Umfrage 67 Prozent limitieren Internetnutzung aus Sicherheitsgründen
Angst vor einem Virus Hauptsorge.
Berlin – 67 Prozent der Internetnutzer verzichten aus Sicherheitsgründen bewusst auf bestimmte Onlineaktivitäten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Branchenverbandes Bitkom. Verglichen mit dem Vorjahr ging der Anteil zurück: Damals hatten die Frage noch rund drei Viertel (74 Prozent) bejaht.
Aktuell gibt von den Internetnutzern, die auf Onlineaktivitäten verzichten, rund jeder zweite (56 Prozent) an, keine vertraulichen Informationen oder wichtigen Dokumente per E-Mail zu verschicken, 29 Prozent haben sich aus Sicherheitsgründen nicht bei Sozialen Netzwerken angemeldet und jeweils rund jeder Vierte verzichtet auf die Nutzung von Cloud-Diensten (26 Prozent) oder Online-Banking (25 Prozent). Rund jeder Siebte gibt an, online keine Reisen, Eintrittskarten oder Mietautos zu buchen (15 Prozent) beziehungsweise nicht bei Online-Händlern oder auf Auktionsplattformen im Netz einzukaufen (14 Prozent).
Laut Umfrage ist die größte Sorge der Internetnutzer, dass ihr Computer mit einem Schadprogramm wie einem Virus infiziert wird. 72 Prozent geben an, dass sie sich dadurch bedroht fühlen. 60 Prozent sorgen sich davor, dass persönliche Daten ohne ihr Wissen genutzt und weitergeben werden, 54 Prozent befürchten die illegale Nutzung von Passwörtern und Online-Zugängen durch Kriminelle, 46 Prozent haben diese Sorge mit Blick auf staatliche Stellen wie Geheimdienste. 29 Prozent der Befragten befürchten Betrug beim Online-Einkauf beziehungsweise beim Online-Banking, 16 Prozent haben Angst vor Beleidigungen oder Mobbing im Netz, 14 Prozent vor sexueller Belästigung.
Neun Prozent der Internetnutzer geben an, sich im Internet überhaupt nicht bedroht zu fühlen.
Für die Umfrage befragte Bitkom Research 1.017 Internetnutzer ab 14 Jahren. Die Auswahl der Befragten sei „repräsentativ“, teilte das Institut mit.
Unterstützen durch teilen: Sie können unsere Arbeit ganz einfach unterstützen indem Sie diesen Artikel auf einer der folgenden Social Media Plattformen teilen. Jeder geteilte Artikel hilft uns. Dankeschön! FacebookTwitterWhatsApp
Die Auswirkungen der Coronakrise werden wohl auch die Digitalbranche schwer treffen. Das zeigt eine Umfrage des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) ...
Die deutschen Datennetze verkraften die Mehrbelastung durch den gestiegenen Datenverkehr und mehr Telefongespräche nach Angaben des IT-Branchenverbands ...
Die Kontaktbeschränkungen und Veranstaltungsverbote in Deutschland sollen über das Osterfest hinaus gelten. Darauf reagiert auch die katholische Kirche: ...
Angesichts der angespannten Situation auf dem Arbeitsmarkt aufgrund der Corona-Krise dringt der Präsident des IT-Verbands Bitkom, Achim Berg, auf eine ...
Die Verbraucherzentralen haben vor Betrügern auf Online-Plattformen gewarnt, die sich die Corona-Pandemie zunutze machen wollten. "Wir erhalten inzwischen ...
Der Wechsel vieler Beschäftigter ins Homeoffice hat nach Angaben des Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber (SPD) bisher keine negativen Folgen für ...
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber (SPD) hat die Infrastruktur der deutschen Behörden zur Corona-Bekämpfung als rückständig kritisiert. "Das ...
Der Co-Chef der Smartphone-Bank N26, Valentin Stalf, sieht in der Corona-Krise einen radikalen Wechsel vom Bargeld hin zum kontaktlosen Bezahlen. "Ich bin ...
Die Online-Verkaufsplattform Ebay schränkt den Handel mit Atemschutzmasken und Desinfektionsmitteln ein, um Wucherpreise zu verhindern. Ebay verbiete es, ...
