Göttingen (pressebox) – Sie haben sich längst als günstige Alternative zum Laufzeitvertrag etabliert: Die Tarife der Prepaid-Discounter. Grund sind die günstigen Minuten- und SMS-Preise sowie der Verzicht auf eine lange Vertragsbindung. Weiterer zentraler Vorteil von echtem Prepaid ist die bessere Kostenkontrolle. Telefonieren oder SMS versenden ist nur solange möglich, wie zuvor aufgeladenes Guthaben vorhanden ist. Doch Vorsicht: Prepaid ist nicht gleich Prepaid. „Bei einigen Prepaid-Tarifen kann der Kunde ins Minus geraten, denn der Anbieter rechnet nicht in Echtzeit, sondern zeitverzögert ab“, sagt Björn Brodersen vom Onlinemagazin teltarif.de. Auch wenn das Guthaben aufgebraucht ist, kann der Nutzer das Handy weiter uneingeschränkt verwenden. Nachteil: Es fallen unbemerkt Kosten an, die der Kunde im Nachhinein bezahlen muss. Insbesondere bei Auslandsaufenthalten oder Anrufen bei 0900-Nummern geht das schnell ins Geld. Gleicht der Kunde den Betrag nicht rechtzeitig aus, sperrt der Anbieter außerdem meist die Karte.
Da sich die Anbieter nicht gern in die Karten schauen lassen, ist die Art der Abrechnung nicht auf den ersten Blick erkennbar. Sinnvoll ist es deshalb, zunächst direkt beim Anbieter nachzufragen. Björn Brodersen hat außerdem den Hinweis: „Um herauszufinden, ob ein Prepaid-Anbieter zeitverzögert abrechnet, ist ein Blick in die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Konditionen ratsam. Dort findet sich häufig die Anmerkung, dass der Kunde aufgrund der Abrechnung ins Minus gelangen kann.“ Weitere Anzeichen für eine zeitverzögerte Abrechnung können sein, dass der Anbieter eine Bonitätsprüfung durchführt und der Kunde einen deutschen Wohnsitz sowie ein Bankkonto bei einem deutschen Geldinstitut vorweisen muss.
Ein abschließender Tipp von Brodersen lautet: „Die Wahl eines echten Prepaid-Angebots ist vor allem dann wichtig, wenn die Kostenkontrolle eine große Rolle spielt, wie etwa bei Tarifen für Kinder. Auch Ausländer ohne deutschen Wohnsitz oder Kunden, die besonderen Wert auf Datenschutz legen, sollten auf echtes Prepaid zurückgreifen.“
Unterstützen durch teilen: Sie können unsere Arbeit ganz einfach unterstützen indem Sie diesen Artikel auf einer der folgenden Social Media Plattformen teilen. Jeder geteilte Artikel hilft uns. Dankeschön! FacebookTwitterWhatsApp
Zehntausende Menschen warten derzeit in den Ländern des Westbalkans darauf, Visumanträge für einen Umzug nach Deutschland stellen zu können. Es lägen in ...
Der Präsident des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, sieht seine Behörde nicht als Taktgeber für Beschlüsse zur Lockerung der Corona-Einschränkungen. ...
Der Handelsverband Deutschland (HDE) verlangt, dass die Corona-Auflagen für den Handel wirtschaftlich bleiben müssen. Wenn die gesundheitlichen Abwägungen ...
An den Ostertagen haben sich offenbar die meisten Menschen an die Beschränkungen gehalten, die sich aus der Coronakrise ergeben. In der Folge seien Staus ...
Die Bemühungen, mit einem neuen Wahlrecht eine weitere Aufblähung des Bundestages zu verhindern, stehen kurz vor dem endgültigen Scheitern. Die von ...
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat Forderungen eine Absage erteilt, der Coronakrise durch Isolation der Älteren und chronisch Kranken zu ...
Christoph Schmidt, Präsident des RWI und Berater in Armin Laschets "Expertenrat Corona", fordert, Schulen und Läden bald wieder zu öffnen. "Das Aufzeigen ...
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat versichert, dass alle freiheitsbeschränkenden Maßnahmen am Ende der Coronakrise wieder zurückgenommen ...
