Morddrohungen Gründerin der „liberalen Moschee“ bekommt mehr Polizeischutz
So viel Schutz erhalten selbst Bundesminister selten.
Berlin – Der Personenschutz für die Gründerin der liberalen Moschee in Berlin, Seyran Ates, ist nach Informationen der „Welt am Sonntag“ erheblich verstärkt worden. Nach einer Gefährdungsanalyse des Landeskriminalamtes (LKA) wird die in Istanbul geborene Frauenrechtlerin und Anwältin nun von mehreren Personenschützern rund um die Uhr bewacht. So viel Schutz erhalten selbst Bundesminister selten.
Grund ist eine steigende Zahl von Morddrohungen gegen Ates. Nach ihren Angaben sind es inzwischen rund 100. „Über die sozialen Medien habe ich wegen der Moscheegründung so viele Morddrohungen bekommen, dass das LKA zu der Einschätzung gelangt ist, mich rund um die Uhr schützen zu müssen“, sagte Ates der Zeitung. Sie war 1984 bereits Opfer eines Attentats geworden und dabei lebensgefährlich verletzt worden.
In der von ihr kürzlich im Stadtteil Moabit gegründeten „Ibn-Rushd-Goethe-Moschee“ dürfen Frauen und Männer, Sunniten, Schiiten und Aleviten gemeinsam beten. Die Moschee steht für einen säkularen liberalen Islam und grenzt sich damit klar von den Moscheen der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) ab, die von Ankara gesteuert werden.
Unterdessen soll der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan, der am 7. und 8. Juli zum G 20-Gipfel nach Hamburg kommt, auf eine Schließung der liberalen Moschee gedrungen haben. Bei der Bundesregierung soll eine entsprechende Forderung aus Ankara eingegangen sein.
Ates bestätigte gegenüber der „Welt am Sonntag“ eine solche Intervention: „Das zeigt mal wieder, welchen Geistes Kind Erdogan ist, der die Demokratie nie verstanden hat, beziehungsweise sie nie wollte. Erdogan hält nichts von persönlichen Freiheiten.“
Das Auswärtige Amt teilte auf Anfrage allerdings mit, „uns ist nicht bekannt, dass sich die türkische Regierung in dieser Sache an die Bundesregierung gewandt hat.“
Erdogan soll die DITIB und Religionsbehörde Diyanet in Ankara, die viele Imame nach Deutschland entsendet, angewiesen haben, verstärkt gegen die liberale Moschee in Berlin vorzugehen. Die Organisationen werfen Ates vor, ihr Gotteshaus sei in Wirklichkeit ein Projekt des Predigers Fethullah Gülen, den Erdogan für den Putschversuch in der Türkei im Juli 2016 verantwortlich macht. Ates bestreitet hingegen, Verbindungen zur Gülen-Bewegung zu haben.
Unterstützen durch teilen: Sie können unsere Arbeit ganz einfach unterstützen indem Sie diesen Artikel auf einer der folgenden Social Media Plattformen teilen. Jeder geteilte Artikel hilft uns. Dankeschön! FacebookTwitterWhatsApp
Die Verbraucherorganisation Foodwatch warnt vor einer Mangelernährung in einkommensschwachen Haushalten durch die Corona-Pandemie. "Die Coronakrise droht ...
Um Altenheime nicht dauerhaft zu isolieren, fordert der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, neue Regeln zum Schutz der Bewohner vor einer ...
Der Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki, ist besorgt über die Isolierung und Vereinsamung älterer Menschen in Pflege- und Altenheimen. "Das ist ...
Der Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki, hat die Gemeinden davor gewarnt, trotz der staatlich verordneten Corona-Restriktionen zu öffentlichen ...
Der Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi warnt vor dem Fasten während der Corona-Pandemie und fordert eine Verschiebung des Ramadan. "Es sollte während ...
Die Menschen im Ruhrgebiet machen sich häufiger große Sorgen als im Schnitt von Nordrhein-Westfalen und im Bund. Das geht aus einer Studie des Instituts ...
Der Würzburger Staatsrechtler Horst Dreier hat das Verbot von Gottesdiensten an Ostern scharf kritisiert. "Die Gottesdienste überall pauschal zu verbieten, ...
Der Theologe Peter Hahne fordert, trotz der Coronavirus-Pandemie Karfreitag und Ostern die Kirchen zu öffnen. "Getränkemärkte haben auf, das Gotteshaus nicht. ...
