New York – Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel mit Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 11.269,02 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 125,71 Punkten oder 1,13 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der bekannteste Index der Wall Street legte damit nach den deutlichen Verlusten zu Beginn der Woche den zweiten Tag in Folge zu.
Der deutsche DAX schloss am Freitag mit einem Plus von 3,45 Prozent.
Unterstützen durch teilen: Sie können unsere Arbeit ganz einfach unterstützen indem Sie diesen Artikel auf einer der folgenden Social Media Plattformen teilen. Jeder geteilte Artikel hilft uns. Dankeschön! FacebookTwitterXing
Die Ansprüche großer Anleger an die Unternehmen, in die sie investieren, sind gestiegen. Das sorgt für Überraschungen bei Hauptversammlungen und fordert ...
Angesichts anhaltend niedriger Zinsen hat das Deutsche Aktieninstitut (DAI) die Bundesbürger zu mehr Mut bei der Geldanlage aufgefordert. "Die Deutschen ...
Der Automobilhersteller Volkswagen hat eine Warnung vor Gewinneinbußen für das dritte Quartal ausgegeben. "Negative Sondereinflüsse" von voraussichtlich ...
Der Münchener Zulieferkonzern Knorr-Bremse arbeitet an einem Börsengang: "Wir prüfen verschiedene Optionen zur zukünftigen Ausrichtung der Knorr-Bremse ...
Der Vorstandsvorsitzende des Kochbox-Dienstes Hello Fresh, Dominik Richter, hat die Erwartungen an einen Börsengang seines Unternehmens gedämpft. Das ...
Der Finanzplatz London ist offenbar die Hauptdrehscheibe bei sogenannten Cum-Ex-Geschäften, mit denen der deutsche Fiskus jahrelang ausgeplündert worden ...
Der Schaden durch Cum-Ex- und Cum-Cum-Geschäfte ist für den Staat offenbar weitaus größer als bisher bekannt. Das ergaben Berechnungen der Universität ...
Nach der gescheiterten Fusion mit der London Stock Exchange will Börsenchef Carsten Kengeter offenbar neue Geschäftsfelder erschließen. Kengeters neue ...
Der Deutschen Börse droht nach der geplatzten Fusion mit der London Stock Exchange eine turbulente Hauptversammlung: Der britische Aktionärsberater Hermes ...
Dortmund prüft den Erwerb zusätzlicher Aktien des Essener Energiekonzerns RWE. "Wir können uns gut vorstellen, weitere RWE-Aktien zu kaufen", sagte ...
Für den Fall weiterer Terroranschläge in Europa geht der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock von deutlichen Kurseinbrüchen aus. "Sollte es in den ...
Anders als nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in den USA sind aus Sicht des Banken- und Finanzwissenschaftlers Hans-Peter Burghof von der ...
Die neuen Entwicklungen in der Abgasaffäre bei Volkswagen lassen die Aktien des Wolfsburger Autobauers einbrechen: Die Papiere verloren an der Frankfurter ...
Die chinesische Zentralbank spricht nun selbst von einer "geplatzten Aktienblase". Das berichtete die japanische Nachrichtenagentur Kyodo am Samstag ...
Die chinesische Zentralbank hat erneut ihren Leitzins gesenkt und will so den Ausverkauf an den Börsen des Riesenreichs eindämmen. Der Ein-Jahres-Zinssatz ...
Nachdem am Sonntag die Börsen im arabischen Raum schon deutlich an Wert verloren haben, haben auch die Aktienmärkte in Fernost am frühen Montagmorgen ...
Börsencrash im Nahen Osten: Die Aktienmärkte im arabischen Raum haben am Sonntag bis zum Abend deutlich nachgelassen. Der TASI-Index in Saudi-Arabien war ...
Die Börse in Griechenland ist am ersten Handelstag nach ihrer fünfwöchigen Zwangspause abgestürzt. Unmittelbar nach Handelsbeginn am Montag fiel der ...
Den chinesischen Behörden ist es gelungen, den Kursverfall an den Aktienmärkten des Riesenreichs vorerst zu stoppen. Während der Shanghai Composite Index ...
An der New York Stock Exchange ist der Börsenhandel am Dienstagvormittag (Ortszeit) überraschend unterbrochen worden. Ab etwa 11:30 Uhr Ortszeit (17:30 Uhr ...
Der DAX ist am Montagmorgen im außerbörslichen Handel unter die Marke von 11.000 Punkten gestürzt. Kurz nach 8 Uhr wurde der X-DAX mit etwa 10.880 Punkten ...
Die große Koalition hat den Entwurf des Kleinanlegerschutzgesetzes entschärft. Nach Informationen der "Welt" wird es für Crowdinvesting-Unternehmen und ...
Der japanische Nikkei-Index hat am Freitag zum ersten Mal seit 15 Jahren wieder die psychologisch wichtige Marke von 20.000 Punkten überschritten. Im ...
Die Vergütung der Vorstände in den größten börsennotierten Unternehmen hierzulande hängt immer stärker davon ab, wie sich das Unternehmen langfristig entwickelt. ...
Der DAX hat zum ersten Mal in seiner Geschichte die Marke von 12.000 Punkten übersprungen. Am Montagvormittag notierte der deutsche Aktienindex bei ...
Nach Ansicht des Bundesverbandes deutscher Banken sehen die Bundesbürger Aktien "zu skeptisch". Wer mit Zinsen nahe Null auch nach Abzug der Inflationsrate ...
Ein Verbot von Finanzprodukten, die in den vergangenen Monaten für übermäßige Marktspekulationen verantwortlich gemacht wurden, hat die chinesischen ...
Der DAX hat das Jahr 2014 am Dienstag mit einem Zählerstand von 9.805,55 Punkten und einem Jahresplus von nur rund drei Prozent beendet. Im Jahr 2013 hatte ...
Die großen Banken erwarten nächstes Jahr nur einen moderaten Kursschub beim DAX. Das zeigt die jährliche Umfrage des "Handelsblatts" (Montagsausgabe) ...
Der DAX hat am Nachmittag ein neues Rekordhoch markiert, ehe er binnen Minuten um über 100 Punkte absackte und ins Minus rutschte. Zunächst hatte der ...