Weltweit gibt es seit Dienstag über zwei Millionen nachgewiesene Infektionen mit dem Coronavirus. Das geht aus Daten der Johns-Hopkins-Universität hervor, ...
Die französische Regierung hat aufgrund der Coronakrise die landesweite Ausgangssperre bis zum 11. Mai verlängert. Dies sei in dieser Zeit "die einzige ...
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat sich für eine einheitliche Corona-App in der Europäischen Union ausgesprochen. "Wichtig ist, dass wir nicht bei ...
SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hat sich für eine schrittweises Lockerung der Beschränkungen in der Coronakrise ausgesprochen. Die Restriktionen in der ...
Nordrhein-Westfalens Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) fordert, dass der Bund seinen Corona-Rettungsschirm auch für kommunale Unternehmen öffnet. ...
US-Außenminister Mike Pompeo hat das Verhalten Chinas in der Coronakrise kritisiert. "China hat die Informationen nicht rechtzeitig bereitgestellt", sagte ...
Der Verkauf der Charterfluggesellschaft Condor an das polnische Luftfahrtunternehmen Polska Grupa Lotnicza (PGL), zu der die Fluglinie LOT gehört, ist ...
Wegen der Coronakrise gerät der Zeitplan der Bundesregierung für die Grundrente in Gefahr: Sachbearbeiter der Rentenversicherung und IT-Fachleute sitzen im ...
Der monatelange Ausfall Chinas hat den deutschen Landwirten geschadet. Zwischenzeitlich hätten zwei Drittel der Entladekapazitäten in den chinesischen ...
Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) hat sich für ein Konjunkturprogramm ausgesprochen, um der Wirtschaft nach der Lockerung des ...
Das Interesse an einer außergerichtlichen Lösung im Dieselskandal ist offenbar groß. Das zeigen neue Zahlen, über welche die RTL/n-tv-Redaktion berichtet. 250. ...
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) beharrt daruf, dass die Einführung der sogenannten Corona-App auf strikter Freiwilligkeit beruhen muss. ...
Die Zahl der Kleinen Waffenscheine ist in Deutschland mit Beginn der Coronakrise weiter angestiegen. In den ersten drei Monaten dieses Jahres nahm die Zahl ...
Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) erwartet, dass sich die Arbeitswelt in Deutschland nach der Coronakrise spürbar ändern wird. ...
Unionsfraktionsvize Thorsten Frei hat vor negativen Folgen einer Aufnahme von Flüchtlingskindern aus Griechenland gewarnt. "Mit dieser humanitären Geste ...
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, sieht durch die Schulschließungen der vergangenen Wochen mehrere Millionen Schüler ...
Die Fraktionsvorsitzenden von FDP und Grünen im Bundestag, Christian Lindner und Anton Hofreiter, haben sich dafür ausgesprochen, auf die für den 1. Juli ...
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina empfiehlt, die wegen der Coronakrise geschlossenen Bildungseinrichtungen möglichst schnell wiederzueröffnen. ...
SPD-Chefin Saskia Esken dringt auf die Aufnahme weiterer Flüchtlingskinder aus griechischen Lagern. "Im Koalitionsausschuss haben wir mit CDU und CSU ...
Der Berliner Verfassungsschutz warnt vor möglichen Anschlägen einzelner Rechtsextremisten im Zuge der Coronakrise. Das berichtet das RBB-Inforadio unter ...
Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt fordert als Lehre aus der Coronakrise die Einrichtung einer Kommission für faire Löhne. "Systemrelevante ...
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (Unicef) fürchtet, dass die Coronavirus-Pandemie zu einer "globalen Katastrophe" für Kinder werden könnte. "Die ...
Die Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger befürwortet die Aufrechterhaltung von Osterritualen in der Coronakrise, soweit möglich. "Ob man jetzt religiös ...
Nordrhein-Westfalens stellvertretender Ministerpräsident Joachim Stamp (FDP) fordert, dass sich "politische Entscheidungsträger auch in Zeiten, in denen ...
Der Autoabsatz in China steigt wieder stark an. "Es gibt in China seit der Coronakrise einen gesteigerten Bedarf an individueller Mobilität", sagte ...
Der brasilianische Abwehrspieler Naldo kann sich eine Rückkehr in die Bundesliga gut vorstellen. Er sei dort dreizehneinhalb Jahre gewesen "und es wäre ...