„Handynutzer unter 30 Jahren verhalten sich besonders sicherheitsbewusst.“
Berlin – Viele Nutzer von Mobiltelefonen schützen ihre Geräte sehr viel besser vor unbefugten Zugriffen als noch vor zwei Jahren. Knapp drei Viertel der Handynutzer (72 Prozent) verwenden Sicherheitsmechanismen wie Passwort-, Muster- oder Codeabfragen nach kurzen Nutzungspausen. 2012 hatte erst jeder Dritte (33 Prozent) eine solche zusätzliche Abfrage aktiviert. Das ergab eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom.
„Handynutzer unter 30 Jahren verhalten sich besonders sicherheitsbewusst“, sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. Vier von fünf Nutzern (80 Prozent) dieser Altersgruppe verwenden kurze Sicherheitsabfragen, um die Tastensperre aufzuheben. Beim Einschalten eines Mobiltelefons ist eine PIN zur Freigabe der SIM-Karte Pflicht. Auch eine automatische Tastensperre wird oft eingesetzt.
Damit das Handy wirklich gesichert wird, sind aber weitere Vorkehrungen nötig, insbesondere eine weitere Abfrage nach dem Lösen der Tastensperre. Mit solchen Codes oder Mustern werden die Geräte automatisch vor unbefugtem Zugriff geschützt, wenn sie für einige Minuten nicht aktiviert wurden. Ein Viertel (24 Prozent) aller Handy-Nutzer verzichtet nach eigenen Angaben allerdings noch immer auf diese ebenso einfache wie wirksame Sicherheitsmaßnahme.
„Kommt das Handy abhanden, muss der Dieb oder Finder nur die SIM-Karte wechseln und schon hat er freien Zugriff auf alle Daten“, kommentiert Rohleder diese Nachlässigkeit. Solche Abfragen sollten vor allem bei Smartphones sowie Diensthandys Pflicht sein.
Der Verlust eines Geschäftstelefons kann für Unternehmen besonders schwerwiegende Konsequenzen haben. Auf Smartphones sind häufig sensible berufliche und private Informationen gespeichert: Angefangen bei dienstlichen E-Mails mit Anhängen über Adressbücher bis hin zu Anwendungen, die den Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk ermöglichen.
Rohleder: „Unternehmen sollten die Diensthandys standardmäßig so einstellen, dass die Mitarbeiter ihre Kennwörter regelmäßig ändern müssen. Zudem sollte es Vorgaben zur Mindestlänge und dem Schwierigkeitsgrad des Passworts geben.“
Unterstützen durch teilen: Sie können unsere Arbeit ganz einfach unterstützen indem Sie diesen Artikel auf einer der folgenden Social Media Plattformen teilen. Jeder geteilte Artikel hilft uns. Dankeschön! FacebookTwitterWhatsApp
Das Robert-Koch-Institut stellt ab sofort eine App zur Verfügung, die ergänzende Informationen dazu liefern soll, wo und wie schnell sich das Coronavirus ...
Die früher gängige Praxis bei Telefon-Hotlines, Gespräche aufzuzeichnen, wenn der Anrufer nicht aktiv widerspricht, hat auch heute noch den juristischen ...
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) droht Mobilfunkkonzernen, die ihre Verpflichtungen beim Netzausbau nicht erfüllen, mit schärferen Strafen. So ...
Der Mobilfunkanbieter Telefónica, der hierzulande das O2-Netz betreibt, wehrt sich gegen die Pläne von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD), ...
Der Mobilfunkbetreiber Vodafone schaltet ab Mittwoch sein 5G-Netz in Deutschland für Privatkunden frei. In 20 Städten und Gemeinden werde das Netz vorerst ...
United Internet will mit den Konkurrenten zusammenarbeiten, um rasch mehr Mobilfunkantennen zu errichten. In anderen Länder ist dies schon lange möglich. ...
Nach dem Ende der Versteigerung der 5G-Lizenzen fordert Hannes Amtesreiter, Deutschland-Chef des Mobilfunkriesen Vodafone, den Bund auf die 6,6 Milliarden ...
