Wie Privatleute werden auch die öffentlichen Stellen belastet.
Berlin – Nicht nur immer mehr Verbraucher bekommen von Banken und Sparkassen Strafzinsen aufgebrummt, auch die öffentliche Hand wird zunehmend zur Kasse gebeten.
Die Deutsche Rentenversicherung, die Arbeitsagentur oder der Gesundheitsfonds für die gesetzliche Krankenversicherung haben im vergangenen Jahr deutlich höhere Strafzinsen gezahlt als im Vorjahr, wie eine Umfrage des „Tagesspiegels am Sonntag“ zeigt.
Wie Privatleute werden auch die öffentlichen Stellen belastet, wenn sie größere Summen zur Verwahrung geben.
Strom wird immer teurer. Gerade für Hilfsbedürftige ist es eine erhebliche Mehrbelastung, wenn auch noch der Einsatz von Hilfsmitteln die Stromrechnung in die Höhe treibt. Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" rät deshalb, eine Erstattung dieser Stromkosten zu ...
In der Debatte um die Zukunft der umstrittenen Riester-Rente fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund die Bundesregierung zu einer Kehrtwende auf. "Statt weiter erfolglos an Riester herumzudoktern, sollte die Bundesregierung besser und sinnvoller die gesetzliche ...