newsburger.de Nachrichten aus aller Welt

Google-Nutzer am Computer
© über dts Nachrichtenagentur

Telekom Höttges besorgt über Marktmacht von Google

„Kein anderes Unternehmen in der Welt sammelt so viele Daten.“

Berlin – Die Deutsche Telekom sieht die zunehmende Marktmacht des US-Internetkonzerns Google mit Sorge und fordert Chancengleichheit. „Googles Macht ist groß“, sagte der Telekom-Vorstandsvorsitzende Tim Höttges der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagsausgabe).

Die Wertschöpfung sei inzwischen sehr ungleich verteilt, so dass es Infrastrukturanbietern wie der Deutschen Telekom immer schwerer falle, in den Ausbau der Netze zu investieren. „Deshalb brauchen wir insgesamt gleiche Spielregeln für alle“, sagte Höttges, der sich für eine europäische Datenschutzgrundverordnung stark macht. „Bürgerrechte müssen gewahrt bleiben, es muss ein Recht auf Vergessen im Internet geben“, betonte Höttges.

Das Problem sei in erster Linie die enorme Konzentration von Daten bei Google. „Kein anderes Unternehmen in der Welt sammelt so viele Daten. Und kein anderes Unternehmen der Welt verwertet sie so gewinnbringend“, kritisiert Höttges. Das sorge für „erhebliche Wettbewerbsverzerrungen“.

Höttges rügt insbesondere den Umgang mit den Daten durch Google. Diese respektiere die deutschen Sorgen und das deutsche Recht nicht ausreichend. „Die Daten werden nach Übersee exportiert und unter den dort geltenden Regeln verarbeitet und zu Geld gemacht“, so der Telekom-Chef. Für Google würden andere Regeln als für die Telekom gelten, die sich an deutsche Datenschutzgesetze halte.

Zugleich warnte der Manager aber dafür, die neuen Möglichkeiten, die sich durch die Aufbereitung der Daten ergeben, nicht zu nutzen. „Für Europa wäre die größte Bedrohung, Big Data nicht zu machen.“

So ließe sich etwa mit den Informationen, die bei dem Mautsystem Toll Collect gesammelt werden, Staus erkennen, neue Routen vorschlagen und so Sprit sparen und Schadstoffemissionen verringern. Doch die Auswertung der dort gesammelten Daten sei gesetzlich verboten.

„Stattdessen kaufen Navigationsdienstleister solche Daten von Google ein. Man kauft also Daten in den USA ein, die hier in Europa produziert werden. Das ist doch widersinnig.“

28.10.2014 - dts Nachrichtenagentur / newsburger.de

Weitere Meldungen

Gesundheit VZBV bemängelt Schwächen bei Online-Buchung von Arztterminen

Digitale Buchungssysteme für Arzttermine benachteiligen scheinbar gesetzlich versicherte Patienten, so eine Untersuchung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), über die der "Business Insider" berichtet. ...

Unternehmen Aldi Nord wendet sich von Musk-Netzwerk X ab

Aldi Nord plant, den Kurznachrichtendienst X, ehemals bekannt als Twitter, bis Anfang 2024 vollständig zu verlassen. Dies berichtet das "Handelsblatt". Die Entscheidung zu solch drastischen Maßnahmen sei laut dem Unternehmen erforderlich geworden, da X Diskussionen ...

Internet Große Mehrheit fühlt sich im Internet bedroht

Religion Behörden erfassen deutlich mehr antisemitische Hasskommentare

Gesundheit Immer mehr Patienten vereinbaren Arzttermine online

Cyber-Angriff auf Rathäuser GdP dringt auf mehr IT-Sicherheit

Studie Kinder spielen mehr mit Medien als auf der Straße

Studie Zahl der Online-Stellenanzeigen steigt weiter deutlich an

Unternehmen Unternehmen fahren Aktivitäten auf Twitter-Nachfolger weiter zurück

Luftfahrt WLAN-Nutzer im Flugzeug trotz geringer Geschwindigkeit zufrieden

"Bildungsrevolution" Kulturwissenschaftlerin plädiert für mehr „Pornokompetenz“

Statistisches Bundesamt Nur wenige Deutsche können sich keinen Internetzugang leisten

Integration Verbände verlangen neue Deutschlandticket-Funktion für Bahn-App

Angriffskampagne Verfassungsschutz warnt vor chinesischen Staatshackern

Umfrage Etwas mehr Deutsche nutzen „Smart-Home-Anwendungen“

Studie Plattformen verstoßen gegen Verbraucherschutzregeln

Abfrage Nur in fünf Ländern haben alle Schulen Breitbandanschluss

Glasfasernetz-Ausbau Deutsche Telekom verändert Strategie

Bericht Über 150.000 Jugendliche nutzen bisher „Kulturpass“

Bundeskriminalamt Cyberkriminalität zurückgegangen – Niveau bleibt aber hoch

« Vorheriger ArtikelNächster Artikel »