newsburger.de Nachrichten aus aller Welt

Schulhof
© über dts Nachrichtenagentur

Gymnasiallehrer Beim Niedergang der Handschrift gegensteuern

„Das ist eine Kulturtechnik, die wir nicht aufgeben dürfen.“

Berlin – Der Vorsitzende des Philologenverbands, Heinz-Peter Meidinger, hat dazu aufgerufen, beim Niedergang der Handschrift gegenzusteuern. „Das ist eine Kulturtechnik, die wir nicht aufgeben dürfen“, sagte der Bundesvorsitzende der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwoch). Je mehr die Digitalisierung zunehme, desto schlechter werde die Handschrift. Es fehle die Übung.

„Ich hoffe sehr, dass Abiturienten auch 2050 noch flüssig schreiben können“, betonte Meidinger. Denn es gebe Situationen, in denen Schülerinnen und Schüler auf ihre Handschriften angewiesen seien, nicht nur dann, wenn der Computer ausfalle. „Einige Top-Konzerne verlangen bei Bewerbungen einen handschriftlichen Lebenslauf“, sagte der Verbandschefs, der 90.000 Gymnasiallehrer vertritt.

In einer Umfrage hatten jüngst 79 Prozent der Lehrer an weiterführenden Schulen erklärt, ihre Schüler hätten Probleme mit der Handschrift. Meidinger äußerte sich auch sehr kritisch zu der Entwicklung, dass immer mehr Schüler in Deutschland keine Schreibschrift mehr lernen und ihnen stattdessen eine neue Grundschrift beigebracht wird, die der Druckschrift ähnelt.

„Ich halte es für fahrlässig und falsch, was sich inzwischen einige Bundesländer erlauben“, sagte Meidinger. Bei der Grundschrift würden Buchstaben nebeneinander gesetzt, dabei sei das Erlernen einer gebundenen Handschrift ein elementarer individueller Lernprozess für jedes Kind. „Dies fördert nachgewiesenermaßen den Gedankenfluss“, unterstrich Meidinger. „Damit treibt man letztendlich eine allgemeine Bildungsarmut voran“, erklärte der Philologen-Vorsitzende weiter.

Die Grundschulen seien zum „Experimentierfeld und zur Spielwiese reformwütiger Unidozenten“ geworden. Die Folge sei, dass es keine einheitlich gelehrte Schrift mehr gebe. Jeder schreibe, wie er wolle. Zudem verlangsame sich das Schreibtempo. Nach den Worten von Meidinger ist das Konzept schon einmal gescheitert. 1916 habe der Pädagoge Fritz Kuhlmann in seiner Arbeitsschule versucht, die Grundschrift einzuführen. „Aufgrund der schlechten Ergebnisse wurde das Projekt wieder aufgegeben“, erklärte Meidinger.

Ärgerlich sei, dass nun zum wiederholten Male „selbstherrliche Grundschuldidaktiker“ Neuerungen ohne ausreichende Praxiserfahrung einführen wollten. Beispiel für weitere verfehlte Reformen seien neben der Mengenlehre die Schreiblernmethode nach Gehör ohne Rücksicht auf die Rechtschreibung.

Wie viele Grundschulen bereits ausschließlich mit den Druckbuchstaben arbeiten, ist nicht bekannt. Erlaubt ist die Grundschrift unter anderem in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg und Thüringen. Nordrhein-Westfalen war 2003 das erste Land, in dem Grundschulen die Grundschrift einführen konnten.

14.04.2015 - dts Nachrichtenagentur / newsburger.de

Weitere Meldungen

Umfrage Mehrheit sieht Qualitätsverluste bei Schulen

Die Mehrheit der Deutschen ist der Meinung, dass sich die Qualität der Schulbildung durch die Corona-Pandemie verschlechtert hat. Im sogenannten "Bildungsbarometer" des Münchener Ifo-Instituts, welches am Mittwoch veröffentlicht wurde, gaben dies 79 Prozent der ...

Bildung Lehrerverband sieht KI dauerhaft „an jeder Schule“

Stefan Düll, der neue Präsident des Deutschen Lehrerverbands, zeigt sich überzeugt von der dauerhaften Bedeutung der sogenannten "Künstlichen Intelligenz" an Schulen. ...

Studie Mädchen unterschätzen eigene Fähigkeiten in Naturwissenschaften

Bildung Wissenschaftsrat plädiert für praxisnahe Mathelehrer-Ausbildung

Wetter Vergangener Monat war heißester Juni seit Aufzeichnungsbeginn

"Schulleitungsmonitor Deutschland" GEW will Entlastung für überforderte Schulleitungen

Umfrage Große Mehrheit unzufrieden mit Schulen

Statistisches Bundesamt Wieder mehr ausländische Studienanfänger

Corona Fast alle Bundesländer erleichtern Abschlussprüfungen

Witten Jeder Zweite über 65 nimmt potenziell gefährliche Medikamente ein

Meidinger Halte nichts von Abkehr von Inzidenzen

Kekulé „Rasen selbst verschuldet in dritte Welle“

Nach Astrazeneca-Impfpause Kekulé fordert Umstieg auf „Notstrategie“

Lungenexperte Großteil der Corona-Patienten hat kaum Symptome

Coronavirus Weitere Antikörper-Studie zeigt hohe Dunkelziffer

Intensivpädagoge Klassen sollten von einem Lehrer betreut werden

Coronavirus Schülervertreter wollen Notenbonus für Prüfungen

Epidemiologe Schulen können normalen Präsenzunterricht fortführen

Coronavirus 250 Schüler und 32 Lehrer in NRW in Quarantäne

Corona-Atteste Ärzte verärgert über Lehrer wegen hoher Zahl

« Vorheriger ArtikelNächster Artikel »