newsburger.de Nachrichten aus aller Welt

Müller-Brot Kakerlaken verhindern Neustart

Großbäckerei droht nun das endgültige Aus.

Freising – Ungeziefer versetzt der insolventen Bäckerei Müller-Brot wohl den Todesstoß: Trotz wochenlanger Reinigungsarbeiten fiel das Unternehmen aus dem oberbayerischen Neufahrn zum zweiten Mal bei einer Hygienekontrolle durch, weil der „Schädlingsbefall nicht gänzlich beseitigt werden konnte“, wie der Freisinger Landrat Michael Schwaiger am Dienstag sagte. Eine Wiederaufnahme der Produktion sei „nicht verantwortbar“.

Für ein Überleben der Backfabrik besteht damit kaum noch Hoffnung. Vielen der knapp 1.300 Mitarbeiter droht zum Monatsende die Arbeitslosigkeit. Der vorläufige Insolvenzverwalter Hubert Ampferl konzentriert sich nur noch darauf, das Filialnetz von Müller-Brot zu veräußern.

Wegen schwerer Hygieneprobleme ruht die Produktion seit Ende Januar. 25 Gesundheitsexperten hatten am Montag das 54.000 Quadratmeter große Firmenareal inspiziert und am Dienstag entschieden, dass das Backverbot in Kraft bleibt. Schwaiger sagte: „Wir bedauern dies angesichts der Tragweite sehr, sehen uns zum Schutz der Verbraucher allerdings erneut hierzu gezwungen.“

Nach den Umbau- und Putzarbeiten seien zwar Besserungen festgestellt worden, allerdings hätten die Prüfer wieder „an einigen Stellen Mäusekot und tote Schaben“ sowie Dreck an Maschinen gefunden. Das Reinigungs- und Schädlingsbekämpfungskonzept greife offenbar nicht, die Gesundheitsbehörden hätten „erhebliche Zweifel an der Nachhaltigkeit der Maßnahmen“, sagte Schwaiger.

Auch der Präsident des Landesamts für Gesundheit- und Lebensmittelsicherheit, Andreas Zapf, verwies darauf, dass weiterhin Ungeziefer in der Backfabrik lebt und größere Umbauten in der Backfabrik notwendig gewesen wären. „Schädlinge haben Rückzugsgebiete, sie verstecken sich dort“, sagte Zapf.

Der vorläufige Insolvenzverwalter Ampferl sagte, die Hygiene in dem Betrieb sei über Jahre vernachlässigt worden. Binnen weniger Tage „konnten wir keinen neuen Betrieb aufbauen“, sagte er. Einen weiteren Kontrolltermin werde es nicht geben, für die Fortsetzung der Reinigungsarbeiten habe er keine Gelder mehr.

Ampferl will nun mit den Gläubigern über das weitere Vorgehen beraten. Priorität habe für ihn nun die Veräußerung der Bäckereifilialen, für die es zahlreiche Interessenten gebe. Zunächst hatte Ampferl gehofft, das Unternehmen komplett, also inklusive der Produktionsanlagen in Neufahrn, an einen Investor zu verkaufen. Für die Interessenten war aber die Freigabe der Produktion Voraussetzung.

Infolge des Hygieneskandals hatte Müller-Brot zahlreiche Großkunden wie Lidl und Aldi verloren. Der Produktionsstopp brockte dem Unternehmen Verluste in Millionenhöhe ein. Mitte Februar meldete die Geschäftsführung Insolvenz an. Die Mitarbeiter bekommen nur noch bis Ende März Insolvenzgeld der Arbeitsagentur.

Nach dem Nein zur Wiederaufnahme der Produktion in der Großbäckerei Müller-Brot bangt die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG) um mehrere Hundert Arbeitsplätze. Für die etwa 600 Beschäftigten in der Zentrale im oberbayerischen Neufahrn sei das fortgesetzte Produktionsverbot ein „ganz herber Schlag“, sagte am Dienstag der NGG-Betriebsbeauftragte Mustafa Öz. Die anderen rund 700 Beschäftigten in den Filialen hätten dagegen gute Chancen, von einem Wettbewerber übernommen zu werden.

20.03.2012 - dapd / newsburger.de

Weitere Meldungen

"Selbstbedienungsladen" Weselsky nennt Boni für Bahnvorstände „perverses System“

Der Vorsitzende der Lockführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, ist empört über die geplanten Bonuszahlungen für den Vorstand der Deutschen Bahn. Er bezeichnet dieses Vorhaben als Ausdruck eines "perversen Systems" und einem "Selbstbedienungsladen" für Führungskräfte. ...

Statistisches Bundesamt Inlandstourismus legt zu

Im Oktober 2023 verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 44,6 Millionen Übernachtungen von in- und ausländischen Gästen. Dies entspricht einem Anstieg von 1,2 Prozent im Vergleich zu Oktober 2022, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in ...

Analyse E-Paketwagen könnten 632.000 Tonnen CO2 pro Jahr sparen

Stillstand Streik bei der Bahn beginnt

Bericht RWE und EnBW wollen Förderung für Solarmodule aus Europa

Bericht Mittelständler planen erste große Fabrik für E-Benzin

Statistisches Bundesamt Umsatz im Dienstleistungsbereich zurückgegangen

DHL Sendungsmengen in Vorweihnachtszeit auf „sehr hohem Niveau“

Unternehmensnachfolge Interesse so gering wie noch nie

Unternehmen Einzelhandel blickt etwas optimistischer auf Weihnachtsgeschäft

Statistisches Bundesamt Einzelhandel macht mehr Umsatz

Österreich Signa meldet Insolvenz an

Energie BDEW sieht keine Zukunft für Gasheizungen

Unternehmen Hackerangriff auf wichtigen IT-Dienstleister von Steuerberatern

Ifo-Institut Nur begrenztes Potenzial für Fracking in Deutschland

Unternehmen Industriegewerkschaft warnt vor Standortschließungen

Unternehmen C&A will 100 neue Filialen in Europa

China Birkenstock will nach Börsengang vor allem in Asien wachsen

Immobilien Baubranche warnt vor Pleitewelle

Industrie IW hält Lindners „Wachstumschancengesetz“ für unzureichend

« Vorheriger ArtikelNächster Artikel »