Leimen – Im baden-württembergischen Leimen bei Heidelberg ist in der Nacht zum Donnerstag ein mutmaßlicher Tankstellenräuber von der Polizei erschossen worden. Bei dem Überfall sollen der 19-Jährige und zwei Mittäter mit einer Schusswaffe gedroht haben. Sie hätten lediglich einen geringen Geldbetrag erbeuten können, so die Polizei Heidelberg. Nach dem Raub versuchte das Trio zu flüchten. Sie wurden jedoch von der Polizei eingeholt und lieferten sich unweit der Tankstelle eine Schießerei, bei welcher der 19-Jährige aus Ludwigshafen getötet wurde. Den beiden anderen Verdächtigen gelang zunächst die Flucht, kurze Zeit später konnten sie von der Polizei festgenommen werden. Sie sollen noch heute dem Haftrichter vorgeführt werden, so ein Polizeisprecher. Die beteiligten Polizisten blieben unverletzt, werden aber psychologisch betreut.
Unterstützen durch teilen: Sie können unsere Arbeit ganz einfach unterstützen indem Sie diesen Artikel auf einer der folgenden Social Media Plattformen teilen. Jeder geteilte Artikel hilft uns. Dankeschön! FacebookTwitterWhatsApp
Die Bemühungen, mit einem neuen Wahlrecht eine weitere Aufblähung des Bundestages zu verhindern, stehen kurz vor dem endgültigen Scheitern. Die von ...
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat Forderungen eine Absage erteilt, der Coronakrise durch Isolation der Älteren und chronisch Kranken zu ...
Christoph Schmidt, Präsident des RWI und Berater in Armin Laschets "Expertenrat Corona", fordert, Schulen und Läden bald wieder zu öffnen. "Das Aufzeigen ...
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat versichert, dass alle freiheitsbeschränkenden Maßnahmen am Ende der Coronakrise wieder zurückgenommen ...
Weltweit gibt es seit Dienstag über zwei Millionen nachgewiesene Infektionen mit dem Coronavirus. Das geht aus Daten der Johns-Hopkins-Universität hervor, ...
Die französische Regierung hat aufgrund der Coronakrise die landesweite Ausgangssperre bis zum 11. Mai verlängert. Dies sei in dieser Zeit "die einzige ...
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat sich für eine einheitliche Corona-App in der Europäischen Union ausgesprochen. "Wichtig ist, dass wir nicht bei ...
SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hat sich für eine schrittweises Lockerung der Beschränkungen in der Coronakrise ausgesprochen. Die Restriktionen in der ...
Nordrhein-Westfalens Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) fordert, dass der Bund seinen Corona-Rettungsschirm auch für kommunale Unternehmen öffnet. ...
US-Außenminister Mike Pompeo hat das Verhalten Chinas in der Coronakrise kritisiert. "China hat die Informationen nicht rechtzeitig bereitgestellt", sagte ...
Der Verkauf der Charterfluggesellschaft Condor an das polnische Luftfahrtunternehmen Polska Grupa Lotnicza (PGL), zu der die Fluglinie LOT gehört, ist ...
Wegen der Coronakrise gerät der Zeitplan der Bundesregierung für die Grundrente in Gefahr: Sachbearbeiter der Rentenversicherung und IT-Fachleute sitzen im ...
Der monatelange Ausfall Chinas hat den deutschen Landwirten geschadet. Zwischenzeitlich hätten zwei Drittel der Entladekapazitäten in den chinesischen ...
Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) hat sich für ein Konjunkturprogramm ausgesprochen, um der Wirtschaft nach der Lockerung des ...
Das Interesse an einer außergerichtlichen Lösung im Dieselskandal ist offenbar groß. Das zeigen neue Zahlen, über welche die RTL/n-tv-Redaktion berichtet. 250. ...
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) beharrt daruf, dass die Einführung der sogenannten Corona-App auf strikter Freiwilligkeit beruhen muss. ...
Die Zahl der Kleinen Waffenscheine ist in Deutschland mit Beginn der Coronakrise weiter angestiegen. In den ersten drei Monaten dieses Jahres nahm die Zahl ...
Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) erwartet, dass sich die Arbeitswelt in Deutschland nach der Coronakrise spürbar ändern wird. ...
Unionsfraktionsvize Thorsten Frei hat vor negativen Folgen einer Aufnahme von Flüchtlingskindern aus Griechenland gewarnt. "Mit dieser humanitären Geste ...
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, sieht durch die Schulschließungen der vergangenen Wochen mehrere Millionen Schüler ...
Die Fraktionsvorsitzenden von FDP und Grünen im Bundestag, Christian Lindner und Anton Hofreiter, haben sich dafür ausgesprochen, auf die für den 1. Juli ...
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina empfiehlt, die wegen der Coronakrise geschlossenen Bildungseinrichtungen möglichst schnell wiederzueröffnen. ...
SPD-Chefin Saskia Esken dringt auf die Aufnahme weiterer Flüchtlingskinder aus griechischen Lagern. "Im Koalitionsausschuss haben wir mit CDU und CSU ...
Der Berliner Verfassungsschutz warnt vor möglichen Anschlägen einzelner Rechtsextremisten im Zuge der Coronakrise. Das berichtet das RBB-Inforadio unter ...
Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt fordert als Lehre aus der Coronakrise die Einrichtung einer Kommission für faire Löhne. "Systemrelevante ...
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (Unicef) fürchtet, dass die Coronavirus-Pandemie zu einer "globalen Katastrophe" für Kinder werden könnte. "Die ...
Die Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger befürwortet die Aufrechterhaltung von Osterritualen in der Coronakrise, soweit möglich. "Ob man jetzt religiös ...
Nordrhein-Westfalens stellvertretender Ministerpräsident Joachim Stamp (FDP) fordert, dass sich "politische Entscheidungsträger auch in Zeiten, in denen ...
Der Autoabsatz in China steigt wieder stark an. "Es gibt in China seit der Coronakrise einen gesteigerten Bedarf an individueller Mobilität", sagte ...
Der brasilianische Abwehrspieler Naldo kann sich eine Rückkehr in die Bundesliga gut vorstellen. Er sei dort dreizehneinhalb Jahre gewesen "und es wäre ...
Kriminelle haben offenbar die komplette Webseite des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministeriums gefälscht, um damit Corona-Soforthilfen auf eigene ...
Der Münchner Philosoph Julian Nida-Rümelin mahnt, die im Kampf gegen das Coronavirus erlassenen Alltagsbeschränkungen "möglichst rasch" wieder zu lockern. ...
Die Unionsfraktion hat einen Vorstoß der Mobilfunknetzbetreiber, die Förderung des Mobilfunknetzausbaus über die Kommunen abzuwickeln, zurückgewiesen. "Die ...
Großbritanniens Premierminister Boris Johnson ist aus dem Krankenhaus entlassen worden. Das teilte ein Regierungssprecher am Sonntag in London mit. Auf ...