Jan Gavin Friedrichs Vermisstenfall nach fast 20 Jahren neu aufgerollt
Kölner Polizei verfolgt bundesweit neue Spur.
Köln – In einem 19 Jahre alten Vermisstenfall sucht die Polizei Köln bundesweit nach möglichen Zeugen vor allem in der Surferszene.
Wie der „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Dienstagausgabe) berichtet, fehlt seit Juni 2001 von dem damals 25 Jahre alten Kölner Jan Gavin Friedrichs jede Spur. Es gebe keine Anzeichen dafür, dass er freiwillig abgetaucht sein könnte. Die Polizei kann das zwar nicht sicher ausschließen, zieht aber ein Unglück oder ein Verbrechen in Betracht.
Nach Angaben der Zeitung verfolgen die Ermittler inzwischen eine neue Spur: Auf einem kürzlich aufgetauchten Foto ist Friedrichs‘ VW-Bus mit aufgeschnalltem Surfbrett mutmaßlich an einem Strandabschnitt in Portugal zusammen mit einem zweiten VW-Bus zu sehen. Speziell nach dessen Fahrer sucht die Polizei nun. Möglicherweise hat er Hinweise auf Friedrichs‘ Verbleib.
Die Polizei appelliert an alle, die sich zwischen 2000 und 2002 in Südportugal aufgehalten haben und den 25-Jährigen kannten, sich mit Hinweisen zu melden.
Der Landschaftsgärtner war ein Jahr vor seinem Verschwinden nach Santa Clara-a-Velha ausgewandert, 200 Kilometer südlich von Lissabon. Knochenfunde 2006 und der Fund eines skelettierten Schädels in der Gegend neun Jahre später konnten Friedrichs bislang nicht zugeordnet werden. DNA-Abgleiche verliefen negativ.
Unterstützen durch teilen: Sie können unsere Arbeit ganz einfach unterstützen indem Sie diesen Artikel auf einer der folgenden Social Media Plattformen teilen. Jeder geteilte Artikel hilft uns. Dankeschön! FacebookTwitterWhatsApp
Der Chef des Bundes Deutscher Kriminalbeamten (BDK), Sebastian Fiedler, hält ein rechtsextremes Netzwerk in der Polizei im Zusammenhang mit den "NSU ...
Bei den Dreharbeiten für den Tatort "Unter Wölfen" hat ein gesuchter Verbrecher aus Italien als Komparse mitgespielt. Das berichtet die "Frankfurter ...
In Berlin-Charlottenburg ist am frühen Sonntagmorgen ein Pkw in eine Menschengruppe gefahren. Dabei seien sieben Personen verletzt worden - drei davon ...
Im Prozess um die Gruppenvergewaltigung einer 18-Jährigen in Freiburg sind die meisten der elf Angeklagten zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. ...
Im sogenannten Stutthof-Prozess ist der 93-jährige ehemalige SS-Wachmann Bruno D. zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe verurteilt worden. Das geht aus ...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Revisionen sämtlicher Angeklagten im Verfahren gegen die sogenannte Wuppertaler "Scharia-Polizei" verworfen. Das Urteil ...
Nach dem Anschlag von Hanau dauern die Ermittlungen zum Tatmotiv weiter an. Das erklärte die Bundesregierung in der Antwort auf eine Kleine Anfrage des ...
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) beklagt eine beispiellose Skandalisierung der Einsätze und eine Solidarisierung gegen die Beamten, auch von der Politik. ...
Nach der mehrere Tage andauernden Fahndung nach einem in den Wäldern um Oppenau abgetauchten 31-Jährigen ist der Polizei die vorläufige Festnahme gelungen. ...
Die Polizei Stuttgart hat sich gegen den Vorwurf verteidigt, sogenannte "Stammbaumforschung" zu betreiben. In der fraglichen Gemeinderatssitzung am letzten ...
Der Bochumer Kriminologe Tobias Singelnstein hat die Absage einer Studie zum Racial Profiling bedauert und die Bedeutung einer solchen Untersuchung als ...