Für den Onlinehandel bietet die Corona-Krise die Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen und Waren anzubieten, die zuvor dem stationären Handel vorbehalten blieben. ...
Facebook-Chef Mark Zuckerberg ist bei "Fake News" zur Corona-Pandemie strenger als im Wahlkampf. "Das sind unterschiedliche Fälle: Wir hatten immer die ...
Nach Einschätzung des Präsidenten des IT-Verbands Bitkom, Achim Berg, werden die Breitband-Internet-Netze in Deutschland dem erhöhten Datenverkehr infolge ...
Der ehemalige britische Vizepremierminister und jetzige Facebook-Manager, Nick Clegg, hat Fehler des sozialen Netzwerks zugegeben. "Wir akzeptieren, dass ...
Das Fördergeld für den Breitbandausbau in Deutschland bleibt in vielen Fällen ungenutzt. 68 Gemeinden oder Zweckverbände, und damit fast jeder zehnte ...
Fast zwei Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes gegen Hass im Netz (Netzwerkdurchsetzungsgesetz) registriert das Bundesamt für Justiz (BfJ) deutlicher ...
Online-Vermittlungsplattformen für Flüge, Hotels oder Strom sind laut einer aktuellen Studie von Verbraucherschützern nicht immer empfehlenswert. "Aufgrund ...
Im hart umkämpften Streaming-Markt scheint es für deutsche Kunden eine finanzielle Obergrenze zu geben. Das ergab eine Studie der Nürnberger Gesellschaft ...
Der Google-Gründer und Chef des Google-Mutterkonzerns Alphabet, Larry Page, tritt zurück. Das teilte das Unternehmen am Dienstag in einem Blog-Eintrag mit. ...
Die 16 Lottogesellschaften wollen Online-Casinos verstaatlichen. Das berichtet die "Bild am Sonntag". Dies gehe aus einem Schreiben des Deutschen Lotto- ...
Die beliebte chinesische App "TikTok" hält offensichtlich politisch brisante Themen für deutsche Jugendliche fern. Das berichtet die "Welt am Sonntag" ...
Vodafone-Deutschlandchef Hannes Ametsreiter rechnet nach der Übernahme des Kabelnetzes von Unitymedia mit sinkenden Preisen. "Für die Kunden wird es ...
US-Tech-Angestellte verlieren das Vertrauen in ihre Firmen. Das ergab eine Untersuchung der Boston Consulting Group zeigt, über die die "Welt am Sonntag" ...
Grünen-Chef Robert Habeck und der Grünen-Netzpolitiker Malte Spitz haben sich für die Schaffung einer europäischen Medienplattform als Alternative zu ...
Der Richterbund hat das Vorhaben der Bundesregierung, gegen Hass und Hetze im Netz schneller und härter vorzugehen, begrüßt, fordert dafür aber eine ...
Philipp Welte, beim Offenburger Burda-Verlag fürs nationale Verlagsgeschäft zuständig, hat seine Kritik an sozialen Netzwerken wie Facebook und großen ...
Zwei Wochen vor der Digitalklausur der Bundesregierung hat die Vorsitzende von Angela Merkels Digitalrat, Katrin Suder, die deutschen Unternehmen dazu ...
Das Berliner Start-up Babbel, die weltweit umsatzstärkste digitale Sprachlernanwendung, steht vor personellen Veränderungen: Markus Witte, der Babbel vor ...
Der US-Internetkonzern Yahoo löscht Inhalte aus Millionen seiner sogenannten "Yahoo Groups". "Alle Gruppen werden privat gemacht und alle Inhalte, die ...
Facebook will deutschen Staatsanwälten und Polizisten ab sofort offenbar besser bei der Suche nach Verfassern strafbarer Beiträge helfen. Der Konzern habe ...
Vor dem Start des Digitalgipfels der Bundesregierung hat Bitkom-Präsident Achim Berg vor einer Außenseiterrolle Deutschlands bei der Digitalisierung ...
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) verspricht sich von seinen Plänen für die europäische Datencloud Gaia-X Vorteile für Jungunternehmer. "Jetzt ...