Klinikum Bremen Frühgeborenen-Station vor dem Aus?
Erweiterung von Frühchenstation in anderer Klinik wird geprüft.
Bremen – Nach den erneuten Keimbefunden steht der Frühgeborenen-Station im Klinikum Bremen-Mitte möglicherweise die Schließung bevor. Ob und wann der Aufnahmestopp aufgehoben werden könne, hänge von den Ergebnissen des Robert-Koch-Instituts und des Personalscreenings ab, sagte die Sprecherin des Gesundheitsressorts, Karla Götz, am Dienstag. Diese würden frühestens Ende der Woche erwartet, sagte ein Sprecher des Klinikbetreibers Gesundheit Nord. Ob die Ursache des erneuten Keimbefalls der Abteilung geklärt werden könne, sei aber ungewiss.
Die vergangene Woche gefundenen Keime haben höchstwahrscheinlich den gleichen Stamm wie jene, an denen 2011 mehrere Babys starben. Das ergaben Tests eines Bochumer Speziallabors. Die sogenannten ESBL-Klebsiellen waren bei einer Routineuntersuchung an drei Frühgeborenen nachgewiesen worden. Der am Freitag verhängte Aufnahmestopp werde aufrechterhalten, sagte Götz. „Alles andere wäre unverantwortlich.“
Unterdessen werde geprüft, wie schnell die Frühchenstation im Klinikum Links der Weser um ein Level-1-Zentrum erweitert werden könne, das sehr kleine Frühchen versorgen kann. Momentan müssten Hochrisikoschwangere in Kliniken in Oldenburg oder Rotenburg/Wümme ausweichen, sagte Götz. Mit den im Klinikum Bremen-Mitte verbliebenen Hochrisikoschwangeren werde einzeln besprochen, ob sie verlegt werden könnten oder wollten. Neue Patientinnen mit der Gefahr einer Frühgeburt würden nicht aufgenommen, sagte Götz.
„Wir waren so erschüttert“
Erst Anfang Januar war die Frühchenstation nach umfangreichen Desinfektionen und Umbauten nach zwei Monaten Schließung wiedereröffnet worden. Wie es erneut zu den Hygieneproblemen kommen konnte, können sich Klinik und Gesundheitsressort nicht erklären. „Wir waren so erschüttert“, sagte Götz. Noch bis Freitag werden 50 Schwestern und Ärzte überprüft, indem im Abstand von einigen Tagen von ihnen zwei Abstriche genommen werden.
Die drei jüngst vom Keim befallenen Kinder sind indes nicht erkrankt. Sie wurden von den anderen Säuglingen auf der Frühgeborenen-Station isoliert. Vergangenes Jahr waren mindestens drei Babys infolge von Keiminfektionen gestorben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt in sechs Fällen. Der Hygieneskandal wurde im November 2011 publik, mittlerweile befasst sich auch ein Untersuchungsausschuss der Bremischen Bürgerschaft mit den Fällen.
Unterstützen durch teilen: Sie können unsere Arbeit ganz einfach unterstützen indem Sie diesen Artikel auf einer der folgenden Social Media Plattformen teilen. Jeder geteilte Artikel hilft uns. Dankeschön! FacebookTwitterWhatsApp
Der Facharzt für Notfall- und Palliativmedizin Matthias Thöns hat die Intensivbehandlung schwerstkranker Corona-Patienten kritisiert. "Wir müssen ja ...
Der frühere Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz (DBK), der Münchner Kardinal Reinhard Marx, hat die Kirche davor gewarnt, an Ostern ...
Staatsrechtler Uwe Volkmann sieht das Grundrecht auf Leben nicht als das Wichtigste in der Gesellschaft. "Das höchste Gut ist die Menschenwürde, die der ...
Die weltweite Zahl der Menschen, die mit einer Coronavirus-Infektion gestorben sind, ist seit Freitag sechsstellig. Nach Zählung der international tätigen ...
Das Bundesverfassungsgericht hat einen weiteren Antrag gegen die Corona-Einschränkungen abgeschmettert - diesmal ging es um das Verbot von Gottesdiensten. ...
Krankenhausapotheker beklagen Engpässe bei Medikamenten, die für die Behandlung schwer an Covid-19 Erkrankter benötigt werden. Wie der "Spiegel" in seiner ...