Im Vermisstenfall Madeleine McCann sieht die Staatsanwaltschaft Braunschweig keine Handhabe für einen Haftbefehl gegen den Beschuldigten Christian B. Es ...
In der Stuttgarter Innenstadt sind in der Nacht zum Sonntag mehr als ein Dutzend Polizeibeamte bei Ausschreitungen verletzt worden. Mehr als 20 Personen ...
Nach dem Mord an einem Georgier im Kleinen Tiergarten in Berlin hat die Bundesanwaltschaft Anklage gegen einen russischen Staatsangehörigen erhoben. Man ...
Nach dem Vorwurf des sexuellen Missbrauchs von Kindern hat die Polizei Münster insgesamt elf Personen festgenommen. Sieben Beschuldigte befinden sich ...
Der Attentäter von Halle (Saale) ist im Gefängnis über eine Mauer geklettert uns hat sich offenbar minutenlang ohne Aufsicht frei in der JVA bewegt. Der ...
Der Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke soll noch im Juni beginnen. Der Prozessauftakt am Hessischen ...
Die Corona-Krise wirkt sich auf die Kriminalität in Nordrhein-Westfalen aus. Aktuelle Zahlen des NRW-Innenministeriums, die der Düsseldorfer "Rheinischen ...
Im Fall eines mutmaßlichen Windpark-Betrügers hat das Amtsgericht Osnabrück am vergangenen Montag einen erweiterten Haftbefehl erlassen. Das berichtet der ...
Im Zusammenhang mit einem Covid-19-Ausbruch in eine Altenzentrum in Wuppertal ermittelt die Staatsanwaltschaft. Zwei Angehörige von Heimbewohnern hatten ...
Ein bestandskräftiger Steuerbescheid kann nicht mehr nachträglich berichtigt werden, wenn das Finanzamt einen krassen Fehler gemacht hat und dies trotz ...
Einer der Geiselnehmer aus der forensischen Klinik in Bedburg-Hau hatte das Messer, das er zum Ausbruch nutzte, von der Einrichtung selbst erhalten. Die ...
Die neue Verfassungsrichterin Astrid Wallrabenstein, die in Karlsruhe die Nachfolge des noch amtierenden Verfassungsrichters Andreas Voßkuhle antreten ...
Das Bundesverfassungsgericht hat die Regelungen zur Abhörpraxis des Bundesnachrichtendiensts gekippt. Auch die Überwachung der Telekommunikation von ...
In vielen Bundesländern fehlt es laut einer Abfrage der Landesjustizministerien durch den Deutschen Richterbund (DRB) an technischer Ausstattung für ein ...
Rechtsextreme Straftäter haben sich offenbar auch vom Beginn der Coronakrise nicht stoppen lassen. Die Polizei registrierte von Januar bis einschließlich ...
Im Landkreis Lörrach haben Freiburger Zollfahnder vergangene Woche bei einer Hausdurchsuchung ein Sturmgewehr und über 500 Schuss der dazugehörigen ...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil im Fall der in Wiesbaden getöteten 14-jährigen Susanna bestätigt. Der 2. Strafsenat habe die Revision des Angeklagten ...
In Dortmund sind gestern Nachmittag zwei WDR-Journalisten angegriffen worden, die auf einer Demonstration gegen die Corona-Einschränkungen drehten. Ein ...
Die Zahl der antisemitischen Straftaten in Deutschland ist um rund 13 Prozent gestiegen. Das geht laut der "Welt am Sonntag" aus dem Jahresbericht 2019 zur ...
Während der Lehrbetrieb an deutschen Universitäten weitgehend ruht, ist der Bund mit der Hochschule der Bundespolizei in Lübeck vorgeprescht - und hat nun ...
Jede schulische Prüfung, die unter Pandemie-Bedingungen abgelegt wird, kann nach Ansicht von Alexander Münch, Hamburger Fachanwalt für Bildungsrecht, im ...