Ausgesperrt Hacker kapern Instagram-Accounts – Was tun?
ESET gibt Tipps, wie Nutzer ihre Daten besser schützen können.
Jena – Wenn das Social-Media-Hochlanz-Profl gehackt wird, hört für Nutzer der Spass abrupt auf. Entsprechend gross war die Resonanz der Online-Community auf den kürzlichen Bericht des Nachrichtenmagazins Mashable über koordinierte Hackerangriffen auf Instagram-Accounts. Offensichtlich wurden bei diesem Angriff Nutzer unfreiwillig aus ihren Accounts ausgeloggt, persönliche Informationen verändert, das Profilbild ausgetauscht und die mit Instagram verknüpfte E-Mail-Adresse in eine .ru-Domain-E-Mail-Adresse geändert. Ein Grund für den Erfolg der Cyberkriminellen ist die Unachtsamkeit der betroffenen User, die diesen somit Tür und Tor zu den eigenen Accounts öffnen.
„Soziale Netzwerke sind darauf ausgelegt, Daten so einfach wie möglich mit ihrer eigenen Community und darüber hinaus zu teilen“, weiss Thomas Uhlemann, Security-Experte von ESET. „Jeder User sollte immer bedenken, dass alles, was online gepostet wird – sei es auf einer Webseite oder mit einer App – nicht einhundert Prozent privat ist. Ich kann daher nur dringend raten, die eigenen Daten durch die vorhandenen Sicherheitseinstellungen so gut wie möglich abzusichern.“
Damit das Netzwerken auf der sozialen Plattform in Zukunft ohne Bedenken möglich ist, gibt ESET im folgenden WeLiveSecurity-Blogbeitrag sieben Tipps zum Schutz des eigenen Accounts vor Cyberkriminellen.
Unterstützen durch teilen: Sie können unsere Arbeit ganz einfach unterstützen indem Sie diesen Artikel auf einer der folgenden Social Media Plattformen teilen. Jeder geteilte Artikel hilft uns. Dankeschön! FacebookTwitterWhatsApp
Die Auswirkungen der Coronakrise werden wohl auch die Digitalbranche schwer treffen. Das zeigt eine Umfrage des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) ...
Die deutschen Datennetze verkraften die Mehrbelastung durch den gestiegenen Datenverkehr und mehr Telefongespräche nach Angaben des IT-Branchenverbands ...
Die Kontaktbeschränkungen und Veranstaltungsverbote in Deutschland sollen über das Osterfest hinaus gelten. Darauf reagiert auch die katholische Kirche: ...
Angesichts der angespannten Situation auf dem Arbeitsmarkt aufgrund der Corona-Krise dringt der Präsident des IT-Verbands Bitkom, Achim Berg, auf eine ...
Die Mehrheit der Bundesbürger würde den Arztbesuch angesichts der Coronavirus-Pandemie gerne ins Internet verlegen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des ...
Die Verbraucherzentralen haben vor Betrügern auf Online-Plattformen gewarnt, die sich die Corona-Pandemie zunutze machen wollten. "Wir erhalten inzwischen ...
Der Wechsel vieler Beschäftigter ins Homeoffice hat nach Angaben des Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber (SPD) bisher keine negativen Folgen für ...
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber (SPD) hat die Infrastruktur der deutschen Behörden zur Corona-Bekämpfung als rückständig kritisiert. "Das ...
Der Co-Chef der Smartphone-Bank N26, Valentin Stalf, sieht in der Corona-Krise einen radikalen Wechsel vom Bargeld hin zum kontaktlosen Bezahlen. "Ich bin ...
Die Online-Verkaufsplattform Ebay schränkt den Handel mit Atemschutzmasken und Desinfektionsmitteln ein, um Wucherpreise zu verhindern. Ebay verbiete es, ...
Für den Onlinehandel bietet die Corona-Krise die Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen und Waren anzubieten, die zuvor dem stationären Handel vorbehalten blieben. ...
Facebook-Chef Mark Zuckerberg ist bei "Fake News" zur Corona-Pandemie strenger als im Wahlkampf. "Das sind unterschiedliche Fälle: Wir hatten immer die ...
Nach Einschätzung des Präsidenten des IT-Verbands Bitkom, Achim Berg, werden die Breitband-Internet-Netze in Deutschland dem erhöhten Datenverkehr infolge ...
Der ehemalige britische Vizepremierminister und jetzige Facebook-Manager, Nick Clegg, hat Fehler des sozialen Netzwerks zugegeben. "Wir akzeptieren, dass ...
Das Fördergeld für den Breitbandausbau in Deutschland bleibt in vielen Fällen ungenutzt. 68 Gemeinden oder Zweckverbände, und damit fast jeder zehnte ...
Fast zwei Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes gegen Hass im Netz (Netzwerkdurchsetzungsgesetz) registriert das Bundesamt für Justiz (BfJ) deutlicher ...
Online-Vermittlungsplattformen für Flüge, Hotels oder Strom sind laut einer aktuellen Studie von Verbraucherschützern nicht immer empfehlenswert. "Aufgrund ...
Im hart umkämpften Streaming-Markt scheint es für deutsche Kunden eine finanzielle Obergrenze zu geben. Das ergab eine Studie der Nürnberger Gesellschaft ...
Jeder zehnte Bundesbürger bestellt sich seinen Weihnachtsbaum in diesem Jahr im Internet. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes ...
Der Google-Gründer und Chef des Google-Mutterkonzerns Alphabet, Larry Page, tritt zurück. Das teilte das Unternehmen am Dienstag in einem Blog-Eintrag mit. ...
Die 16 Lottogesellschaften wollen Online-Casinos verstaatlichen. Das berichtet die "Bild am Sonntag". Dies gehe aus einem Schreiben des Deutschen Lotto- ...
Die beliebte chinesische App "TikTok" hält offensichtlich politisch brisante Themen für deutsche Jugendliche fern. Das berichtet die "Welt am Sonntag" ...
Vodafone-Deutschlandchef Hannes Ametsreiter rechnet nach der Übernahme des Kabelnetzes von Unitymedia mit sinkenden Preisen. "Für die Kunden wird es ...
US-Tech-Angestellte verlieren das Vertrauen in ihre Firmen. Das ergab eine Untersuchung der Boston Consulting Group zeigt, über die die "Welt am Sonntag" ...
Grünen-Chef Robert Habeck und der Grünen-Netzpolitiker Malte Spitz haben sich für die Schaffung einer europäischen Medienplattform als Alternative zu ...
Der Richterbund hat das Vorhaben der Bundesregierung, gegen Hass und Hetze im Netz schneller und härter vorzugehen, begrüßt, fordert dafür aber eine ...
Philipp Welte, beim Offenburger Burda-Verlag fürs nationale Verlagsgeschäft zuständig, hat seine Kritik an sozialen Netzwerken wie Facebook und großen ...
Zwei Wochen vor der Digitalklausur der Bundesregierung hat die Vorsitzende von Angela Merkels Digitalrat, Katrin Suder, die deutschen Unternehmen dazu ...
Das Berliner Start-up Babbel, die weltweit umsatzstärkste digitale Sprachlernanwendung, steht vor personellen Veränderungen: Markus Witte, der Babbel vor ...
Der US-Internetkonzern Yahoo löscht Inhalte aus Millionen seiner sogenannten "Yahoo Groups". "Alle Gruppen werden privat gemacht und alle Inhalte, die ...