Nürburg – „Rock am Ring“-Veranstalter Marek Lieberberg hat seine Wutrede vom Freitagabend verteidigt. „Keiner ist davor gefeit, von der falschen Seite vereinnahmt zu werden“, sagte Lieberberg der „Bild am Sonntag“.
„Bei mir ist das geradezu absurd! Ich erwarte jedoch von allen Beteiligten, eine eindeutige Gegnerschaft zu Gewalt und Terror. Nach meiner Wahrnehmung haben es die Menschen muslimischen Glaubens bisher leider weitgehend versäumt, dies auch in Demonstrationen zu artikulieren.“
Auf die Frage, wie es seien könnte, dass Leute aus der Islamisten-Szene als Mitarbeiter bei „Rock am Ring“ arbeiten, sagte der Konzert-Veranstalter: „Es handelte sich um Personen, die am Aufbau der Zäune mitarbeiteten und von beauftragten Firmen beschäftigt wurden. Die genauen Abläufe werden geprüft und die Verdachtsmomente haben sich offensichtlich nicht bestätigt.“
Zur Zukunft von „Rock am Ring“ sagte Lieberberg: „Die Bedeutung der Musikkultur in unserer Gesellschaft wächst und die Menschen wollen und werden sich die Freiheit nicht nehmen lassen.“
Fler steht an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Das Album "Atlantis" des deutschen Rappers kletterte vom siebten auf den ersten Platz der Hitliste, gefolgt von "20 Jahre - Die einmalige Jubiläums-Show (Live aus ...
Heaven Shall Burn steht an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Das Album "Of Truth And Sacrifice" der deutschen Metalband stieg direkt auf den ersten Platz der Hitliste ein, gefolgt von "Lombardi" des deutschen ...