newsburger.de Nachrichten aus aller Welt

SPD-Logo
© über dts Nachrichtenagentur

Forsa Union und SPD legen zu

„Die Coronakrise hat den Höhenflug der Grünen vorerst beendet.“

Berlin – Die Union hat in der neuesten Forsa-Umfrage in der Wählergunst weiter zugelegt. Laut der Erhebung des Meinungsforschungsinstituts für RTL und n-tv, die am Samstag veröffentlicht wurde, gewinnt die Union im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt hinzu und kommt nun auf 37 Prozent der Stimmen.

Die SPD gewinnt ebenfalls einen Prozentpunkt hinzu und liegt nun bei 17 Prozent. Die Grünen verlieren dagegen im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt und kommen nun auf 16 Prozent der Stimmen. Damit liegen die Grünen laut Forsa zum ersten Mal seit September 2018 hinter den Sozialdemokraten. Die AfD verharrt unverändert bei 9 Prozent. Die Linkspartei bleibt wie in der Vorwoche bei 8 Prozent. Die FDP kommt ebenfalls unverändert auf 6 Prozent.

Für eine der sonstigen Parteien würden sich 7 Prozent der Befragten entscheiden. 25 Prozent aller Wahlberechtigten sind derzeit unentschlossen oder würden nicht wählen.

Die Union könnte laut Forsa derzeit sowohl mit der SPD als auch mit den Grünen eine Regierung bilden. Rot-Rot-Grün wäre momentan mit zusammen 41 Prozent nicht regierungsfähig.

Die Stärke der Union in der Coronakrise zeigt sich auch bei der Frage nach der politischen Kompetenz. 43 Prozent der Bundesbürger – nochmal drei Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche – sind momentan überzeugt, dass die CDU/CSU am besten mit den Problemen in Deutschland fertig werde. Drei Wochen zuvor waren lediglich 20 Prozent der Befragten dieser Ansicht.

7 Prozent sind der Auffassung, die SPD könne die Probleme in Deutschland am ehesten lösen, 4 Prozent der Befragten trauen das den Grünen zu (das ist noch einmal ein Prozentpunkt weniger als in der Vorwoche und 7 Prozentpunkte weniger als vor drei Wochen). 41 Prozent der Befragten halten keine Partei für hinreichend kompetent – drei Wochen zuvor hatten noch 57 Prozent der Befragten diese negative Einschätzung.

Die Union ist laut Forsa außer bei den Arbeitern sowie bei Schülern und Studenten in allen gesellschaftlichen Gruppen die stärkste politische Kraft – im Osten ebenso wie im Westen, bei Männern genauso wie bei Frauen sowie in allen Alters- und Bildungs-Gruppen. Lediglich bei den Arbeitern liegt die AfD mit 26 Prozent vor der Union mit 24 Prozent. Die Grünen liegen nur noch bei Schülern und Studenten vor der Union, mit 39 gegenüber 30 Prozent.

„Die Coronakrise hat den Höhenflug der Grünen vorerst beendet. Viele der nach 2017 aus Unmut über die Union oder die SPD zu den Grünen Gewanderten sind nicht zu sicheren Wählern der Grünen geworden“, sagte Forsa-Chef Manfred Güllner der Mediengruppe RTL. Sie erwiesen sich als eine Art „Zwischenparker“, die in „schwierigen Zeiten wie diesen doch lieber vor allem wieder der Union ihre Stimme geben wollen, der man zur Bewältigung der konkreten Probleme deutlich mehr Kompetenz zutraut als den Grünen“, so Güllner weiter.

Für die Erhebung befragte Forsa im Auftrag der Mediengruppe RTL im Zeitraum vom 30. März bis zum 3. April 2020 insgesamt 2.506 Personen.

04.04.2020 - dts Nachrichtenagentur / newsburger.de

Weitere Meldungen

Högl Veteranentag „wird sicherlich heute beschlossen“

Die Bundeswehrbeauftragte, Eva Högl (SPD), erwartet, dass der Bundestag den Veteranentag mit einer großen Mehrheit verabschieden wird. Sie äußerte am Donnerstag im rbb24 Inforadio, dass der vorgesehene Gedenktag am 15. Juni parteiübergreifend beschlossen worden sei. ...

Frieser Bundesregierung will kleinere Parteien aus dem Bundestag drängen

Der CSU-Abgeordnete und Justiziar der Unionsfraktion, Michael Frieser, kritisierte am Dienstag im rbb24 Inforadio die Bundesregierung. Er beschuldigte sie, Oppositionsparteien wie die CSU und die Linke aus dem Bundestag drängen zu wollen. Dies geschieht vor dem ...

Connemann Wir brauchen einen Turnaround in der Wirtschaftspolitik

NRW Landesbeamte kritisieren nachlässigen Einsatz von KI

Künast Mehrwertsteuer-Erhöhung beim Fleisch „eine gute Idee“

Krings Initiative zur Speicherung von IP-Adressen verdient Unterstützung

Statistisches Bundesamt 370 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft

Ärztemangel Vereinbarung zum Ausbau der medizinischen Ausbildung in Ungarn

SPD-Vize Lindner soll sich Beispiel am DFB nehmen

Container-Standorte Wegner meldet Bedarf für weitere Geflüchteten-Standorte an

Ifo-Institut Corona-Hilfen des Staates haben Ziel erreicht

Dürr Leitkultur-Begriff im CDU-Grundsatzprogramm „zu schwammig“

Pflege Arbeitgeberverband will Zahlungsdruck auf Sozialämter erhöhen

"Spicken" bei der AfD Islamverbände kritisieren Passage in CDU-Grundsatzprogramm

Aktionismus Anhaltende Kritik an Lauterbachs Klinikreform

Bericht Ampel muss noch über zehn Milliarden Euro einsparen

Haushaltskrise Stadtwerke fürchten Auswirkungen auf Wärmewende

Wichtige liberale Kraft Klingbeil würdigt 75. Geburtstag der FDP

Linnemann CDU „wieder regierungsfähig“

Haushaltsverhandlungen Rufe aus SPD nach höherem Bahn-Eigenkapital

« Vorheriger ArtikelNächster Artikel »