newsburger.de Nachrichten aus aller Welt

Euroscheine
© über dts Nachrichtenagentur

CDU-Mittelstandsvereinigung Heimliche Steuererhöhungen beenden

„Die Union hat immer versprochen, dass es keine Steuererhöhungen geben wird.“

Berlin – Der Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU, Carsten Linnemann, fordert in einem Gastbeitrag im „Handelsblatt“ (Freitagausgabe) von seiner Partei, sie solle „sich ehrlich machen und auch die heimlichen Steuererhöhungen beenden“. Linnemann erinnert die CDU an ihre Zusagen: „Die Union hat immer versprochen, dass es keine Steuererhöhungen geben wird.“

Unter den heimlichen Steuererhöhungen versteht Linnemann die „kalte Progression“, deren Beendigung er von der Bundesregierung zum 1.1.2016, spätestens aber Anfang 2017 fordert. Durch die Progression rutschen Arbeitnehmer, die eine Gehaltserhöhung erhalten, beim Steuertarif häufig in Zonen, in denen ein höherer Prozentsatz an Steuern fällig wird als vor der Gehaltserhöhung. Dies kann dazu führen, dass sich unter Mitwirkung der Inflation die Kaufkraft des Betreffenden verringert statt erhöht.

Linnemann verweist darauf, dass nach langem Zögern jetzt auch vom Parteivorsitzenden der SPD, Sigmar Gabriel, Signale kommen, den Missstand zu beenden: „Die Chance zur Abschaffung der kalten Progression ist damit zum Greifen nah.“

Kritisch setzt sich Linnemann mit der zögerlichen Haltung und Argumentation von CDU/CSU-Fraktionschef Volker Kauder auseinander, der die Abschaffung der kalten Progression ablehnt, weil sie den Haushalt belaste und dem einzelnen Steuerzahler allenfalls fünf Euro im Monat bringe. Linnemann hält dagegen: Über die Jahre werde die kalte Progression auch zur Belastung für Gering- und Durchschnittsverdiener: „Eine alleinerziehende Mutter mit 30.000 Euro Jahresgehalt kostet die kalte Progression im vierten Jahr schon mehr als 300 Euro.“ Das sei der Gegenwert von 30 Windelpackungen oder einer Waschmaschine.

Linnemanns Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung will zum CDU-Parteitag im Dezember eine „Steuerbremse“ beantragen, durch die der Steuertarifverlauf jährlich automatisch an die Inflationsrate angepasst wird. Dieser „Tarif auf Rädern“ hätte sich in Ländern wie der Schweiz, den Niederlanden, Großbritannien und den USA bewährt und beende die kalte Progression.

26.09.2014 - dts Nachrichtenagentur / newsburger.de

Weitere Meldungen

Frieser Bundesregierung will kleinere Parteien aus dem Bundestag drängen

Der CSU-Abgeordnete und Justiziar der Unionsfraktion, Michael Frieser, kritisierte am Dienstag im rbb24 Inforadio die Bundesregierung. Er beschuldigte sie, Oppositionsparteien wie die CSU und die Linke aus dem Bundestag drängen zu wollen. Dies geschieht vor dem ...

Connemann Wir brauchen einen Turnaround in der Wirtschaftspolitik

Die Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Gitta Connemann, appelliert an die Ampelkoalition, ihre Wirtschaftspolitik zu überdenken und den Streit innerhalb der Koalition zu beenden, um der Wirtschaft des Landes neuen Antrieb zu verleihen. ...

NRW Landesbeamte kritisieren nachlässigen Einsatz von KI

Künast Mehrwertsteuer-Erhöhung beim Fleisch „eine gute Idee“

Krings Initiative zur Speicherung von IP-Adressen verdient Unterstützung

Statistisches Bundesamt 370 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft

Ärztemangel Vereinbarung zum Ausbau der medizinischen Ausbildung in Ungarn

SPD-Vize Lindner soll sich Beispiel am DFB nehmen

Container-Standorte Wegner meldet Bedarf für weitere Geflüchteten-Standorte an

Ifo-Institut Corona-Hilfen des Staates haben Ziel erreicht

Dürr Leitkultur-Begriff im CDU-Grundsatzprogramm „zu schwammig“

Pflege Arbeitgeberverband will Zahlungsdruck auf Sozialämter erhöhen

"Spicken" bei der AfD Islamverbände kritisieren Passage in CDU-Grundsatzprogramm

Aktionismus Anhaltende Kritik an Lauterbachs Klinikreform

Bericht Ampel muss noch über zehn Milliarden Euro einsparen

Haushaltskrise Stadtwerke fürchten Auswirkungen auf Wärmewende

Wichtige liberale Kraft Klingbeil würdigt 75. Geburtstag der FDP

Linnemann CDU „wieder regierungsfähig“

Haushaltsverhandlungen Rufe aus SPD nach höherem Bahn-Eigenkapital

Haushaltsstreit Ökonom Fratzscher befürwortet neues Sondervermögen

« Vorheriger ArtikelNächster Artikel »