Die Stimme zum Erfolg Promi-Imitator ist „YouTube Secret Talent 2010“
„Ich hätte niemals mit dem Sieg gerechnet.“
Berlin/Hamburg – „And the Winner is…“ hieß es am Samstagabend in der O2 World in Berlin. Das neue YouTube Secret Talent 2010 heißt Marti Fischer (19) und kommt aus dem niedersächsichen Salzgitter. Wettbewerbsschirmherr „Uwe Wöllner“ alias Christian Ulmen und Moderatorin Hadnet Tesfai überreichten ihm den begehrten Secret Talents-Award im Rahmen der feierlichen Show im Vorprogramm des „Ich+Ich“-Konzerts.
In seinem „18 Imitationen“-Video imitiert der Abiturient, der nebenbei noch Keyboard in einer Cover-Band spielt, die Stimmen von 18 deutschen Prominenten – von Marcel Reich-Ranicki bis hin zu Franz Beckenbauer. Damit konnte er während der sechswöchigen Abstimmungsphase die YouTube-Community für sich gewinnen. Dass er auch live mit seinem Talent überzeugen kann, bewieß er am Samstag auf der Showbühne. Die mehreren tausend Konzertbesucher waren begeistert von seinen Imitationen der deutschen Prominenz.
„Ich hätte niemals mit dem Sieg gerechnet – bei dieser starken Konkurrenz aus allen Bereichen“, freut sich der junge Stimmenimitator, der sich auf YouTube „theclavinover“ nennt und bereits seit seiner Kindheit Stimmen sowie außergewöhnliche Klänge und Geräusche nachmacht. Er gewinnt den Hauptpreis über 10.000 Euro Talentförderung gesponsert von Telefónica O2 Germany und YouTube.
Über den zweiten Platz und ein Design-Booklet können sich die Fußball-Freestyler Dominik Kaiser (23), Adrian Fogel (25) und Timo Löhnenbach (22) aus Köln freuen, die mit ihren spektakulären Fußballtricks in allen möglichen Positionen ebenfalls jede Menge Applaus einheimsten. Dicht gefolgt vom Göttinger Gitarrenspieler Dianji Estévez Caraballo (19), der sich das Akustikgitarre spielen selbst beigebracht hat und seine mitreißenden Kompositionen als „New Age Percussive Fingerstyle“ bezeichnet. Neben den dritten Platz erhält er das neue Palm Pre.
Co-Moderator des Abends „Uwe Wöllner“ gespielt von Christian Ulmen führte zusammen mit Hadnet Tesfai durch die kurzweilige Secret Talents Award Show und sorgte für viele Lacher. Auch Adel Tawil, Sänger der Band „Ich+Ich“, zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt an Talent und Kreativität: „Wir freuen uns, den außergewöhnlichen ‚Secret Talents‘ mit ihrem Auftritt in unserem Vorprogramm eine Bühne zu geben, auf der sie ihr Talent einer breiten Öffentlichkeit präsentieren konnten.“
Der 23jährige Parkour-Läufer Lukas Römmer, der es unter die Top 10 der YouTube Secret Talents geschafft hatte, erhielt im Verlauf des Abends mit dem O2 CanPerform Award eine besondere Auszeichnung. Unter den über 2.600 eingereichten Talentdarbietungen beim Wettbewerb von Deutschlands beliebtester Online-Videoplattform befinden sich verschiedene künstlerische Stilrichtungen von Sängern, über Tänzer und Comedians bis hin zu Seilakrobaten und Basketball-Jongleuren.
Unterstützen durch teilen: Sie können unsere Arbeit ganz einfach unterstützen indem Sie diesen Artikel auf einer der folgenden Social Media Plattformen teilen. Jeder geteilte Artikel hilft uns. Dankeschön! FacebookTwitterWhatsApp
Kriminelle haben offenbar die komplette Webseite des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministeriums gefälscht, um damit Corona-Soforthilfen auf eigene ...
Deutsche Krankenhäuser geraten während der Coronakrise verstärkt in den Fokus krimineller Hacker. Das bestätigen interne Papiere von Sicherheitsbehörden, ...
Die Auswirkungen der Coronakrise werden wohl auch die Digitalbranche schwer treffen. Das zeigt eine Umfrage des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) ...
Die deutschen Datennetze verkraften die Mehrbelastung durch den gestiegenen Datenverkehr und mehr Telefongespräche nach Angaben des IT-Branchenverbands ...
Die Kontaktbeschränkungen und Veranstaltungsverbote in Deutschland sollen über das Osterfest hinaus gelten. Darauf reagiert auch die katholische Kirche: ...
