newsburger.de Nachrichten aus aller Welt

Ilse Aigner
© über dts Nachrichtenagentur

Nach Energiedialog Aigner sieht sich an „politischem Wendepunkt“

„Jetzt sind Arbeitskapazitäten frei.“

München – Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) will sich neben der Energiepolitik in Zukunft wieder mehr um weitere politische Themen kümmern. „Mit dem vorläufigen Ende des Energiedialogs ist für mich ein politischer Wendepunkt erreicht“, sagte Aigner der „Welt“.

„Jetzt sind Arbeitskapazitäten frei, um mich stärker auch um andere Bereiche neben der Energiepolitik zu kümmern. Dazu gehören vor allem die Digitalisierung, die ein Mega-Thema ist, außerdem die Industrie- und Medienpolitik, sowie der Tourismus.“

Die CSU-Politikerin, die den oberbayerischen Bezirksverband leitet, bekräftigte ihren Anspruch bei der Seehofer-Nachfolge: „Ich bin stellvertretende Ministerpräsidentin und Vorsitzende des größten Bezirksverbands der CSU. Momentan stehen keine personellen Entscheidungen an, aber wenn sie dann anstehen, wird die Bezirksvorsitzende von Oberbayern mitreden.“

Die bayerische Wirtschaftsministerin zeigte sich zudem empört über die die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD), das Pilotprojekt zum unterirdischen Verlegen von Stromkabeln auszuweiten. „Sigmar Gabriel will damit auch in seinem Wahlkreis die Stromtrassen unter die Erde bringen. Dabei müssen dort die Kriterien für die Erdverkabelung gar nicht erfüllt sein“, so Aigner.

Die CSU-Politikerin forderte, dass auch für dieses Leitungsvorhaben die allgemein gültigen Kriterien für eine Erdverkabelung erfüllt sein sollten. „Erdverkabelung ist sehr sinnvoll, das ging auch unserem Energiedialog hervor. Aber die Kriterien müssen für alle gleich sein. Gabriel darf nicht lokale Interessen unterschiedlich bewerten. Auch in Bayern gibt es viele sensible Gebiete, in denen eine Erdverkabelung geboten wäre.“

Aigner bezieht sich damit auf Berichte, wonach das Bundeswirtschaftsministerium die Teststrecken für Erdverkabelung verdoppeln will. Ein Abschnitt betreffe auch das Gebiet vom niedersächsischen Wahle ins hessische Mecklar und würde damit den Wahlkreis des SPD-Vorsitzenden Gabriel durchqueren. Dabei würden die üblichen Abstandsregeln zur Wohnbebauung nicht eingehalten.

05.02.2015 - dts Nachrichtenagentur / newsburger.de

Weitere Meldungen

Frieser Bundesregierung will kleinere Parteien aus dem Bundestag drängen

Der CSU-Abgeordnete und Justiziar der Unionsfraktion, Michael Frieser, kritisierte am Dienstag im rbb24 Inforadio die Bundesregierung. Er beschuldigte sie, Oppositionsparteien wie die CSU und die Linke aus dem Bundestag drängen zu wollen. Dies geschieht vor dem ...

Connemann Wir brauchen einen Turnaround in der Wirtschaftspolitik

Die Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Gitta Connemann, appelliert an die Ampelkoalition, ihre Wirtschaftspolitik zu überdenken und den Streit innerhalb der Koalition zu beenden, um der Wirtschaft des Landes neuen Antrieb zu verleihen. ...

NRW Landesbeamte kritisieren nachlässigen Einsatz von KI

Künast Mehrwertsteuer-Erhöhung beim Fleisch „eine gute Idee“

Krings Initiative zur Speicherung von IP-Adressen verdient Unterstützung

Statistisches Bundesamt 370 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft

Ärztemangel Vereinbarung zum Ausbau der medizinischen Ausbildung in Ungarn

SPD-Vize Lindner soll sich Beispiel am DFB nehmen

Container-Standorte Wegner meldet Bedarf für weitere Geflüchteten-Standorte an

Ifo-Institut Corona-Hilfen des Staates haben Ziel erreicht

Dürr Leitkultur-Begriff im CDU-Grundsatzprogramm „zu schwammig“

Pflege Arbeitgeberverband will Zahlungsdruck auf Sozialämter erhöhen

"Spicken" bei der AfD Islamverbände kritisieren Passage in CDU-Grundsatzprogramm

Aktionismus Anhaltende Kritik an Lauterbachs Klinikreform

Bericht Ampel muss noch über zehn Milliarden Euro einsparen

Haushaltskrise Stadtwerke fürchten Auswirkungen auf Wärmewende

Wichtige liberale Kraft Klingbeil würdigt 75. Geburtstag der FDP

Linnemann CDU „wieder regierungsfähig“

Haushaltsverhandlungen Rufe aus SPD nach höherem Bahn-Eigenkapital

Haushaltsstreit Ökonom Fratzscher befürwortet neues Sondervermögen

« Vorheriger ArtikelNächster Artikel »