Bundeskriminalamt Extremistische Gefährder fast nur männlich
Das gewaltsame terroristische Kerngeschäft sei für beide Bewegungen Männersache.
Wiesbaden – Die vom Bundeskriminalamt (BKA) als Gefährder eingestuften Extremisten sind fast durchweg männlich. Das bestätigte das BKA dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). Dies gelte unabhängig davon, welchem politischen Spektrum die Gefährder jeweils zugerechnet werden.
Laut BKA wurden mit Stichtag 15. Oktober 681 religiös – sprich islamistisch – motivierte Gefährder gezählt. Dabei liege der Frauenanteil „im mittleren einstelligen Prozentbereich“. Die Zahl der rechtsextremistischen Gefährder wurde mit 43 angegeben, jene der linksextremistischen Gefährder mit fünf. Der Frauenanteil ist laut BKA im rechts- wie im linksextremistischen Bereich „außerordentlich gering“. Prozentzahlen wurden nicht genannt.
Der Terrorismusexperte der Stiftung Wissenschaft und Politik, Guido Steinberg, sagte dem RND: „In Deutschland dominieren seit Jahren die Islamisten und Rechtsextremisten, beides Bewegungen, die Frauen nur eine untergeordnete Rolle zubilligen. Dies führt dazu, dass Frauen – wenn überhaupt – meist nur unterstützend tätig werden. Das gewaltsame terroristische Kerngeschäft ist für beide Bewegungen Männersache. Deshalb beherrschen die Männer auch die Gefährderlisten.“
Unterstützen durch teilen: Sie können unsere Arbeit ganz einfach unterstützen indem Sie diesen Artikel auf einer der folgenden Social Media Plattformen teilen. Jeder geteilte Artikel hilft uns. Dankeschön! FacebookTwitterWhatsApp
Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus ist in den Vereinigten Staaten auf insgesamt 10.335 angestiegen. Das geht aus Daten der Johns ...
Der Zentralrat der Muslime hat die Einhaltung der Kontaktbeschränkungen in Deutschland zugesagt. "Die Unversehrtheit der Menschen ist dabei nicht nur ...
Auf einer Landesstraße in der Eifel ist in der Nacht zu Montag ein 28-jähriger Pkw-Fahrer bei einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw ums Leben ...
Schüler mit schlechten Leistungen sollen laut Deutschem Lehrerverband lieber freiwillig die Klasse wiederholen, als mit großem Rückstand die nächste ...
Seit Sonntagabend ist auch in Deutschland die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus sechsstellig. Laut Abfrage bei den Landesministerien, ...
Der Theologe Peter Hahne fordert, trotz der Coronavirus-Pandemie Karfreitag und Ostern die Kirchen zu öffnen. "Getränkemärkte haben auf, das Gotteshaus nicht. ...
Deutschlands Medikamentenzulassungsbehörde Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat die Universitäten aufgefordert, schneller nach einer Antikörper-Therapie gegen ...
Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) hat einer Meldung widersprochen, wonach es mittlerweile fast 40.000 ...
Die Beschaffung der Schutzausrüstung gegen das Coronavirus bereitet Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik aktuell "die größte Sorge". Die Konkurrenz um ...
Bayern ist jetzt das Bundesland mit der höchsten Dichte an nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen. Bis Samstagabend waren dort 185 Infektionen je 100.000 ...
Psychotherapien finden trotz des Kontaktverbots aufgrund der Coronakrise weiterhin statt. Wer eine schwere psychische Krankheit in Deutschland habe, der ...
Der Attentäter von Hanau soll laut eines Berichts im Jahr 2019 auf einem Schießstand in der Slowakei geübt haben. Den Ermittlern liegen Erkenntnisse vor, ...
Im Kampf um das Überleben schwererkrankter Covid-19-Patienten in Deutschland hält der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, ...
Bei einem Güterzugunfall auf der Rheintalstrecke in Baden-Württemberg ist am Donnerstag der Lokführer ums Leben gekommen. Zehn weitere Menschen wurden verletzt. ...
Weltweit gibt es seit Donnerstag über eine Million nachgewiesene Infektionen mit dem Coronavirus. Das geht aus Daten der Johns-Hopkins-Universität hervor, ...
Eine große Mehrheit von 93 Prozent der Deutschen befürwortet laut einer Infratest-Umfrage, dass man sich aktuell nur noch in der eigenen häuslichen ...
Fast jeder Zweite würde eine sogenannte Corona-App nutzen, mit deren Hilfe europaweit Corona-Infektionsketten nachverfolgt werden sollen. 47 Prozent würden ...
In Deutschland haben sich offenbar bereits tausende Ärzte und Pfleger mit dem Coronavirus infiziert. Das schreibt die "Süddeutsche Zeitung" am Donnerstag ...
Die Zahl der Corona-Todesfälle in Deutschland ist seit Donnerstag vierstellig. Nach Angaben aus den Städten und Landkreisen erlagen bis zum Nachmittag ...
In Karlsruhe ist am frühen Mittwochabend ein 50-jähriger Pkw-Fahrer gegen einen Baum gefahren und dabei ums Leben gekommen. Nach den bislang durchgeführten ...
Im Gegensatz zum Robert-Koch-Institut raten Deutschlands führende Hygieniker zum Tragen eines einfachen Mund-Nase-Schutzes (MNS). "Wer angehustet wird und ...
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Stefanie Hubig (SPD), hat Erwartungen an eine rasche Wiedereröffnung der Schulen nach der Osterpause gedämpft. ...
Fälle von häuslicher Gewalt sind trotz der Corona-Pandemie im März in Nordrhein-Westfalen im Vergleich zu den Vorjahresmonaten in 2019 und 2018 deutlich ...
Seit Dienstagabend hat es in Deutschland wieder über 150 Todesopfer innerhalb von 24 Stunden durch das neuartige Coronavirus gegeben. Nach Recherchen der ...
Die Zahl der Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus ist in Großbritannien auf 29.474 gestiegen. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem ...
Der US-Virologe Dennis Carroll hält den Umgang mit dem Coronavirus für gefährlicher als das Virus selbst. "Die Welt reagiert chaotisch", sagte der Virologe ...
Nach den USA und Italien ist die Zahl der Coronavirus-Infektionen seit Mittwoch auch in Spanien sechsstellig. Die Gesamtzahl stieg seit Dienstag um 8,2 ...
Die Arzneimittel-Importeure warnen vor einer Verschärfung der Medikamentenengpässe in Deutschland. "Die Knappheit einzelner Medikamente hat sich durch die ...
Der Deutsche Imkerbund (DIB) warnt davor, Bienen auf dem Balkon oder am Haus mit Honig zu füttern. "Diese gut gemeinten Angebote gibt es immer wieder, aber ...
Fast jeder vierte Pflegebedürftige in Deutschland lebt in einem vollstationären Pflegeheim. Zum Jahresende 2017 seien es 818.300 Pflegebedürftige gewesen, ...