"Kinderlebensmittel" Kinder- und Jugendärzte wollen Werbeverbot
„Das ist verantwortungslos und muss gestoppt werden.“
Berlin – Deutschlands Kinder- und Jugendärzte fordern ein Eingreifen der Politik zur Bekämpfung von Fettleibigkeit.
„Wir brauchen ein Werbeverbot für sogenannte Kinderlebensmittel, die es ja tatsächlich gar nicht gibt“, sagte Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.
Nach dem ersten Lebensjahr könnten Kinder alles essen, von besonders scharfen Gerichten abgesehen. „Trotzdem erwecken Lebensmittelkonzerne mit Dinosaurier-Bildern oder strahlenden Jungen und Mädchen auf der Verpackung den Eindruck, es gäbe Lebensmittel für Kinder, als wären Milchschnitte oder Kinderschokolade gesund und ein sinnvoller Bestandteil des Nahrungsmittelkataloges. Das ist verantwortungslos und muss gestoppt werden“, sagte Fischbach der NOZ.
Die Folgen der grassierenden Fettsucht schon der Kleinen habe „dramatische“ Folgen, vom Leid der Betroffenen bis zu den Kosten für das Gesundheitssystem, so der BVKJ-Präsident. Und Zuckerbomben seien alles andere als kindgerecht. „Ein Eingreifen ist umso wichtiger, als dass Geschmacksvorlieben im frühkindlichen Alter geprägt werden“, sagte er.
Die Strategie der Bundesregierung für zucker- und fettreduzierte Rezepte in Fertigprodukten sei „viel zu schwach“, so Fischbach. „Die Folge der politischen Verzagtheit sind immer mehr übergewichtige und kranke junge und ältere Menschen.“
Unterstützen durch teilen: Sie können unsere Arbeit ganz einfach unterstützen indem Sie diesen Artikel auf einer der folgenden Social Media Plattformen teilen. Jeder geteilte Artikel hilft uns. Dankeschön! FacebookTwitterWhatsAppXing
Das Genossenschaftsmodell, das eigentlich Menschen ohne viel Kapital kündigungssichere Wohnungen zu geringen Mieten ermöglichen soll, wird zunehmend für ...
Nach dem Führungswechsel beim Elektronikhändler Ceconomy, der Muttergesellschaft der MediaMarkt-Saturn-Märkte, setzt Aufsichtsratschef Jürgen Fitschen ...
Der Chef des Axel-Springer-Verlags, Mathias Döpfner, fordert in Deutschland mehr Mut, seine Meinung offen zu sagen. "Unter Hitler und Stalin haben Menschen ...
Deutschlands Familienunternehmer geraten durch die Politik der Europäischen Zentralbank (EZB) nach Auffassung von Interessenvertretern zunehmend unter ...
Falsche Zinsberechnungen von Banken und Sparkassen bei langfristigen Prämiensparverträgen sind nach Auffassung der Bundesregierung ein gravierendes Problem ...
Die Brauereien und Bierlager in Deutschland haben von Januar bis September 2019 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum 2,0 Prozent beziehungsweise ...
Die Deutsche Bahn will in den kommenden Jahren ihre bislang rund 2.600 Stellwerke ersetzen. Der Zugverkehr auf dem 33.400 Kilometer langen Schienennetz in ...
Die Deutsche Bank opfert laut eines Zeitungsberichts ihrem Sparkurs die traditionellen Weihnachtsfeiern, die sie in der Zentrale und in den Regionen ...
Alexander Mönch, General Manager von Free Now in Deutschland und Österreich, will, dass es künftig eine einheitliche Verkehrslizenz für alle Shuttle- und ...
Die seit 2011 geltende Teilbefreiung großer industrieller Stromkunden von Netzentgelten führt im nächsten Jahr wohl zu höheren Strompreisen. Die sogenannte ...
Die geplante deutsche Klimaabgabe auf Flugtickets verstößt nach Auffassung von US-Fluggesellschaften gegen transatlantische Verträge. Das geht aus einem ...
Nach der Insolvenz des Reise-Veranstalters Thomas Cook bekommen Hunderttausende Kunden trotz eines so genannten Reisesicherungsscheins nur einen Bruchteil ...
Der Skandal um die Produkte eines Wurstherstellers weitet sich aus. Einem Bericht der "Bild am Sonntag" zufolge sind die Produkte auch in Fertiggerichten ...
Bislang setzt laut einer aktuellen Studie jedes zehnte Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in Deutschland bereits Künstliche Intelligenz (KI) ein. ...
Im Zuge der Pleite des britischen Tourismuskonzerns Thomas Cook Group könnte die Bundesregierung bei der Entschädigung von betroffenen Pauschalreisenden ...
Eine große Mehrheit der Bundesbürger spricht sich dafür aus, dass Frauen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mehr Verantwortung übernehmen. Das ergab ...
Der digitalpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Jens Zimmermann, hat vor einer Übermacht des US-Internetkonzerns Amazon gewarnt und eine ...
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat die Bundesregierung zu mehr Tempo beim Aufbau des 5G-Netzes aufgefordert. "Die Bundesregierung muss ...
Deutschlands Ruf als Wirtschaftsnation hat nach Ansicht des Chefs der US-Kommunikationsagentur Edelman, Richard Edelman, im vergangenen Jahr schweren ...
Der deutsche Staatsfonds für die Atommüllentsorgung liegt nach zwei Jahren deutlich im Plus. "Auch im Niedrigzinsumfeld haben wir richtig Geld verdient", ...
Bei Bahnhöfen und Gleisanlagen schiebt die Deutsche Bahn offenbar einen Investitionsstau in Höhe von insgesamt 49 Milliarden Euro vor sich her: 44,5 ...
Neben der EEG-Umlage steigen im nächsten Jahr auch die Stromnetzgebühren. Besonders Haushalte in Hamburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland ...
Der Umbruch in der Autoindustrie durch die Umstellung auf den Elektroantrieb oder neue Mobilitätskonzepte hat laut einer aktuellen Studie auch Auswirkungen ...
Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat im aktuellen Wurstskandal die Offenlegung der Händlerliste des insolventen Fabrikanten Wilke gefordert. "Nur so ...
Von Januar bis Ende August haben die Amtsgerichte, die für die 15 größten deutschen Flughäfen zuständig sind, mehr als 50.000 Klagen wegen verspäteter oder ...
Ungeachtet aller Umweltdiskussionen werden weltweit immer mehr Kreuzfahrtschiffe gebaut. In den Auftragsbüchern der Werften stünden aktuell 129 bestätigte ...
Der Ingolstädter Automobilhersteller Audi gibt angesichts der großen Herausforderungen in der Industrie seine üblicherweise distanzierte Haltung zum ...
Der Vorstandschef der Fondsgesellschaft Commerz Real, Andreas Muschter, erwartet auch für die kommenden Jahre steigende Preise bei Wohnungen und Büros. ...
Vor dem Hintergrund von Nachrichten aus den USA über zum Teil tödlich verlaufende Lungenerkrankungen von E-Zigaretten-Konsumenten in den USA bricht der ...
Der drohende Brexit Ende Oktober bringt deutschen Industrieunternehmen neben vielen Nachteilen auch Standortvorteile. Das ergab eine Studie des Kölner ...
Ungarns teilstaatlicher Öl- und Gaskonzern MOL nimmt den deutschen Markt ins Visier. "Wir wollen unsere Wertschöpfungskette über das industrielle Recycling ...
Die Insolvenz des Reiseveranstalters Thomas Cook bringt mehr als die Hälfte der knapp 8.300 selbstständigen deutschen Reisebüros nach eigenen Angaben in ...