Bericht Beschwerden gegen Deutsche Bahn häufen sich
Die Bahn zeigt sich unterdessen flexibel.
Berlin – Ungeachtet der Diskussion um überhitzte ICE-Züge häufen sich beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) Beschwerden von Bahnkunden, die wegen der Verspätung ihres Zuges eine Entschädigung beantragen. Seit Sommer 2009 ist die Bahn verpflichtet, bei Fahrplanüberschreitungen von mehr als 60 Minuten bis zur Hälfte des Ticketpreises zu erstatten.
Schriftlich reklamierende Kunden bekamen in mehreren Fällen von der Bahn die Antwort, sie sollten die Fahrkarte als Beleg einreichen – nur so sei eine Entschädigung möglich. Die meisten Kunden hatten das Ticket aber bereits ihrer Reklamation beigefügt.
In einem dem EBA vorliegenden Beschwerdebrief heißt es etwa: „Ich hoffe doch sehr, dass das Verlieren von Fahrkarten durch die Deutsche Bahn nicht ein Weg ist, Kunden von ihrer zustehenden Entschädigung abzuhalten.“
Die Leiterin der Schlichtungsstelle Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen, Sara Zühlsdorff, bestätigt gegenüber dem „Spiegel“, dass es „immer wieder“ derartige Fälle gebe. Sie erschwerten die Arbeit, „weil die Beweislast beim Kunden liegt“.
Ein Sprecher des Eisenbahn-Bundesamtes, der Aufsichtsbehörde der Bahn, erklärte, die Problematik sei „derzeit Gegenstand eines Ermittlungsverfahrens“. Bis zum Abschluss des Verfahrens könne jedoch keine Einschätzung abgegeben werden, inwiefern die Bahn gegen die Fahrgastrechteverordnung verstoße.
Die Bahn zeigt sich unterdessen flexibel: „Im Sinne unserer Kunden akzeptieren wir auch alternative Nachweise für den Ticketkauf oder streben eine kulante Lösung an.“
Unterstützen durch teilen: Sie können unsere Arbeit ganz einfach unterstützen indem Sie diesen Artikel auf einer der folgenden Social Media Plattformen teilen. Jeder geteilte Artikel hilft uns. Dankeschön! FacebookTwitterWhatsAppXing
In einer Konservenfabrik in Mamming im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau sind 166 von 600 Mitarbeitern positiv auf Covid-19 getestet worden. ...
Bauern haben immer noch Probleme, Abnehmer für ihre Schweine zu finden, der sogenannte Schweinestau wächst weiter an. Torsten Staack, Geschäftsführer der ...
Nach Einschätzung des Präsidenten des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, müssen sich viele Bürger, die von staatlichen Corona-Hilfen profitieren, ...
Die Deutsche Post wird als erster deutscher Konzern viele Tausend Mitarbeiter ohne konkreten Anlass auf Covid-19 testen lassen. Das sagte Vorstand Tobias ...
Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv), Klaus Müller, hat die deutsche Reisebranche angesichts einer gestiegenen Nachfrage vor drastischen ...
Bund und Länder haben bislang in der Corona-Krise für rund 1,5 Millionen kleine Unternehmen und Selbstständige staatliche Soforthilfen von insgesamt rund ...
Die Corona-Pandemie hat dramatische Folgen für viele Handelsunternehmen in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Deutschen Industrie- und ...
Der CDU-Wirtschaftsrat hat die Bundesregierung vor der Aufsichtsratssitzung der Deutschen Bahn am Freitag vor einer Wettbewerbsverzerrung durch einseitige ...
Das Bundeswirtschaftsministerium hat sich offen für eine mögliche staatliche Hilfe für den angeschlagenen Stahlkonzern Thyssenkrupp gezeigt. "Zum Thema ...
Der Berliner Flughafen-Chef Engelbert Lütke Daldrup hat am Mittwoch Meldungen zurückgewiesen, wonach der BER ein Sanierungsfall sei. Eine Studie dreier ...
Thomas Schnalke, Chef des Flughafens Düsseldorf, schließt beim angekündigten Sparkurs des Unternehmens Entlassungen unter den 2300 Mitarbeitern nicht aus. ...
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, kritisiert, dass die Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie zu schnell ...
Nachdem es am Wochenende bei mehreren Ikea-Märkten in NRW zu einem großen Menschenandrang gekommen ist, will der Möbelriese Ikea das eigene Konzept überprüfen. ...
Auch zwei Jahre nach ihrem Inkrafttreten betrachtet die Mehrheit der betroffenen Unternehmen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als hinderlich. Das ...
Bei Frauen in Führungspositionen gibt es hierzulande noch viel Luft nach oben. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Wirtschaftskanzlei Allen & Overy ...
Investor Carsten Maschmeyer fürchtet, dass es in der Start-up-Szene wegen der Coronakrise zum großen "Gründer-Gau" kommen wird. "Start-ups sind auf dem ...
Die Bundesnetzagentur lehnt den Antrag der Nord Stream 2 AG auf Freistellung der Ostsee-Pipeline von der EU-Regulierung ab. Das geht aus dem Tenor der ...
Das Bundesverkehrsministerium hat angesichts der Coronakrise den geplanten Bahngipfel über eine neue Struktur und eine Reform der Deutschen Bahn vorerst ...
Die Deutsche Bank führt schon bald Strafzinsen für hohe Einlagen im Privatkundengeschäft von Deutsche Bank und Postbank ein. "Der anhaltende Druck durch ...
Während der Zeit des Corona-bedingten Lockdowns haben sich die Ausgaben der Verbraucher in Deutschland im Supermarkt fast verdoppelt. Das geht aus einer ...
Die geplante Eröffnung des Flughafens Berlin Brandenburg (BER) im Oktober rückt näher. Die untere Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Dahme-Spreewald ...
Der Handel erwartet infolge der Coronakrise bis zu 50.000 Insolvenzen von Einzelhandelsgeschäften. "In den vier Wochen Schließungen der Geschäfte im ...
Laut RWE-Chef Rolf Martin Schmitz haben Aktivisten erneut Baumhäuser im Hambacher Forst errichtet. "Obwohl der Forst bleibt, gibt es wieder 80 Baumhäuser, ...
Nach wütendem Protest der Öffentlichkeit um zunächst beschlossene Mietzurückhaltungen für seine im Zuge der Coronakrise geschlossenen Läden bekräftigt ...
Das von der bayerischen Staatsregierung in der Coronakrise verhängte Verkaufsverbot für größere Geschäfte ist nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Das geht ...
Die EU-Kommission hat ein Kreditprogramm der Bundesregierung in Höhe von insgesamt 550 Millionen Euro für die angeschlagene Fluggesellschaft Condor ...
Der Nachschub an medizinischen Masken ist in Deutschland weiter dürftig. Die Pharmagroßhändler berichten von leeren Lagern: "Auch wenn wir unsere Bestände ...
In der Debatte über Lockerungen der Corona-Beschränkungen für die Gastronomie hat der CDU-Wirtschaftsrat Mindestgastzahlen, eingeschränkte Öffnungszeiten ...
Deutschlands Mittelständler sind mit der Auszahlung von Krediten und staatlichen Soforthilfen in der Coronakrise unzufrieden. Das geht aus einer Umfrage ...
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Drogeriemarktkette DM, Christoph Werner, hält unter Umständen einen Antrag auf Staatshilfe für notwendig. "Wir ...
Tätowierer befürchten aufgrund der Maßnahmen in der Coronakrise ein Aus für viele Läden. "Die Gefahr ist da, dass Tätowierer vor einem kompletten Ruin ...