Osnabrück – Der Virologe Alexander Kekulé hat die Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern scharf kritisiert: „Wir rasen gerade selbst verschuldet in die dritte Welle“, sagte Kekulé im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). „Es war ein Fehler, die Schulen ohne funktionierende Schutzkonzepte zu öffnen.“
Wie im letzten Frühjahr sei gelockert worden, ohne vorher die Hausaufgaben zu erledigen. „Das ist jetzt noch sträflicher, weil die Instrumente längst auf dem Tisch liegen. Aldi bietet Schnelltests an, aber ein Großteil der Schulen und Kitas hat sie noch nicht“, kritisierte der Leiter der Virologie der Universität Halle-Wittenberg.
Zwar werde sich trotz Mutanten ein saisonaler Effekt einstellen. „Sonne und Wärme werden allerdings wahrscheinlich erst im Laufe des Monats Mai die Zahlen spürbar drücken“, so die Einschätzung des Pandemie-Experten.
Ohne Schnelltests Schulen wieder schließen
Und weil noch zu langsam geimpft werde und flächendeckende Schnelltests fehlten, „kann ich vor weiteren Lockerungen nur dringend warnen. Wir müssen höllisch aufpassen, dass die Lage nicht aus dem Ruder läuft, bevor wir durch den Sommer und die Impfungen ans rettende Ufer gelangen“, sagte Kekulé. „Dort, wo keine Schnelltests eingesetzt werden, wird man keine andere Wahl haben, als die Schulen wieder zu schließen, so bitter das für die Schüler und ihre Eltern ist.“
Biergärten zu Ostern öffnen
Dennoch gebe es Spielraum für einzelne Lockerungen: „Im Freien ist das Ansteckungsrisiko zu vernachlässigen, solange es nicht zum Getümmel kommt. Die Gefahr wird noch immer überschätzt. Das heißt: Biergärten könnten mit reduzierter Gästeschar an Ostern wieder öffnen, wenn die Abstände eingehalten werden und die Menschen Abstand halten“, erklärte Kekulé.
„Wenn sich die Leute im Einzelfall volllaufen lassen und in die Arme fallen, muss eben die Polizei einschreiten. Aber deswegen die Außengastronomie generell dichtzulassen wäre überzogen.“
Unterstützen durch teilen: Sie können unsere Arbeit ganz einfach unterstützen indem Sie diesen Artikel auf einer der folgenden Social Media Plattformen teilen. Jeder geteilte Artikel hilft uns. Dankeschön! FacebookTwitterWhatsApp
Der Lungenexperte Klaus Rabe geht davon aus, dass etwa 80 Prozent der Corona-Patienten wenige Symptome haben oder diese nicht mit Corona in Verbindung ...
Eine weitere Antikörper-Studie hat eine hohe Dunkelziffer bei Infektionen mit dem Coronavirus offengelegt. Bei einer vom Robert-Koch-Institut (RKI) im ...
Der Intensiv-Pädagoge Menno Baumann hat ein neues Konzept für den Präsenz-Unterricht in Corona-Zeiten vorgeschlagen. "Erstens müssen wir es schaffen, dass ...
Schülervertreter haben sich für einen Notenbonus im Fall von Corona-bedingtem Unterrichtsausfall ausgesprochen. "Sollte es zu Unterrichtsausfall kommen, ...
Der Epidemiologe Timo Ulrichs hält es für möglich, dass Schulen wieder den normalen Präsenzunterricht fortführen. "Wenn die epidemiologische Lage weiterhin ...
ie Gesundheitsämter in Nordrhein-Westfalen haben derzeit für 250 Schüler und 32 Lehrer häusliche Isolierung angeordnet. Das berichtet die Düsseldorfer ...
Die hohe Zahl an Lehrern, die aus Angst vor einer Corona-Ansteckung eine Befreiung vom Unterricht in der Schule anstrebt, sorgt bei Ärzten für Verärgerung. ...
Die Frankfurter Ökonomin und Vorsitzende des Vereins für Socialpolitik, Nicola Fuchs-Schündeln, sieht die wissenschaftliche Exzellenz durch die Coronakrise ...
Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, hat die angekündigten 150 Euro für die Digitalausstattung bedürftiger Schüler als "zu wenig" kritisiert. ...
OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher fordert, dass niemand wegen der Coronakrise das Schuljahr wiederholen muss, und empfiehlt Deutschland, das ...
Der Deutsche Lehrerverband befürchtet wegen des fehlenden Corona-Impfstoffs massiven Unterrichtsausfall an den Schulen bis weit in das kommende Jahr ...
