newsburger.de Nachrichten aus aller Welt

Studenten im Hörsaal
© Michael Reichel / Symbol über dpa

GEW Unis müssen bei zentraler Studienplatzvergabe mitmachen

„Die Hochschulen müssen verpflichtet werden, dort mitzumachen.“

Berlin – Mehr Kooperation statt Vergabe-Chaos: Angesichts tausender unbesetzter Studienplätze in begehrten Fächern hat die Bildungsgewerkschaft GEW Hochschulen und Politik zu einer Kursänderung aufgerufen.

Das computergestützte Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) funktioniere nicht, weil nur ein Bruchteil der Universitäten sich daran beteilige, sagte der stellvertretende GEW-Chef Andreas Keller der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. „Die Hochschulen müssen verpflichtet werden, dort mitzumachen. Das könnte auch der Bund tun, aber er nutzt seine Gesetzgebungskompetenz nicht.“

Kürzlich war bekanntgeworden, dass mindestens knapp 15 000 begehrte Bachelor- und Master-Studienplätze mit Beschränkung durch Numerus Clausus (NC) auch gegen Ende des Wintersemesters unbesetzt waren. Das Serviceverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung hatte 2008 die Zentrale Vergabestelle für Studienplätze (ZVS) abgelöst. „Das Thema poppt fast zu jedem Semester hoch“, sagte Keller. „Es war ein Fehler, in Fächern, wo es einen Studienplatzmangel gibt, das zentrale Verfahren abzuschaffen und gleichzeitig keinen Ersatz zu haben.“

Derzeit könne man sich „bei sieben Hochschulen bewerben, und im Falle eines positiven Bescheids haben junge Leute dann was anderes im Sinn als sich dort abzumelden, wo sie den Zuschlag nicht bekommen haben“. Es gehe der GEW um ein Hochschulzulassungsgesetz, mit dem es für Fächer mit extremem Studienplatzmangel – etwa Psychologie, Jura oder Betriebswirtschaftslehre – ein zentrales Verfahren gebe. Gefragt sei „eine Kombination zwischen Alt und Neu, im Prinzip eine Orientierung an der alten ZVS, die da gute Dienste geleistet hat“, so Keller.

Bremser sind nach Ansicht des GEW-Vizes „die Hochschulen, die es zum einen nicht schlimm finden, wenn Kapazitäten nicht ausgeschöpft werden. Die zum anderen aber auch ein Interesse daran haben, sich stärker zu profilieren, vor allem diejenigen Studenten zu nehmen, die zu ihnen passen.“ Auch das Deutsche Studentenwerk (DSW) hatte kürzlich verlangt, die zentrale Vergabepraxis zu stärken, indem sich alle Unis am Verfahren beteiligen. Wenn mehr Hochschulen mitmachten, könnten freie Studienplätze auch zeitnah besetzt werden.

Laut „Spiegel Online“ boten zum Wintersemester 62 Hochschulen 289 Studienfächer über das Verteilverfahren an – nur ein Bruchteil der rund 400 Hochschulen mit gut 16 000 Studiengängen in Deutschland. Der Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Holger Burckhart, wies die Vergleichsgröße von 400 Hochschulen aber zurück – es gehe nur um rund 170 staatliche Hochschulen. Er räumte ein, noch seien „nicht alle Hochschulen dabei, für die das Verfahren konzipiert wurde. Aber es werden stetig mehr.“

14.02.2015 - dpa / newsburger.de

Weitere Meldungen

Umfrage Mehrheit sieht Qualitätsverluste bei Schulen

Die Mehrheit der Deutschen ist der Meinung, dass sich die Qualität der Schulbildung durch die Corona-Pandemie verschlechtert hat. Im sogenannten "Bildungsbarometer" des Münchener Ifo-Instituts, welches am Mittwoch veröffentlicht wurde, gaben dies 79 Prozent der ...

Bildung Lehrerverband sieht KI dauerhaft „an jeder Schule“

Stefan Düll, der neue Präsident des Deutschen Lehrerverbands, zeigt sich überzeugt von der dauerhaften Bedeutung der sogenannten "Künstlichen Intelligenz" an Schulen. ...

Studie Mädchen unterschätzen eigene Fähigkeiten in Naturwissenschaften

Bildung Wissenschaftsrat plädiert für praxisnahe Mathelehrer-Ausbildung

Wetter Vergangener Monat war heißester Juni seit Aufzeichnungsbeginn

"Schulleitungsmonitor Deutschland" GEW will Entlastung für überforderte Schulleitungen

Umfrage Große Mehrheit unzufrieden mit Schulen

Statistisches Bundesamt Wieder mehr ausländische Studienanfänger

Corona Fast alle Bundesländer erleichtern Abschlussprüfungen

Witten Jeder Zweite über 65 nimmt potenziell gefährliche Medikamente ein

Meidinger Halte nichts von Abkehr von Inzidenzen

Kekulé „Rasen selbst verschuldet in dritte Welle“

Nach Astrazeneca-Impfpause Kekulé fordert Umstieg auf „Notstrategie“

Lungenexperte Großteil der Corona-Patienten hat kaum Symptome

Coronavirus Weitere Antikörper-Studie zeigt hohe Dunkelziffer

Intensivpädagoge Klassen sollten von einem Lehrer betreut werden

Coronavirus Schülervertreter wollen Notenbonus für Prüfungen

Epidemiologe Schulen können normalen Präsenzunterricht fortführen

Coronavirus 250 Schüler und 32 Lehrer in NRW in Quarantäne

Corona-Atteste Ärzte verärgert über Lehrer wegen hoher Zahl

« Vorheriger ArtikelNächster Artikel »