Studie Deutlich höherer Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Daniela Ludwig, warnt vor einer gefährlichen Zunahme des Medienkonsums bei Kindern und Jugendlichen durch die Coronakrise: "Kinder und Jugendliche spielen und chatten satte 75 Prozent mehr als vor der Coronapandemie - das ...
Hubert Staudenmaier am 3. Juli 2014 um 13:32
Zuerst einmal der Termin 2016: Ich glaube nicht, dass bis dahin eine Umstellung erfolgen kann, da zu wenig Zeit. DVB-T2: Es gibt überhaupt keine Geräte am Markt, und das 18 Monate vor 2016. Die geplante Verschlüsselung mit H.265 lässt uns in Europa alleine da stehen. D. h., das läuft nur in Deutschland. Wo ist die EU? Die können nur Bananen und Gurken vereinheitlichen!
Was ist mit den Millionen alten DVB-T-Geräten: alles auf den Müll? Wenn Sie heute einen Fernseher kaufen, läuft der 2016 nicht mehr. In den Ballungsgebieten sind 25% betroffen. Abwärtskompatibilität- ein Fremdwort. Das sogenannte HD, was man uns als Knüller verkauft, ist jetzt schon überholt! HD benötigt mehr Bandbreite! Also weniger Sender als jetzt schon? Das kann technisch nicht gehen. Und dann noch verschlüsselt: 10 Euro im Monat für RTL? Sehr unwahrscheinlich!
Das haben also die sogenannten Experten beschlossen! Wurde der Zuschauer gefragt? Also: DVB-T noch 10 Jahre laufen lassen! Frequenzen gibt es genug! Planungssicherheit für die Zuschauer. Alle neue Software abwärtskompatibel gestalten und so, dass höhere Auflösungen verarbeitet werden können und das europaweit.