newsburger.de Nachrichten aus aller Welt

Thyssenkrupp
© über dts Nachrichtenagentur

Thyssenkrupp-Fusionsabsage Wettbewerbsexperten bezweifeln Begründung

Aktie machte am Tag der Absage einen Kurssprung von über 25 Prozent.

Essen – Der frühere Präsident der Monopolkommission, der Bonner Wettbewerbsrechtler Daniel Zimmer, hat Zweifel an der Begründung des Vorstandsvorsitzenden von Thyssenkrupp, Guido Kerkhoff, geäußert, der eine erwartete Untersagung der EU-Kommission als Grund für die Absage der Stahlfusion mit dem indischen Stahlkonzern Tata Steel genannt hatte: Gleichzeitig hatte das Unternehmen am Freitag den Abbau von 6.000 Stellen angekündigt.

„Von außen ist nicht leicht zu beurteilen, ob die Forderungen der Europäischen Kommission nach weitergehenden Veräußerungen von Betrieben oder Betriebsteilen an unabhängige Wettbewerber der wahre Grund für das Scheitern der Fusion ist – oder ob der Widerstand der Kommission ein willkommener Anlass dafür ist, eine zuletzt aus anderen Gründen als problematisch erkannte Umstrukturierung abzusagen“, sagte Zimmer der „Welt am Sonntag“.

Ähnlich sieht es Maxim Kleine, Partner der auf deutsches und europäisches Kartellrecht spezialisierten Kanzlei Norton Rose Fulbright. „Zumindest mittelbar macht Thyssenkrupp der EU-Kommission einen Vorwurf hinsichtlich der Auflagen. Ob dieser berechtigt ist oder nicht, lässt sich für Außenstehende naturgemäß schwer beurteilen“, sagte Kleine.

Zimmer untermauerte seine Vermutung mit der Beobachtung, dass in jüngster Zeit deutlich geworden sei, dass der vom Thyssenkrupp-Vorstand angestrebte Konzernumbau ausgesprochen teuer würde. „Das hat sich auch in einem beständig sinkenden Aktienkurs gezeigt. Korrespondierend dazu ist der Kurs heute nach Absage der Fusion drastisch gestiegen“, so der Wettbewerbsexperte.

Die „mangelnde Bereitschaft des Thyssenkrupp-Managements, den auf das Wettbewerbsrecht gestützten weitergehenden Forderungen der Europäischen Kommission nach Veräußerungen nachzukommen“, könne also auch „einen Grund darin haben, dass die geplante Umstrukturierung aus Kostengründen zuletzt nicht mehr so vorteilhaft erschien wie noch vor einigen Monaten“, so Zimmer weiter.

Tatsächlich reagierte die Börse erleichtert. Die Thyssenkrupp-Aktie machte am Tag der Absage der Stahlfusion einen kräftigen Kurssprung von über 25 Prozent.

11.05.2019 - dts Nachrichtenagentur / newsburger.de

Weitere Meldungen

"Selbstbedienungsladen" Weselsky nennt Boni für Bahnvorstände „perverses System“

Der Vorsitzende der Lockführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, ist empört über die geplanten Bonuszahlungen für den Vorstand der Deutschen Bahn. Er bezeichnet dieses Vorhaben als Ausdruck eines "perversen Systems" und einem "Selbstbedienungsladen" für Führungskräfte. ...

Statistisches Bundesamt Inlandstourismus legt zu

Im Oktober 2023 verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 44,6 Millionen Übernachtungen von in- und ausländischen Gästen. Dies entspricht einem Anstieg von 1,2 Prozent im Vergleich zu Oktober 2022, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in ...

Analyse E-Paketwagen könnten 632.000 Tonnen CO2 pro Jahr sparen

Stillstand Streik bei der Bahn beginnt

Bericht RWE und EnBW wollen Förderung für Solarmodule aus Europa

Bericht Mittelständler planen erste große Fabrik für E-Benzin

Statistisches Bundesamt Umsatz im Dienstleistungsbereich zurückgegangen

DHL Sendungsmengen in Vorweihnachtszeit auf „sehr hohem Niveau“

Unternehmensnachfolge Interesse so gering wie noch nie

Unternehmen Einzelhandel blickt etwas optimistischer auf Weihnachtsgeschäft

Statistisches Bundesamt Einzelhandel macht mehr Umsatz

Österreich Signa meldet Insolvenz an

Energie BDEW sieht keine Zukunft für Gasheizungen

Unternehmen Hackerangriff auf wichtigen IT-Dienstleister von Steuerberatern

Ifo-Institut Nur begrenztes Potenzial für Fracking in Deutschland

Unternehmen Industriegewerkschaft warnt vor Standortschließungen

Unternehmen C&A will 100 neue Filialen in Europa

China Birkenstock will nach Börsengang vor allem in Asien wachsen

Immobilien Baubranche warnt vor Pleitewelle

Industrie IW hält Lindners „Wachstumschancengesetz“ für unzureichend

« Vorheriger ArtikelNächster Artikel »