Nachdem Google angekündigt hat, das Betriebssystem Android praktisch nicht mehr an Huawei zu liefern, befürchtet der Verbraucherzentrale Bundesverband ...
Verbraucherschützer begrüßen den Vorstoß von Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD), lange Vertragslaufzeiten zu verbieten und den Verbraucherschutz ...
United-Internet-Chef Ralph Dommermuth will sein Mobilfunknetz nicht nur in Ballungsgebieten aufbauen. "Wir haben das Ziel, ein bundesweites Netz zu bauen", ...
Die Preise im Mobilfunk könnten je nach Ausgang der Auktion für die fünfte Mobilfunkgeneration 5G künftig sinken. "Bei einem vierten Mobilfunknetzbetreiber ...
Der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, warnt wegen der Klagen mehrerer Mobilfunkunternehmen vor einer Verschiebung der geplanten 5G-Auktion am ...
Der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei geht davon aus, die deutschen Telefonkonzerne Telekom, Vodafone und Telefonica Deutschland beim Aufbau ...
Der sich verschärfende Streit zwischen den USA und Huawei beunruhigt die NRW-Landesregierung. Das sagte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) der ...
Der Datenverkehr durch Reisende hat sich in der EU gegenüber dem Sommer des Vorjahres um ein Vielfaches gesteigert. Manche Provider meldeten seit diesen ...
Der Wechsel des Telefonanbieters verläuft auch fast 20 Jahre nach der Liberalisierung des Marktes immer noch nicht störungsfrei: Allein in diesem Jahr sind ...
Mobilfunkkunden in Deutschland sind vor teuren Abo-Fallen im Internet nur unzureichend geschützt. Das neu eingeführte Sicherheitssystem der Netzbetreiber ...
Nach vermehrten Kundenbeschwerden über die Servicequalität eines großen Telekommunikationsanbieters erwägt die Bundesregierung strengere Regeln für ...
Bei der Bundesnetzagentur sind seit Abschaffung der Roaming-Gebühren in der EU Mitte Juni 330 Anfragen und Beschwerden von Handynutzern eingegangen. Wie ...
Die Zahl der Verbraucherbeschwerden bei der Bundesnetzagentur über unerlaubte Telefonwerbung ist im ersten Halbjahr 2017 drastisch auf 26.080 gestiegen und ...
50 Prozent der Smartphone-Nutzer in Deutschland können sich ein Leben ohne Smartphone noch vorstellen (Männer: 54 %, Frauen: 47 %). Für 47 Prozent und ...
Smartphones dominieren unseren Alltag: Mehr als 80 Prozent der Deutschen verwenden die Geräte. In der Altersgruppe bis 30 Jahre liegt die Abdeckung sogar ...
Die Bundesbeauftragte für Datenschutz, Andrea Voßhoff, rät bei der Nutzung intelligenter Sprachassistenten wie Amazon Echo zur Vorsicht. Geräte, wie das ...
Angesichts zunehmender kryptierter Kommunikation von Terrorverdächtigen will das BKA eine gesetzliche Kooperationspflicht für WhatsApp und andere Provider. ...
Die Roaming-Gebühren bei Reisen in der EU werden wie versprochen am 15. Juni 2017 abgeschafft. Das haben Andrus Ansip, Vizepräsident der EU-Kommission und ...
Nach der Enthüllung der Spionagesoftware Pegasus, die sämtlich Daten auf Apples iPhone abgreift, sieht die Bundesregierung vor allem die Techkonzerne in ...
Die große Mehrheit der Deutschen wünscht sich weniger neue Handy-Modelle. Der Aussage "Handy-Hersteller bringen im Jahr zu viele neue Modelle auf den ...
Weil der Telefonkonzern Telefonica Deutschland (02, Base) vielen seiner 43 Millionen Kunden nach Auffassung der Bundesnetzagentur zu hohe Gebühren bei ...