Abgeordnetendiät Piratenfraktion macht ihre Einkünfte publik
Liste im Internet wird zweimal pro Jahr aktualisiert – CDU setzt auf Freiwilligkeit.
Berlin – 100 Tage nach ihrem Einzug ins Berliner Abgeordnetenhaus haben die Mitglieder der Piratenfraktion ihre kompletten Nebeneinkünfte offengelegt. 13 von 15 Abgeordneten machten im Internet in einer gemeinsamen Liste Angaben zu ihrem monatlichen Einkommen, das sie zusätzlich zu ihrer Abgeordnetendiät beziehen. Die Bürger hätten ein Recht darauf, zu erfahren, wie “die Volksvertreter ihr Geld verdienen”, teilte der Parlamentarische Geschäftsführer, Martin Delius, mit. Bei der CDU reagierte man zurückhaltend auf den Vorstoß.
Ungeachtet dessen wollen die Piraten in den kommenden Tagen die Liste vervollständigen. Die zwei fehlenden Abgeordneten würden ihre Angaben noch nachholen, versprach Delius. Die Liste wird zudem zweimal pro Jahr aktualisiert. Nach aktuellem Stand verbuchten acht Fraktionsmitglieder im November und Dezember 2011 keinerlei Nebeneinkünfte. Besser lief es für Fabio Reinhardt (600 Euro) und Delius (800 Euro). Topverdiener der Fraktion war indes Pavel Mayer, der 7.870 Euro aus Aktiendividenden und der Vermietung einer Doppelhaushälfte in Brandenburg einnahm.
Nach dem Berliner Abgeordnetengesetz bekommen die gewählten Volksvertreter eine monatliche Diät von 3.369 Euro, plus einer Zulage für die Krankenversicherung von 238 Euro und einer Büropauschale von 994 Euro. Da sich das Abgeordnetenhaus als Halbtagsparlament versteht, räumt das Gesetz den Abgeordneten ausdrücklich weitere beruflichen Tätigkeiten ein. Laut Paragraf 5a müssen allerdings sämtliche Beschäftigungen und Mitgliedschaften benannt werden. Die Angabe der daraus resultierenden Einnahmen ist derweil freiwillig.
Bei der CDU hält man diese Regelung grundsätzlich für ausreichend. So wies der Parlamentarische Geschäftsführer Heiko Melzer daraufhin, dass auch innerhalb der Union einzelne Abgeordnete auf völlige Transparenz setzten und ihre Nebeneinkünfte in der Vergangenheit offenbart hätten. Bei dieser Freiwilligkeit wolle man es auch weiterhin belassen. “Wir werden nichts verbieten, noch werden wir einen Zwang aussprechen”, sagte Melzer der Nachrichtenagentur dapd.
Unterstützen durch teilen: Sie können unsere Arbeit ganz einfach unterstützen indem Sie diesen Artikel auf einer der folgenden Social Media Plattformen teilen. Jeder geteilte Artikel hilft uns. Dankeschön! FacebookTwitterWhatsApp
In der Debatte um steigende Mietpreise in deutschen Großstädten hat der Grünen-Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin Enteignungen als ein mögliches Mittel ...
In der Affäre um Beraterverträge für ehemalige Manager der Deutschen Bahn dringt Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) auf eine rückhaltlose Aufarbeitung. ...
Die Mehrheit der Bundesbürger hält es für sinnvoll, der Bundesregierung stärkeren Einfluss auf die Bildungspolitik einzuräumen. Das ergab eine Umfrage des ...
In der aktuellen "Sonntagsfrage" des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap hat die SPD in der Wählergunst zugelegt. Im "Deutschlandtrend" im Auftrag ...
Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Carsten Linnemann (CDU), hat gefordert, dass sich seine Partei wieder stärker mit den ...
Eine Woche vor dem CDU-Parteitag in Leipzig hat der Vizepräsident des CDU-Wirtschaftsrates, Friedrich Merz, alle Putschgerüchte gegen Bundeskanzlerin ...
Der Bundestag hat die Abschaffung des Solidaritätszuschlags für den Großteil der Bundesbürger auf den Weg gebracht. 369 Abgeordnete stimmten am Donnerstag ...