Eine große Mehrheit von 93 Prozent der Deutschen befürwortet laut einer Infratest-Umfrage, dass man sich aktuell nur noch in der eigenen häuslichen ...
Fast jeder Zweite würde eine sogenannte Corona-App nutzen, mit deren Hilfe europaweit Corona-Infektionsketten nachverfolgt werden sollen. 47 Prozent würden ...
Im Gegensatz zum Robert-Koch-Institut raten Deutschlands führende Hygieniker zum Tragen eines einfachen Mund-Nase-Schutzes (MNS). "Wer angehustet wird und ...
Fast jeder vierte Pflegebedürftige in Deutschland lebt in einem vollstationären Pflegeheim. Zum Jahresende 2017 seien es 818.300 Pflegebedürftige gewesen, ...
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) hat vor größeren Corona-Infektionsfällen unter Obdachlosen und Helfern in den Hilfsorganisationen ...
Immer mehr Bürger beantragen den Kleinen Waffenschein. Nachdem ihre Zahl schon Ende 2019 auf 664.706 gestiegen war, hat sie laut eines Berichts der ...
Der Kriminologe Christian Pfeiffer befürchtet, dass Kinder und Jugendliche in der Corona-Krise in die Computerspielsucht abdriften. "In Niedersachsen ...
Hamsterkäufer haben laut einer Studie der Universität Köln in der Corona-Krise Angst vor geschlossenen Supermärkten. Der am häufigsten genannte Grund in ...
Die Ausbreitung des Coronavirus kann nach Ansicht des Kölner Politologen und Armutsforschers Christoph Butterwegge den Abstand zwischen Arm und Reich in ...
Der Berliner Historiker Heinrich August Winkler erwartet gravierende Auswirkungen der Coronakrise auf die deutsche Gesellschaft. "Es wird im Zuge dieser ...
Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat einen besseren Corona-Schutz für Ältere gefordert und vorübergehende Heimunterbringungen angeregt. In Deutschland lebe ...
Der Berufsverband Deutscher Psychologen (BDP) warnt vor einer Zunahme an Depressionen und Gewalt im Zuge der Corona-Krise. "Viele Menschen haben derzeit ...
Führende Kinder- und Jugendpsychiater warnen vor den Folgen von Schul- und Kitaschließungen und dringen auf eine Wiedereröffnung nach den Osterferien. ...
Der Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, Uwe Janssens, plädiert im Zuge der Coronavirus-Pandemie für ...
Die Sozialverbände in der Altenfürsorge lehnen eine gezielte Isolation von Senioren im Zuge der Corona-Vorbeugung strikt ab. "Auch ältere Menschen über 70 ...
Nach Ansicht des Zukunftsforschers Horst Opaschowski wird die "Fridays-for-Future"-Bewegung nach dem Ende der Corona-Krise noch mächtiger für den Kampf ...
Die Corona-Krise lässt die Deutschen so pessimistisch werden wie kein anderes Ereignis seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland. Das ergab eine Umfrage ...
Der Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber hat als Reaktion auf die Corona-Krise einen "Klima-Corona-Vertrag" ins Gespräch gebracht, der insbesondere das ...
Der Zukunftsforscher Horst Opaschowski ist davon überzeugt, dass die Deutschen als gestärkte Gesellschaft aus der Corona-Pandemie herauskommen. "Jetzt ...
In der Corona-Krise bleiben die Deutschen im internationalen Vergleich erstaunlich gelassen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar ...
Führende Psychiater warnen vor schweren psychischen Folgen durch das deutschlandweit geltende Kontaktverbot. "Soziale Isolation ist ein wesentlicher ...
Der Speyerer katholische Bischof Karl-Heinz Wiesemann hat davor gewarnt, die Corona-Krise als eine "Strafe Gottes" zu betrachten. "Ich will auch von allen ...
Der Deutsche Hebammenverband rät wegen der Corona-Pandemie Schwangeren nicht dazu, ihre Geburt von der Klinik in das eigene Zuhause zu verlegen. "Wer sich ...
Die Hälfte der erwachsenen Deutschen macht sich aktuell große (29 Prozent) bis sehr große (19 Prozent) Sorgen, dass sie sich selbst oder Familienangehörige ...
Trotz Mahnungen aus Politik und Wissenschaft sind viele Menschen in Deutschland offenbar nicht dazu bereit, ihre sozialen Kontakte zu reduzieren, um die ...
Der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit hat sich gegen die Verhängung von Ausgangssperren ausgesprochen. "Ausgangssperren sind nicht sinnvoll. Man kann ...