newsburger.de Nachrichten aus aller Welt

Anja Karliczek
© über dts Nachrichtenagentur

Karliczek Nationaler Bildungsrat könnte Ausbildung voranbringen

„Der Digitalpakt zielt also darauf ab, das Lernen insgesamt zu verbessern.“

Berlin – Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) sieht Klagen über Wissenslücken angehender Studenten oder über mangelnde Ausbildungsreife von Lehrlingen als Herausforderung.

Eine Antwort könnte die Einrichtung eines Nationalen Bildungsrats sein, über den Bund und Länder seit Langem verhandeln, sagte Karliczek der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Das Gremium wäre ein sehr wertvolles Forum, um gemeinsam die Qualität der Bildung im ganzen Land zu verbessern.

Die CDU-Politikerin verwies zugleich auf den Digitalpakt. Er sei auch ein Pakt für besseres Lernen und nicht nur einer für eine bessere digitale Ausstattung von Schulen. Ohne pädagogische Konzepte der Schulen würden Fördermittel nicht fließen. „Der Digitalpakt zielt also darauf ab, das Lernen insgesamt zu verbessern. Dies sollte stärker beachtet werden – auch von Hochschulen“, so die Bildungsministerin weiter.

Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Peter-André Alt, hatte zuvor wegen „gravierender Mängel“ bei angehenden Studenten einen „Lernpakt“ verlangt. Die Kritik von Alt an den Leistungen von Abiturienten nannte der Deutsche Lehrerverband „berechtigt“.

Verbandschef Heinz-Peter Meidinger forderte die Professoren allerdings auf, dazu Datenmaterial vorzulegen. „Es wäre hilfreich, zu wissen, welche Abiturienten aus welchen Bundesländern am erfolgreichsten sind“, sagte Meidinger der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Zudem wäre eine Analyse wichtig, bei welchen Wegen zur Hochschulreife akuter Nachbesserungsbedarf bestehe.

Der Verbandschef bestätigte aber, dass bei einem zunehmenden Teil der Erstsemester Studienberechtigung und Studienbefähigung auseinanderklafften. „Das zeigen auch die hohen Quoten an Studienabbrüchen“, so Meidinger.

19.06.2019 - dts Nachrichtenagentur / newsburger.de

Weitere Meldungen

Krings Initiative zur Speicherung von IP-Adressen verdient Unterstützung

Heute hat Hessen eine Bundesratsinitiative vorgestellt, die eine Mindestspeicherfrist von IP-Adressen zur Bekämpfung schwerer Kriminalität einführen soll. ...

Statistisches Bundesamt 370 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft

Im Jahr 2022 haben die öffentlichen Haushalte und der private Sektor in Deutschland nach ersten Schätzungen etwa 370 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft ausgegeben. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) entspricht dies einem nominalen ...

Ärztemangel Vereinbarung zum Ausbau der medizinischen Ausbildung in Ungarn

SPD-Vize Lindner soll sich Beispiel am DFB nehmen

Container-Standorte Wegner meldet Bedarf für weitere Geflüchteten-Standorte an

Ifo-Institut Corona-Hilfen des Staates haben Ziel erreicht

Dürr Leitkultur-Begriff im CDU-Grundsatzprogramm „zu schwammig“

Pflege Arbeitgeberverband will Zahlungsdruck auf Sozialämter erhöhen

"Spicken" bei der AfD Islamverbände kritisieren Passage in CDU-Grundsatzprogramm

Aktionismus Anhaltende Kritik an Lauterbachs Klinikreform

Bericht Ampel muss noch über zehn Milliarden Euro einsparen

Haushaltskrise Stadtwerke fürchten Auswirkungen auf Wärmewende

Wichtige liberale Kraft Klingbeil würdigt 75. Geburtstag der FDP

Linnemann CDU „wieder regierungsfähig“

Haushaltsverhandlungen Rufe aus SPD nach höherem Bahn-Eigenkapital

Haushaltsstreit Ökonom Fratzscher befürwortet neues Sondervermögen

Integration Reform könnte Einbürgerungsverfahren verlängern

Grüne Lemke bezeichnet Haushaltsverhandlungen als „schwierig“

Wissing FDP will „absolut“ in Regierung bleiben

SPD Faeser hofft auf baldige Einigung bei Speicherung von IP-Adressen

« Vorheriger ArtikelNächster Artikel »