Nach dem jüngsten Eklat bei dem Pressestatement nach der Abwahl des AfD-Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner als Vorsitzender des Rechtsausschusses des ...
Der Bundestag hat eine Impfpflicht gegen Masern auf den Weg gebracht. 459 Abgeordnete stimmten am Donnerstagnachmittag in namentlicher Abstimmung für einen ...
Das Bundesfinanzministerium prüft ein Konzept für eine größere Unternehmensteuerreform. Das berichtet das "Handelsblatt" (Freitagsausgabe) unter Berufung ...
Vor dem Beginn des Grünen-Parteitages am Freitag hat SPD-Bundestagsfraktionschef Rolf Mützenich der Partei große Schwächen in der Sozialpolitik attestiert ...
Die Strukturschwäche trifft die Menschen im Westen Deutschlands härter als bisher bekannt. Das berichtet die "Rheinische Post" (Donnerstagsausgabe) unter ...
Der Bundesgeschäftsführer des Deutschen Richterbundes, Sven Rebehn, hat die Abwahl des bisherigen Vorsitzenden des Bundestagsausschusses für Recht und ...
Der Bochumer Staatsrechtler Julian Krüper hat nach der Abwahl des AfD-Politikers Stephan Brandner als Rechtsausschuss-Vorsitzender für neue Regeln zur Wahl ...
Linken-Chefin Katja Kipping hat ihre Partei nach der Wahl des Fraktionsvorstandes zur Zusammenarbeit aufgerufen. "Die Wahlergebnisse sind ein Weckruf zur ...
Angesichts der zunehmenden Schärfe im SPD-internen Wahlkampf um den Parteivorsitz hat der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, vor eine ...
Als einen der wichtigsten Erfolge der Industrieansiedlung der letzten Jahre bezeichnet Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) die angekündigte ...
Die von der Großen Koalition für diesen Donnerstag geplante Einführung einer Impfpflicht gegen Masern führt in der Praxis automatisch zu einer Impfpflicht ...
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hält trotz Kritik an der Praxis fest, Autobahnabschnitte von privaten Firmen bauen, betreiben und finanzieren ...
Der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck sieht seine Partei wirtschaftspolitisch im Einklang mit der Marktwirtschaft. Der Leitantrag des Grünen-Bundesvorstands ...
CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat die Thüringer CDU nach der Wiederwahl ihres umstrittenen stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Michael Heym an das ...
Wegen der von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) geplanten Qualifizierungsoffensive kommen auf die Bundesagentur für Arbeit (BA) mittelfristig ...
Der Deutsche Lehrerverband hält den Kabinettsbeschluss für eine Ganztagsbetreuung an Grundschulen ab 2025 für eine "Mogelpackung". Dazu reichten die jetzt ...
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) sieht in der Entscheidung des US-Elektroautobauers Tesla, seine europäische Fabrik bei Berlin zu errichten, ...
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat die Abwahl des AfD-Politikers Stephan Brandner als Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Recht und ...
Weltkriegsmunition in Nord- und Ostsee belastet Speisefische. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP hervor, über welche die ...
SPD-Vorsitzkandidat Norbert Walter-Borjans hat klare Forderungen für den Fortbestand der Großen Koalition gestellt. Mit der Halbzeitbilanz sei er zwar ...
Der AfD-Politiker Stephan Brandner ist als Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Recht und Verbraucherschutz abgewählt worden. "Wir haben heute morgen ...
Der Parlamentarische Geschäftsführer der Linksfraktion im Bundestag, Jan Korte, hat die Nachfolgerin von Sahra Wagenknecht, Amira Mohamed Ali, und den ...
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat ihr "Anti-Gaffer-Gesetz", welches am Mittwoch ins Kabinett kommt, verteidigt. "Es ist eine widerliche ...
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Olav Gutting hat seine eigene Partei wegen des Kompromisses zur Grundrente massiv kritisiert. "Die CDU ist nicht dafür da, ...
Das Humboldt Forum im neuen Berliner Schloss wird deutlich teurer als bisher geplant. Die Baukosten steigen um knapp 50 Millionen Euro auf nunmehr 644,2 ...