newsburger.de Nachrichten aus aller Welt

Ich hätte nie einen Freund verraten
© dts Nachrichtenagentur

Merkel “Ich hätte nie einen Freund verraten”

Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit an ihr Leben in der ehemaligen DDR erinnert. „In der DDR hatte ich immer das Gefühl gehabt, nicht bis an die Grenzen meiner eigenen Leistungsfähigkeit gehen zu können. Mal war der Computer nicht gut genug, mal konnte man nicht reisen, immer war irgendetwas, das als Entschuldigung diente, weil man ja nun mal nicht konnte, wie man wollte. Und nun plötzlich stimmten alle äußeren Umstände, ich habe bis zur Erschöpfung gearbeitet und bin dadurch an meine eigenen Grenzen gestoßen. Da gab es keine Ausreden mehr, und das fand ich damals und finde ich heute noch ein grundsätzlich schönes Gefühl“, erklärte Merkel im Interview mit der „Bild am Sonntag“.

Auf die Frage hin, welchen Preis sie um des lieben Friedens willen mit dem SED-Staat nie gezahlt hätte antwortete Merkel: „Ich hätte nie einen Freund verraten. Ich hätte nie bei der Stasi mitgemacht und andere verpfiffen. Ich habe oft geschwiegen, aber ich habe nur ganz selten etwas gesagt, was ich eigentlich nicht vertreten konnte.“

Ohne den 9. November 1989 wäre aus der heutigen Bundeskanzlerin wahrscheinlich eine „redliche Wissenschaftlerin mit einem spannenden Leben“ geworden, „soweit dies unter den Bedingungen einer Diktatur möglich gewesen wäre“, so Merkel. Am Abend des 3. Oktober 1990 habe die Kanzlerin „neben der Freude auch eine gewisse Leere“ empfunden.

Für die nächsten 20 Jahre wünsche sich Merkel, „dass sich ein junger Mensch nicht mehr nach Ost oder West definiert, sondern dass wir einfach sagen: Wir sind Thüringer oder Sachsen, so wie Westfalen oder Bayern.“

03.10.2010 - dts Nachrichtenagentur / newsburger.de

Weitere Meldungen

Krings Initiative zur Speicherung von IP-Adressen verdient Unterstützung

Heute hat Hessen eine Bundesratsinitiative vorgestellt, die eine Mindestspeicherfrist von IP-Adressen zur Bekämpfung schwerer Kriminalität einführen soll. ...

Statistisches Bundesamt 370 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft

Im Jahr 2022 haben die öffentlichen Haushalte und der private Sektor in Deutschland nach ersten Schätzungen etwa 370 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft ausgegeben. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) entspricht dies einem nominalen ...

Ärztemangel Vereinbarung zum Ausbau der medizinischen Ausbildung in Ungarn

SPD-Vize Lindner soll sich Beispiel am DFB nehmen

Container-Standorte Wegner meldet Bedarf für weitere Geflüchteten-Standorte an

Ifo-Institut Corona-Hilfen des Staates haben Ziel erreicht

Dürr Leitkultur-Begriff im CDU-Grundsatzprogramm „zu schwammig“

Pflege Arbeitgeberverband will Zahlungsdruck auf Sozialämter erhöhen

"Spicken" bei der AfD Islamverbände kritisieren Passage in CDU-Grundsatzprogramm

Aktionismus Anhaltende Kritik an Lauterbachs Klinikreform

Bericht Ampel muss noch über zehn Milliarden Euro einsparen

Haushaltskrise Stadtwerke fürchten Auswirkungen auf Wärmewende

Wichtige liberale Kraft Klingbeil würdigt 75. Geburtstag der FDP

Linnemann CDU „wieder regierungsfähig“

Haushaltsverhandlungen Rufe aus SPD nach höherem Bahn-Eigenkapital

Haushaltsstreit Ökonom Fratzscher befürwortet neues Sondervermögen

Integration Reform könnte Einbürgerungsverfahren verlängern

Grüne Lemke bezeichnet Haushaltsverhandlungen als „schwierig“

Wissing FDP will „absolut“ in Regierung bleiben

SPD Faeser hofft auf baldige Einigung bei Speicherung von IP-Adressen

« Vorheriger ArtikelNächster Artikel »