Angesichts der angespannten Situation auf dem Arbeitsmarkt aufgrund der Corona-Krise dringt der Präsident des IT-Verbands Bitkom, Achim Berg, auf eine ...
Die Mehrheit der Bundesbürger würde den Arztbesuch angesichts der Coronavirus-Pandemie gerne ins Internet verlegen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des ...
Die Verbraucherzentralen haben vor Betrügern auf Online-Plattformen gewarnt, die sich die Corona-Pandemie zunutze machen wollten. "Wir erhalten inzwischen ...
Der Wechsel vieler Beschäftigter ins Homeoffice hat nach Angaben des Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber (SPD) bisher keine negativen Folgen für ...
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber (SPD) hat die Infrastruktur der deutschen Behörden zur Corona-Bekämpfung als rückständig kritisiert. "Das ...
Der Co-Chef der Smartphone-Bank N26, Valentin Stalf, sieht in der Corona-Krise einen radikalen Wechsel vom Bargeld hin zum kontaktlosen Bezahlen. "Ich bin ...
Die Online-Verkaufsplattform Ebay schränkt den Handel mit Atemschutzmasken und Desinfektionsmitteln ein, um Wucherpreise zu verhindern. Ebay verbiete es, ...
Für den Onlinehandel bietet die Corona-Krise die Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen und Waren anzubieten, die zuvor dem stationären Handel vorbehalten blieben. ...
Facebook-Chef Mark Zuckerberg ist bei "Fake News" zur Corona-Pandemie strenger als im Wahlkampf. "Das sind unterschiedliche Fälle: Wir hatten immer die ...
Nach Einschätzung des Präsidenten des IT-Verbands Bitkom, Achim Berg, werden die Breitband-Internet-Netze in Deutschland dem erhöhten Datenverkehr infolge ...
Der ehemalige britische Vizepremierminister und jetzige Facebook-Manager, Nick Clegg, hat Fehler des sozialen Netzwerks zugegeben. "Wir akzeptieren, dass ...
Das Fördergeld für den Breitbandausbau in Deutschland bleibt in vielen Fällen ungenutzt. 68 Gemeinden oder Zweckverbände, und damit fast jeder zehnte ...
Fast zwei Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes gegen Hass im Netz (Netzwerkdurchsetzungsgesetz) registriert das Bundesamt für Justiz (BfJ) deutlicher ...
Online-Vermittlungsplattformen für Flüge, Hotels oder Strom sind laut einer aktuellen Studie von Verbraucherschützern nicht immer empfehlenswert. "Aufgrund ...
Im hart umkämpften Streaming-Markt scheint es für deutsche Kunden eine finanzielle Obergrenze zu geben. Das ergab eine Studie der Nürnberger Gesellschaft ...
Jeder zehnte Bundesbürger bestellt sich seinen Weihnachtsbaum in diesem Jahr im Internet. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes ...
Der Google-Gründer und Chef des Google-Mutterkonzerns Alphabet, Larry Page, tritt zurück. Das teilte das Unternehmen am Dienstag in einem Blog-Eintrag mit. ...
Die 16 Lottogesellschaften wollen Online-Casinos verstaatlichen. Das berichtet die "Bild am Sonntag". Dies gehe aus einem Schreiben des Deutschen Lotto- ...
Die beliebte chinesische App "TikTok" hält offensichtlich politisch brisante Themen für deutsche Jugendliche fern. Das berichtet die "Welt am Sonntag" ...
Vodafone-Deutschlandchef Hannes Ametsreiter rechnet nach der Übernahme des Kabelnetzes von Unitymedia mit sinkenden Preisen. "Für die Kunden wird es ...
US-Tech-Angestellte verlieren das Vertrauen in ihre Firmen. Das ergab eine Untersuchung der Boston Consulting Group zeigt, über die die "Welt am Sonntag" ...
Grünen-Chef Robert Habeck und der Grünen-Netzpolitiker Malte Spitz haben sich für die Schaffung einer europäischen Medienplattform als Alternative zu ...
Der Richterbund hat das Vorhaben der Bundesregierung, gegen Hass und Hetze im Netz schneller und härter vorzugehen, begrüßt, fordert dafür aber eine ...
Philipp Welte, beim Offenburger Burda-Verlag fürs nationale Verlagsgeschäft zuständig, hat seine Kritik an sozialen Netzwerken wie Facebook und großen ...
Zwei Wochen vor der Digitalklausur der Bundesregierung hat die Vorsitzende von Angela Merkels Digitalrat, Katrin Suder, die deutschen Unternehmen dazu ...