Linken-Politikerin fordert, Menschen ihre Existenzangst zu nehmen.
Osnabrück – „Wer einen deutschen Trump verhindern will“, muss nach Auffassung der Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht Menschen ihre Existenzängste nehmen. „Dafür brauchen wir wieder ein humanes Arbeitsrecht und einen starken Sozialstaat“, sagte die Bundestagsabgeordnete der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ mit Blick auf die Ausschreitungen in Washington und die Rolle von US-Präsident Donald Trump. Sie fügte hinzu: „Wer gegen Gefahren von rechts wettert und ihnen gleichzeitig politisch den Boden bereitet, handelt unehrlich und verantwortungslos.“
Wagenknecht betonte, auch in Deutschland brauche es dringend Veränderungen, „die die soziale Spaltung verringern und die Menschen vor dem sozialen Absturz schützen“. Gerade die Corona-Krise und die fatalen Fehler der Politik im vergangenen Jahr hätten aber leider das Gegenteil bewirkt. Wieder hätten vor allem die verloren, „die schon vorher wenig hatten, während die Vermögen der Milliardäre weiter gewachsen sind“.
„Die Bilder aus Washington von der Erstürmung des Parlaments durch einen aufgehetzten Mob sind verstörend“, so Wagenknecht weiter. Doch mit moralischer Empörung und der Sperrung von Twitter-Accounts werde man Trump nicht beikommen. „Nicht nur Hass, Hetze, Lügen und Gewalt gefährden die Demokratie. Wer den Trumpismus bekämpfen will, muss etwas gegen die wachsende soziale Spaltung, gegen die Konzentration von Wirtschaftsmacht und politische Korruption, gegen De-Industrialisierung, Verarmung und damit verbundene Hoffnungs- und Perspektivlosigkeit tun.“
Es sei dringend notwendig, dass US-Präsident Joe Biden jetzt seine Mehrheit nutze, um eine sozialere Politik durchzusetzen – „gegen die Interessen seiner Sponsoren“.
Unterstützen durch teilen: Sie können unsere Arbeit ganz einfach unterstützen indem Sie diesen Artikel auf einer der folgenden Social Media Plattformen teilen. Jeder geteilte Artikel hilft uns. Dankeschön! FacebookTwitterWhatsApp
Der Kandidat für den CDU-Vorsitz und ehemalige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Friedrich Merz, hat erleichtert auf den Wechsel im Weißen Haus reagiert. ...
Angesichts des erwarteten Festhaltens an höheren deutschen Verteidigungsausgaben durch einen US-Präsidenten Joe Biden hat sich die SPD dafür ausgesprochen, ...
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages, Norbert Röttgen (CDU), hat vor dem Hintergrund eines als extrem eng erwarteten Ausganges der ...
Am 3. November wird in den USA ein neuer Präsident gewählt. Auch außer Landes lebende US-Staatsbürgerinnen und -Staatsbürger können per Briefwahl mitentscheiden. ...
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat kurz vor der US-Wahl und dem bevorstehenden Austritt der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen betont, ...
In Österreich werden die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wieder verschärft. "Es wird wieder ernst", sagte Österreichs Bundeskanzler Sebastian ...
In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres ist die Zahl der illegalen Einreisen aus der Türkei in die Europäische Union im Vergleich zum Vorjahr ...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ließ die iOS-Version der Kurzvideo-App Tiktok auf Risiken prüfen. Dazu beauftragte das BSI ...
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat Deutschland und Europa vor Illusionen über eine Kehrtwende in der US-amerikanischen Außenpolitik für den Fall ...
Grünen-Chef Robert Habeck hat den Plan von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron zur Bewältigung der Corona-Krise ...
Kroatien ist zuversichtlich, trotz der Coronakrise auch in diesem Jahr Touristen aus dem Ausland empfangen zu können. Derzeit teste man neue Regeln für ...
Der Kieler Politikwissenschaftler Prof. Dr. Torben Lütjen bezweifelt, dass die Corona-Krise US-Präsident Trump zwangsläufig schadet. "Im Grunde hantiert er ...
Die neue EU-Mittelmeer-Mission "Irini" zur Überwachung des Waffenembargos gegen Libyen wird künftig nicht von der NATO unterstützt werden. Das berichtet ...
Der ehemalige Vorsitzende der SPD, Außenminister a.D. und Vorsitzende der Atlantikbrücke, Sigmar Gabriel, warnt seine eigene Partei, sie verspiele das ...
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat die überfüllten Flüchtlingslager in Griechenland als Schande für Europa bezeichnet und Hilfe für die Menschen ...
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat die internationale Gemeinschaft aufgefordert, den künftigen Impfstoff gegen das Coronavirus weltweit günstig zur ...
Die Grünen haben Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) wegen der geplanten Verlängerung der Grenzkontrollen zu europäischen Nachbarländern scharf kritisiert. ...
Die größte Rückholaktion in der Geschichte der Europäischen Union ist weitgehend abgeschlossen, die meisten der infolge der Corona-Pandemie im Ausland ...
Der frühere Außenminister Joschka Fischer drängt Deutschland, sich zum Schutze Europas von seinen "pazifistischen Instinkten" zu lösen. Es folge diesen aus ...
Die Vorsitzende des Innenausschusses im Bundestag, Andrea Lindholz (CSU), sieht im Verbot aller Hisbollah-Aktivitäten in Deutschland ein "Ausrufezeichen im ...
Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) geht davon aus, dass die Grenze zwischen Österreich und Deutschland bald wieder geöffnet wird. "Aus unserer ...
Die Coronakrise ist nach Ansicht von Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) zwar die aktuellste, aber nicht die einzige Bedrohung. Dies habe das Ende des ...
Der ehemalige Bundesaußenminister und frühere SPD-Chef, Sigmar Gabriel, hat scharfe Kritik an der Rolle der USA und ihrer Verbündeten in der Coronakrise geübt. ...
Die Vorsitzende des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR), Petra Bendel, hat eine Erhöhung der EU-Mittel für die ...
Der Migrationsforscher Gerald Knaus hat davor gewarnt, dass sich die Lage der Syrer in der Türkei in den nächsten Monaten "weiter dramatisch verschärfen" könne. ...
Das besonders hart von der Corona-Pandemie getroffene Italien lockert einige Beschränkungen ab dem 4. Mai. Das sagte Italiens Ministerpräsident Giuseppe ...
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will sich in der Zeit der deutschen Ratspräsidentschaft auch um Klimafragen kümmern. "Wir merken jetzt schon in diesen ...
Die EU-Kommission hat Plänen der Bundesregierung, die Verbraucherrechte bei Reiseabsagen wegen der Corona-Pandemie einzuschränken, eine Absage erteilt. Der ...
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) plant im Zuge der Coronakrise wirtschaftliche Reformen, um die Widerstandskraft von Unternehmen in kommenden ...
Das Bundesgesundheitsministerium setzt bei der Beschaffung von persönlicher Schutzausstattung wie Masken auf Einkäufe in China. "Vor allem die Beschaffung ...
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat die Ideen von US-Präsident Donald Trump, das Coronavirus am Menschen mit Licht oder dem Spritzen von ...
Nach Ansicht des Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen (CDU), kann das beim EU-Gipfel beschlossene Corona-Hilfspaket für ...
Der Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Lars Feld, mahnt die Bundesregierung, im Kampf gegen die ...
Trotz der Coronakrise ist der Einsatz der Bundeswehr in Litauen gesichert. Das berichtet die "Welt" (Freitagausgabe) unter Berufung auf eine eigenen ...