newsburger.de Nachrichten aus aller Welt

EU-Grüne wollen Ölbohrungen in der Nordsee stoppen

Straßburg – Die Grünen im Europa-Parlament haben sich gegen die Genehmigung neuer Ölbohrvorhaben in der Nordsee ausgesprochen. „Es darf bis auf weiteres keine neuen Lizenzen geben“, sagte Fraktionschefin Rebecca Harms der Frankfurter Rundschau. Die Havarie der Plattform Deepwater Horizon im Golf von Mexiko habe „die großen Sicherheitsdefizite bei Ölbohrungen auf hoher See deutlich gemacht“. In Europa gibt es derzeit weder einheitliche Sicherheitsstandards noch eine gemeinsame Aufsicht und Kontrolle. Daneben gibt es keine ausreichende Versicherung der Ölförderfirmen gegen Havarien.

Harms forderte den deutschen Kommissar auf, „nicht länger nur Empfehlungen auszusprechen, sondern umgehend verbindliche Vorschläge für strengste Regulierung vorzulegen. Er muss klarstellen, dass es in Tiefseegebieten der EU keine Bohrgenehmigungen mehr geben darf.“ Als äußerste Schmerzgrenze nannte die Grünen-Politikerin Tiefen jenseits von 1.000 Metern; allerdings liege es nahe, in klimatisch schwierigen Regionen wie etwa dem Nordmeer schon bei 500 Metern zu stoppen.

Die immer wieder bekräftigte Position des EU-Energiekommissars Günther Oettinger (CDU), wonach in Sachen Ölbohrungen und -Lizenzen die EU-Staaten das Sagen hätten und die Befugnisse der EU nur sehr begrenzt seien, hält Harms für „nicht akzeptabel; beim Thema Öl hat Oettinger zentrale Kompetenzen“. Die Frage, wie lange die immer riskantere Ölförderung in europäischen Gewässern noch eine Zukunft habe, sei „eine große Herausforderung für die EU-Umweltpolitik“, betonte die Grünen-Parlamentarierin.

14.07.2010 - dts Nachrichtenagentur / newsburger.de

Weitere Meldungen

Krings Initiative zur Speicherung von IP-Adressen verdient Unterstützung

Heute hat Hessen eine Bundesratsinitiative vorgestellt, die eine Mindestspeicherfrist von IP-Adressen zur Bekämpfung schwerer Kriminalität einführen soll. ...

Statistisches Bundesamt 370 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft

Im Jahr 2022 haben die öffentlichen Haushalte und der private Sektor in Deutschland nach ersten Schätzungen etwa 370 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft ausgegeben. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) entspricht dies einem nominalen ...

Ärztemangel Vereinbarung zum Ausbau der medizinischen Ausbildung in Ungarn

Krichbaum Fundamentale Reformen für mehr Wettbewerbsfähigkeit nötig

Hofreiter Revolutionsgarde des Iran als Terrororganisation einstufen

Statistisches Bundesamt Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe verzeichnet Rückgang

Statistisches Bundesamt Waren im Wert von 241 Millionen Euro in den Iran exportiert

Online-Shopping Jeder zehnte Artikel wird zurückgesendet

Gesetzesvorhaben Europapolitiker fordert weniger Regulierung und Bürokratie

SPD-Vize Lindner soll sich Beispiel am DFB nehmen

Container-Standorte Wegner meldet Bedarf für weitere Geflüchteten-Standorte an

Ifo-Institut Corona-Hilfen des Staates haben Ziel erreicht

Dürr Leitkultur-Begriff im CDU-Grundsatzprogramm „zu schwammig“

Statistisches Bundesamt Deutschland bei Verpackungsmüll im EU-Vergleich an erster Stelle

Bündniss USA wollen Deutschland für Marine-Einsatz im Roten Meer gewinnen

Bericht Energiepreisbremsen weiterhin relevant

Gesundheit Krankenhausgesellschaft fürchtet Grippewelle

Pflege Arbeitgeberverband will Zahlungsdruck auf Sozialämter erhöhen

"Spicken" bei der AfD Islamverbände kritisieren Passage in CDU-Grundsatzprogramm

Aktionismus Anhaltende Kritik an Lauterbachs Klinikreform

« Vorheriger ArtikelNächster Artikel »