newsburger.de Nachrichten aus aller Welt

Sigmar Gabriel
© über dts Nachrichtenagentur

Energiekonzept Klöckner fordert Nachbesserungen von Gabriel

Klöckner wandte sich per Brief an Gabriel.

Berlin – Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Julia Klöckner verlangt von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) Änderungen an seinen Plänen zur Neugestaltung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). In einem Brief an Gabriel, aus dem die „Welt“ zitiert, wendet sich Klöckner gegen dessen Vorhaben, auf den Eigenstromverbrauch von Industriebetrieben künftig eine EEG-Umlage zu erheben.

„Ich halte es für zwingend notwendig. die Eigenstromproduktion bei der EEG-Umlage wie bisher außen vor zu lassen“, schreibt Klöckner an Gabriel. Andernfalls stelle sich „für manche Unternehmen die Frage, ob sie am Standort Deutschland auf Dauer noch produzieren können“.

Bisher müssen Betriebe auf denjenigen Strom, den sie in eigenen Kraftwerken etwa aus wärmeintensiver Produktion per Kraft-Wärme-Kopplung selbst erzeugen und dann selbst verbrauchen, keine EEG-Umlage entrichten. Diese Befreiung will Gabriel abschaffen und stattdessen eine noch nicht spezifizierte „Mindestumlage“ für jene Betriebe einführen.

Das lehnt die rheinland-pfälzische CDU-Landesvorsitzende Klöckner ab, weil die Industrie durch Eigenstromproduktion zur Versorgungssicherheit beitrage. Betriebe würden damit „Vorsorge“ für kurzfristige Stromausfälle treffen, die sich im öffentlichen Netz aus der „Wetterabhängigkeit von Wind- und Solarstrom“ ergeben könnten. Nach Klöckners Ansicht wäre es „falsch“, solche Betriebe „auch noch mit einer neuen Abgabe zu belasten“. Zudem sei die Erzeugung von Strom aus Wärmequellen des eigenen Betriebs sehr energieeffizient.

Daneben werde in vielen Betrieben „des ländlichen Raumes in Rheinland-Pfalz ein beachtlicher Teil des Eigenstroms schon seit vielen Jahren aus Wasserkraftwerken oder anderen erneuerbaren Energien erzeugt“. „Warum sollen diese Unternehmen dafür EEG-Umlage zahlen“, fragt Klöckner in dem Brief.

08.02.2014 - dts Nachrichtenagentur / newsburger.de

Weitere Meldungen

Krings Initiative zur Speicherung von IP-Adressen verdient Unterstützung

Heute hat Hessen eine Bundesratsinitiative vorgestellt, die eine Mindestspeicherfrist von IP-Adressen zur Bekämpfung schwerer Kriminalität einführen soll. ...

Statistisches Bundesamt 370 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft

Im Jahr 2022 haben die öffentlichen Haushalte und der private Sektor in Deutschland nach ersten Schätzungen etwa 370 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft ausgegeben. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) entspricht dies einem nominalen ...

Ärztemangel Vereinbarung zum Ausbau der medizinischen Ausbildung in Ungarn

SPD-Vize Lindner soll sich Beispiel am DFB nehmen

Container-Standorte Wegner meldet Bedarf für weitere Geflüchteten-Standorte an

Ifo-Institut Corona-Hilfen des Staates haben Ziel erreicht

Dürr Leitkultur-Begriff im CDU-Grundsatzprogramm „zu schwammig“

Pflege Arbeitgeberverband will Zahlungsdruck auf Sozialämter erhöhen

"Spicken" bei der AfD Islamverbände kritisieren Passage in CDU-Grundsatzprogramm

Aktionismus Anhaltende Kritik an Lauterbachs Klinikreform

Bericht Ampel muss noch über zehn Milliarden Euro einsparen

Haushaltskrise Stadtwerke fürchten Auswirkungen auf Wärmewende

Wichtige liberale Kraft Klingbeil würdigt 75. Geburtstag der FDP

Linnemann CDU „wieder regierungsfähig“

Haushaltsverhandlungen Rufe aus SPD nach höherem Bahn-Eigenkapital

Haushaltsstreit Ökonom Fratzscher befürwortet neues Sondervermögen

Integration Reform könnte Einbürgerungsverfahren verlängern

Grüne Lemke bezeichnet Haushaltsverhandlungen als „schwierig“

Wissing FDP will „absolut“ in Regierung bleiben

SPD Faeser hofft auf baldige Einigung bei Speicherung von IP-Adressen

« Vorheriger ArtikelNächster Artikel »