newsburger.de Nachrichten aus aller Welt

Containerschiff
© über dts Nachrichtenagentur

Corona-Krise Sachverständigenrat erwartet deutliche Rezession

Die Ausbreitung des Virus habe die beginnende konjunkturelle Erholung gestoppt.

Berlin – Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung geht davon aus, dass die deutsche Volkswirtschaft wegen der Coronakrise im Jahr 2020 deutlich schrumpfen wird. Die Ausbreitung des Coronavirus habe die beginnende konjunkturelle Erholung gestoppt, heißt es in einem Sondergutachten des Gremiums, welches am Montag veröffentlicht wurde.

„Wir gehen davon aus, dass die Corona-Pandemie die Weltwirtschaft stark beeinträchtigen wird“, sagte der Chef der Wirtschaftsweisen, Lars Feld. „Dabei ist die Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung aufgrund der außergewöhnlichen Situation und der schwierigen Datenlage enorm.“

Für die wirtschaftliche Entwicklung in den Jahren 2020 und 2021 werden in dem Sondergutachten drei Szenarien beschrieben – ein „Basisszenario“ sowie zwei „Risikoszenarien“.

Im „Basisszenario“ erwartet der Sachverständigenrat für das Jahr 2020 ein jahresdurchschnittliches Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von -2,8 Prozent. Im Jahr 2021 könnte das BIP um 3,7 Prozent steigen. In diesem Szenario, welches dem Gremium zufolge das wahrscheinlichste ist, würde sich die wirtschaftliche Lage über den Sommer wieder normalisieren.

Zum ersten sogenannten „Risikoszenario“ mit einem Verlauf in Form eines ausgeprägteren V komme es etwa bei großflächigen Produktionsstilllegungen oder länger andauernden gesundheitspolitischen Maßnahmen, so der Sachverständigenrat weiter. Aufgrund des stärkeren Einbruchs im ersten Halbjahr ergäbe sich in diesem Szenario ein BIP-Wachstum im Jahr 2020 von -5,4 Prozent. Im Jahr 2021 könnten Aufholeffekte dafür sorgen, dass das BIP um 4,9 Prozent wächst, wozu insbesondere ein hoher statistische Überhang beitragen würde.

Bei einem zweiten „Risikoszenario“ würde eine Wirtschaftsentwicklung in Form eines langen U eintreten. Die sei der Fall, wenn die gesundheitspolitischen Maßnahmen über den Sommer hinaus andauerten und die wirtschaftliche Erholung sich erst im Jahr 2021 einstelle, so die Wirtschaftsweisen. Die getroffenen Politikmaßnahmen reichten dann womöglich nicht aus, tiefgreifende Beeinträchtigungen der Wirtschaftsstruktur zu verhindern.

Verschlechterte Finanzierungsbedingungen und eine verfestigte Unsicherheit könnten zudem Investitionen bremsen und zu Kaufzurückhaltung bei Haushalten führen. Das Wachstum im Jahr 2020 würde dem Gutachten zufolge in einem solchen Szenario -4,5 Prozent betragen. Im Jahr 2021 würde die Wirtschaftsleistung mit 1,0 Prozent nur sehr langsam wachsen.

Die wirtschaftspolitischen Maßnahmen gegen die Krise sollten sich dem Gremium zufolge an fünf Kriterien orientieren: Gesundheit schützen, klar kommunizieren, Kapazitäten erhalten, Einkommen stabilisieren und die Zeit gut nutzen. Der Schutz der Gesundheit stehe dabei an erster Stelle.

„Voraussetzung für eine Rückkehr auf den Wachstumskurs ist die Eindämmung der Corona-Infektionen, sodass sich das soziale und wirtschaftliche Leben normalisiert“, sagte Feld. „Eine klar kommunizierte Normalisierungsstrategie kann die Erwartungen der Unternehmen und Haushalte stabilisieren und die Unsicherheit verringern.“

30.03.2020 - dts Nachrichtenagentur / newsburger.de

Weitere Meldungen

Bericht Energiepreisbremsen weiterhin relevant

Trotz der Behauptungen der Kanzlerin und anderer Regierungsmitglieder, dass die Strom- und Gaspreise im Vergleich zum Jahresbeginn gesunken seien und größtenteils unter den festgelegten Preisgrenzen der Energiepreisbremsen liegen, bleibt unklar, wie viele Haushalte ...

"Selbstbedienungsladen" Weselsky nennt Boni für Bahnvorstände „perverses System“

Der Vorsitzende der Lockführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, ist empört über die geplanten Bonuszahlungen für den Vorstand der Deutschen Bahn. Er bezeichnet dieses Vorhaben als Ausdruck eines "perversen Systems" und einem "Selbstbedienungsladen" für Führungskräfte. ...

Statistisches Bundesamt Inlandstourismus legt zu

Bericht Geheimdienst hatte vor Nord-Stream-Anschlag „Hinweise“

Arbeitsmarkt US-Arbeitslosenquote im November auf 3,7 Prozent gesunken

Analyse E-Paketwagen könnten 632.000 Tonnen CO2 pro Jahr sparen

Studie 600.000 neue Jobs durch grüne Transformation möglich

Finanzindustrie Ex-Bundesbankchef Weidmann warnt vor digitalem Euro

Unternehmen Kommunen werfen GDL Egoismus vor

Warnstreik Notfahrplan der Bahn angelaufen

Zugverkehr Streik bei der Bahn beginnt

Autoindustrie Mittelständler planen erste große Fabrik für E-Benzin

EuGH Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditgewährung sein

Statistisches Bundesamt Umsatz im Dienstleistungsbereich zurückgegangen

Statistisches Bundesamt Produktion im Oktober 2023 gesunken

Zugverkehr GDL verspricht Streikpause ab Freitag und bis ins neue Jahr

DHL Sendungsmengen in Vorweihnachtszeit auf „sehr hohem Niveau“

Zugverkehr GDL-Streik bei der Bahn ab Donnerstagabend

Zugverkehr Start von „Stuttgart 21“ könnte sich doch weiter verzögern

Zugverkehr GDL erklärt auch Verhandlungen mit Transdev für gescheitert

« Vorheriger ArtikelNächster Artikel »