Die Arbeitsbelastung der Lehrer hat sich durch die Schulschließungen wegen der Coronakrise teilweise deutlich verändert. Das ist das Ergebnis einer Umfrage ...
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, sieht durch die Schulschließungen der vergangenen Wochen mehrere Millionen Schüler ...
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina empfiehlt, die wegen der Coronakrise geschlossenen Bildungseinrichtungen möglichst schnell wiederzueröffnen. ...
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hält einen "Corona-Bonus" bei den Schulnoten in diesem Jahr für denkbar. "Sollte eine Öffnung der Schulen ...
Schüler mit schlechten Leistungen sollen laut Deutschem Lehrerverband lieber freiwillig die Klasse wiederholen, als mit großem Rückstand die nächste ...
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Stefanie Hubig (SPD), hat Erwartungen an eine rasche Wiedereröffnung der Schulen nach der Osterpause gedämpft. ...
Der US-Virologe Dennis Carroll hält den Umgang mit dem Coronavirus für gefährlicher als das Virus selbst. "Die Welt reagiert chaotisch", sagte der Virologe ...
Der Deutsche Imkerbund (DIB) warnt davor, Bienen auf dem Balkon oder am Haus mit Honig zu füttern. "Diese gut gemeinten Angebote gibt es immer wieder, aber ...
In Deutschland ist eine große Studie in Vorbereitung, in der untersucht werden soll, wie viele Menschen nach einer durchgemachten Infektion bereits gegen ...
Die Kultusministerkonferenz (KMK) der Länder hat sich auf eine planmäßige Durchführung der Abiturprüfungen geeinigt. "Die Prüfungen, insbesondere die ...
Aus Sicht des Ökonomen und Klimaexperten Ottmar Edenhofer gibt es Parallelen zwischen der Klima- und der Coronakrise. "Dass eines Tages eine große Pandemie ...
Der Chef der Pisa-Studie, OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher, hat in der Corona-Krise vor einem verlorenen Jahr für die Bildung gewarnt. "Die Angst ...
Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin und Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Stefanie Hubig (SPD), schließt aus, dass das Schuljahr wegen ...
Helmholtz-Chefepidemiologe Gérard Krause hat die Bevölkerung aufgerufen, Busse und Bahnen zu meiden. Über Kontakt mit Sitzen, Türgriffen oder Haltestangen ...
Der Bonner Virologe Hendrik Streeck hat bei Untersuchungen im besonders von Covid-19 betroffenen Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen neue Symptome der ...
Das Saarland schließt als erstes Bundesland wegen der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus landesweit alle Schulen und Kindertagesstätten bis zum Ende ...
Kassenarztchef Andreas Gassen hat scharfe Kritik an wiederholten Rufen nach "Corona-Schulferien" geübt: "Bei wenigen Hundert Infizierten in Deutschland ...
Die Vizepräsidentin der Bundesärztekammer, Heidrun Gitter, hat die Bürger dazu aufgerufen, nicht unnötig zum Arzt zu gehen, um Kapazitäten freizuhalten für ...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hofft, dass die Suche nach einem Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus 2019-nCoV auch andere Forschung antreibt. ...
Schüler und Schulabgänger halten ihre Lehrkräfte mehrheitlich für digital wenig kompetent. Das ergab eine Onlineumfrage des Meinungsforschungsinstituts ...
Die Leistungen der Schüler in Deutschland haben sich laut der aktuellen Pisa-Studie leicht verschlechtert. Die durchschnittlichen Leseleistungen seien ...
Mit sieben Einwohnern ist Gröde auf der gleichnamigen Hallig im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer im Jahr 2018 die kleinste Gemeinde Deutschlands ...
Der Anteil der Seiten- und Quereinsteiger unter den neu eingestellten Lehrern lag zum Start des Schuljahrs 2019/20 bundesweit im Schnitt bei 16 Prozent. ...
In Deutschlands Grundschulen unterrichten immer mehr Quereinsteiger, die oftmals keine pädagogische Ausbildung haben. Sie werden dennoch als vollwertige ...
Tägliches (Vor-)lesen steigert die schulischen Leistungen nachweislich. Das ergab eine Studie des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über ...
Die Hochschulräte mahnen deutsche Universitäten und Fachhochschulen zur Aufholjagd bei der Digitalisierung: Dies sei die mit Abstand größte Herausforderung ...
Laut einer aktuellen Studie verpassen fast 40 Prozent der ausländischen Studierenden den Semesterstart, da die Hochschule den Zulassungsbescheid zu ...