina Barley (SPD) fordert, stärker gegen die Datenmacht von Amazon vorzugehen. Sie begründete dies mit den ...
Das europäische Datenschutzrecht verbietet den öffentlichen Zugang zum Transparenzregister, wie ihn die fünfte EU-Geldwäscherichtlinie gewähren will: Zu ...
Der sogenannte "Umweltbonus" zum Kauf von Elektrofahrzeugen wird noch im November verlängert und erhöht. Er steige um 50 Prozent bei Fahrzeugen bis 40.000 ...
Fünf Jahre nach dem Start der gemeinsamen europäischen Bankenaufsicht SSM zeigte sich Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling zufrieden mit der Entwicklung. ...
Der Fall Relotius hat nach Ansicht von Gruner-und-Jahr-Chefin Julia Jäkel "nicht nur den `Spiegel`, sondern den gesamten deutschen Journalismus nachhaltig ...
Die Flugbegleitergewerkschaft UFO hat angekündigt, die Deutsche Lufthansa von Donnerstag ab 0 Uhr bis Freitag um 24 Uhr für insgesamt 48 Stunden zu bestreiken. ...
Die Fusionspläne der Sparkassen stößen in Baden-Württemberg auf Widerstand. Rainer Neske, Vorstandschef der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), sagte der ...
Private Bankkunden werden wegen ihrer Sparguthaben immer häufiger zur Kasse gebeten: 39 Geldinstitute in Deutschland verlangen bereits Negativzinsen für ...
Fernbus-Anbieter Flixbus will laut eines Berichtes der "Bild am Sonntag" möglicherweise ab 2021 dutzende Verbindungen streichen. Grund ist die geplante ...
Beim Versicherer Zurich gehen täglich bis zu 1.000 Schadensmeldungen Pauschalreisender zur Thomas-Cook-Pleite ein. Das meldet die "Bild am Sonntag" unter ...
Das Genossenschaftsmodell, das eigentlich Menschen ohne viel Kapital kündigungssichere Wohnungen zu geringen Mieten ermöglichen soll, wird zunehmend für ...
Nach dem Führungswechsel beim Elektronikhändler Ceconomy, der Muttergesellschaft der MediaMarkt-Saturn-Märkte, setzt Aufsichtsratschef Jürgen Fitschen ...
Der Chef des Axel-Springer-Verlags, Mathias Döpfner, fordert in Deutschland mehr Mut, seine Meinung offen zu sagen. "Unter Hitler und Stalin haben Menschen ...
Deutschlands Familienunternehmer geraten durch die Politik der Europäischen Zentralbank (EZB) nach Auffassung von Interessenvertretern zunehmend unter ...
Falsche Zinsberechnungen von Banken und Sparkassen bei langfristigen Prämiensparverträgen sind nach Auffassung der Bundesregierung ein gravierendes Problem ...
Die Brauereien und Bierlager in Deutschland haben von Januar bis September 2019 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum 2,0 Prozent beziehungsweise ...
Deutschlands Kinder- und Jugendärzte fordern ein Eingreifen der Politik zur Bekämpfung von Fettleibigkeit. "Wir brauchen ein Werbeverbot für sogenannte ...
Die Deutsche Bahn will in den kommenden Jahren ihre bislang rund 2.600 Stellwerke ersetzen. Der Zugverkehr auf dem 33.400 Kilometer langen Schienennetz in ...
Die Deutsche Bank opfert laut eines Zeitungsberichts ihrem Sparkurs die traditionellen Weihnachtsfeiern, die sie in der Zentrale und in den Regionen ...
Alexander Mönch, General Manager von Free Now in Deutschland und Österreich, will, dass es künftig eine einheitliche Verkehrslizenz für alle Shuttle- und ...
Die seit 2011 geltende Teilbefreiung großer industrieller Stromkunden von Netzentgelten führt im nächsten Jahr wohl zu höheren Strompreisen. Die sogenannte ...
Die geplante deutsche Klimaabgabe auf Flugtickets verstößt nach Auffassung von US-Fluggesellschaften gegen transatlantische Verträge. Das geht aus einem ...
Nach der Insolvenz des Reise-Veranstalters Thomas Cook bekommen Hunderttausende Kunden trotz eines so genannten Reisesicherungsscheins nur einen Bruchteil ...
Der Skandal um die Produkte eines Wurstherstellers weitet sich aus. Einem Bericht der "Bild am Sonntag" zufolge sind die Produkte auch in Fertiggerichten ...
Bislang setzt laut einer aktuellen Studie jedes zehnte Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in Deutschland bereits Künstliche Intelligenz (KI) ein. ...
Im Zuge der Pleite des britischen Tourismuskonzerns Thomas Cook Group könnte die Bundesregierung bei der Entschädigung von betroffenen Pauschalreisenden ...
Eine große Mehrheit der Bundesbürger spricht sich dafür aus, dass Frauen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mehr Verantwortung übernehmen. Das ergab ...
Der digitalpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Jens Zimmermann, hat vor einer Übermacht des US-Internetkonzerns Amazon gewarnt und eine ...
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat die Bundesregierung zu mehr Tempo beim Aufbau des 5G-Netzes aufgefordert. "Die Bundesregierung muss ...