Etwa die Hälfte der Deutschen ist bereit, eine App auf ihrem Smartphone zu installieren, die warnt, wenn eine Kontaktperson mit dem Coronavirus infiziert, ...
Das Robert-Koch-Institut will in bundesweiten Antikörper-Studien herausfinden, wie weit das neuartige Coronavirus in Deutschland tatsächlich bereits ...
Vielen Tierheimen in Deutschland droht nach Einschätzung des Tierschutzbundes der Corona-Kollaps. "Die Lage der Tierheime ist dramatisch: Es werden zwar ...
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat seinen Algorithmus zur Abschätzung der Genesenen verändert und schätzt die Zahl nun deutlich höher ein. Nach Angaben vom ...
Mehrere Eilanträge gegen die wegen des Coronavirus verhängten Maßnahmen sind vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gescheitert. Ein Antrag auf ...
Im niedersächsischen Hildesheim ist am Mittwochvormittag ein 39-jähriger Lkw-Fahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 460 ums Leben gekommen. ...
Die Entwicklung eines Impfstoffes im Kampf gegen die Lungenkrankheit Covid-19 macht Fortschritte: Nach Angaben des Präsidenten des Verbands Forschender ...
Die Verbraucherorganisation Foodwatch warnt vor einer Mangelernährung in einkommensschwachen Haushalten durch die Corona-Pandemie. "Die Coronakrise droht ...
Um Altenheime nicht dauerhaft zu isolieren, fordert der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, neue Regeln zum Schutz der Bewohner vor einer ...
Der Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki, ist besorgt über die Isolierung und Vereinsamung älterer Menschen in Pflege- und Altenheimen. "Das ist ...
Der Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki, hat die Gemeinden davor gewarnt, trotz der staatlich verordneten Corona-Restriktionen zu öffentlichen ...
Der Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi warnt vor dem Fasten während der Corona-Pandemie und fordert eine Verschiebung des Ramadan. "Es sollte während ...
Die Zahl der aktiven Corona-Infektionen in Deutschland tritt auf der Stelle. Nach Berechnungen der dts Nachrichtenagentur gab es am Dienstagabend in ...
In deutschen Kliniken drohen die Medikamente knapp zu werden, die zur Behandlung schwer erkrankter Covid-19-Patienten auf Intensivstationen benötigt ...
Die Menschen im Ruhrgebiet machen sich häufiger große Sorgen als im Schnitt von Nordrhein-Westfalen und im Bund. Das geht aus einer Studie des Instituts ...
Das Landgericht Duisburg hat den Verfahrensbeteiligten vorgeschlagen, den Loveparade-Strafprozess einzustellen. Das Verfahren könne derzeit wegen des ...
Auf der Autobahn 31 im Münsterland ist am Montagabend ein 44 Jahre alter Kradfahrer bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Der Fahrer war bei Borken ...
Der Würzburger Staatsrechtler Horst Dreier hat das Verbot von Gottesdiensten an Ostern scharf kritisiert. "Die Gottesdienste überall pauschal zu verbieten, ...
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hält einen "Corona-Bonus" bei den Schulnoten in diesem Jahr für denkbar. "Sollte eine Öffnung der Schulen ...
Für das Jahr 2019 registriert die Polizei einen Anstieg rechtsextrem motivierter Straftaten. Für das vergangene Jahr seien insgesamt 22.337 Delikte ...
Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus ist in den Vereinigten Staaten auf insgesamt 10.335 angestiegen. Das geht aus Daten der Johns ...
Der Zentralrat der Muslime hat die Einhaltung der Kontaktbeschränkungen in Deutschland zugesagt. "Die Unversehrtheit der Menschen ist dabei nicht nur ...
Auf einer Landesstraße in der Eifel ist in der Nacht zu Montag ein 28-jähriger Pkw-Fahrer bei einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw ums Leben ...
Schüler mit schlechten Leistungen sollen laut Deutschem Lehrerverband lieber freiwillig die Klasse wiederholen, als mit großem Rückstand die nächste ...
Seit Sonntagabend ist auch in Deutschland die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus sechsstellig. Laut Abfrage bei den Landesministerien, ...
Der Theologe Peter Hahne fordert, trotz der Coronavirus-Pandemie Karfreitag und Ostern die Kirchen zu öffnen. "Getränkemärkte haben auf, das Gotteshaus nicht. ...