newsburger.de Nachrichten aus aller Welt

Braunkohlenbagger Tagebau Hambach
© Elsdorf-blog.de / CC BY 3.0

Trendbarometer Hohe Akzeptanz der Energiewende – Bedenken bei Umsetzung

Bundesbürger wollen Energiewende, lehnen aber nötige Maßnahmen eher ab.

Köln – Da die Deutschen die mit dem Ausstieg aus der Kernenergie eingeleitete Energiewende an sich befürworten, dauert 50 Prozent der Bundesbürger der von der „Kohlekommission“ vorgeschlagene Ausstieg im Jahr 2038 zu lange. So das aktuelle RTL/n-tv Trendbarometer. Nur wenige (14%) halten diesen Zeitpunkt für zu früh, 27 Prozent halten ihn für richtig.

Dass der Energiebedarf in Deutschland alleine durch die erneuerbaren Energien gedeckt werden kann, glauben 22 Prozent. 72 Prozent sind überzeugt, dass auch in Zukunft herkömmliche Energiearten zur Sicherstellung der Energieversorgung genutzt werden müssen.

Die für das Gelingen der Energiewende notwendigen konkreten Maßnahmen wie die Errichtung neuer Windkraftanlagen und der Bau von Stromleitungen, die den im Norden erzeugten „grünen“ Strom in den Süden transportieren, werden nicht so akzeptiert wie die Energiewende generell. Nur 24 Prozent würden eine Windkraftanlage in ihrer Nachbarschaft ohne Einschränkungen akzeptieren. 43 Prozent würde das stören und 27 Prozent würden sogar aktiv dagegen protestieren.

Ähnlich verhält es sich bei neuen Stromleitungen: Auch die würden in ihrer Nachbarschaft nur 30 Prozent akzeptieren, 43 Prozent würden sie stören und 19 Prozent würden dagegen protestieren.

78 Prozent der Bundesbürger befürchten, dass im weiteren Verlauf der Energiewende mögliche Steigerungen der Energiekosten vielen Haushalten Schwierigkeiten bereiten könnten. Nur 19 Prozent glauben, die Haushalte könnten höhere Energiepreise ohne weiteres verkraften. Dass die Wirtschaft in Deutschland höhere Energiepreise verkraften könnte, meinen etwas mehr (37%). 57 Prozent gehen davon aus, dass Unternehmen Arbeitsplätze in Länder mit niedrigeren Energiekosten verlagern könnten.

Drängender und wichtiger als Umwelt- und Klimaschutz sind für 76 Prozent der Deutschen andere Probleme wie etwa die Altersversorgung, die Sicherung einer guten Zukunft für Kinder und Enkel, der Abbau sozialer Schieflagen, die Integration der Zuwanderer oder die Reparatur maroder Infrastruktur.

Forsa-Chef Prof. Manfred Güllner gegenüber der Mediengruppe RTL: „Die aktuellen Befunde bestätigen die seit vielen Jahren zu beobachtende Kluft zwischen dem hohen Stellenwert des Umwelt- und Klimaschutzes im Bewusstsein der Menschen und ihrem tatsächlichen Verhalten. So wünschen sich z.B. zwar Viele Fleisch aus artgerechter Tierhaltung – doch die dann erforderlichen höheren Preise bezahlt kaum jemand. Ebenso hält man den Ausbau erneuerbarer Energien im Prinzip für wichtig – doch die dazu notwendigen Maßnahmen stoßen auf erheblichen Widerstand“.

25.02.2019 - newsburger.de

Weitere Meldungen

Statistisches Bundesamt Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe verzeichnet Rückgang

Im Februar 2024 ist der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) saison- und kalenderbereinigt um 0,2 % gegenüber Januar 2024 gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Februar 2023 war ...

Statistisches Bundesamt Waren im Wert von 241 Millionen Euro in den Iran exportiert

Im Handel mit dem Iran verhängte die Europäische Union (EU) strenge Beschränkungen. Diese wurden im Juli 2023 aufgrund der Unterstützung Irans für den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine verschärft. Aktuell werden wegen der Beteiligung Irans am Konflikt ...

Bericht Energiepreisbremsen weiterhin relevant

"Selbstbedienungsladen" Weselsky nennt Boni für Bahnvorstände „perverses System“

Statistisches Bundesamt Inlandstourismus legt zu

Bericht Geheimdienst hatte vor Nord-Stream-Anschlag „Hinweise“

Arbeitsmarkt US-Arbeitslosenquote im November auf 3,7 Prozent gesunken

Analyse E-Paketwagen könnten 632.000 Tonnen CO2 pro Jahr sparen

Studie 600.000 neue Jobs durch grüne Transformation möglich

Finanzindustrie Ex-Bundesbankchef Weidmann warnt vor digitalem Euro

Warnstreik Kommunen werfen GDL Egoismus vor

Warnstreik Notfahrplan der Bahn angelaufen

AGVP Pflege-Arbeitgeber für Beibehaltung des Dienstwagenprivilegs

Stillstand Streik bei der Bahn beginnt

Bericht RWE und EnBW wollen Förderung für Solarmodule aus Europa

Bericht Mittelständler planen erste große Fabrik für E-Benzin

EuGH Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditgewährung sein

Statistisches Bundesamt Umsatz im Dienstleistungsbereich zurückgegangen

Statistisches Bundesamt Produktion im Oktober 2023 gesunken

Arbeitsagentur Nahles kündigt mehr Job-Druck auf Geflüchtete an

« Vorheriger ArtikelNächster Artikel »