newsburger.de Nachrichten aus aller Welt

Tilman Kuban
© über dts Nachrichtenagentur

Junge Union Kuban empört über CDU-Papier mit Wahlanalyse

„Das wird die Junge Union nicht so stehen lassen.“

Berlin – Die CDU-Spitze um Annegret Kramp-Karrenbauer hat mit ihrer Wahlanalyse den Streit in der Partei um den richtigen Kurs zusätzlich angeheizt. In einem internen Analysepapier zur Europawahl hatte die CDU-Führung die Abkehr jüngerer Wähler von der Partei unter anderem damit begründet, dass die Junge Union als nach rechts gerückt wahrgenommen worden sei.

„Das ist ein Schlag ins Gesicht für 100.000 Mitglieder, die vor Ort im Wahlkampf bei Wind und Wetter gekämpft haben“, sagte JU-Chef Tilman Kuban dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagsausgaben). „Das wird die Junge Union nicht so stehen lassen.“

In der internen Wahlanalyse, über welche die RND-Zeitungen berichten, ist von einem vermeintlichen Rechtsruck bei der JU sowie der medial sehr präsenten „Werte-Union“ die Rede. Dies habe zu einer deutlichen Abkehr unter 30-jähriger Wähler geführt.

Außerdem werden schlechte Regierungsarbeit und fehlende Antworten in der Klimapolitik als Gründe für das schlechte Abschneiden der CDU bei der Europawahl genannt. Von beidem hätten die Grünen profitiert. „Die Union kämpfte im Europawahlkampf gegen eine für sie ungünstige Themenagenda“, heißt es in dem Papier.

Zudem hätte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Wahlkampf als Zugpferd gefehlt. „Bei dieser Europawahl trat erstmalig der zu erwartende Effekt eines Wahlkampfes ohne Ausspielen des Bevölkerungsrückhaltes der Bundeskanzlerin ein.“

Hart fällt dagegen das Urteil über den gemeinsamen Unions-Spitzenkandidaten Manfred Weber aus: „Mit dem Spitzenkandidaten Manfred Weber verbindet sich kein entscheidender Wahlvorteil für die Unionsparteien“, heißt es in der Analyse.

27.05.2019 - dts Nachrichtenagentur / newsburger.de

Weitere Meldungen

Krings Initiative zur Speicherung von IP-Adressen verdient Unterstützung

Heute hat Hessen eine Bundesratsinitiative vorgestellt, die eine Mindestspeicherfrist von IP-Adressen zur Bekämpfung schwerer Kriminalität einführen soll. ...

Statistisches Bundesamt 370 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft

Im Jahr 2022 haben die öffentlichen Haushalte und der private Sektor in Deutschland nach ersten Schätzungen etwa 370 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft ausgegeben. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) entspricht dies einem nominalen ...

Ärztemangel Vereinbarung zum Ausbau der medizinischen Ausbildung in Ungarn

SPD-Vize Lindner soll sich Beispiel am DFB nehmen

Container-Standorte Wegner meldet Bedarf für weitere Geflüchteten-Standorte an

Ifo-Institut Corona-Hilfen des Staates haben Ziel erreicht

Dürr Leitkultur-Begriff im CDU-Grundsatzprogramm „zu schwammig“

Pflege Arbeitgeberverband will Zahlungsdruck auf Sozialämter erhöhen

"Spicken" bei der AfD Islamverbände kritisieren Passage in CDU-Grundsatzprogramm

Aktionismus Anhaltende Kritik an Lauterbachs Klinikreform

Bericht Ampel muss noch über zehn Milliarden Euro einsparen

Haushaltskrise Stadtwerke fürchten Auswirkungen auf Wärmewende

Wichtige liberale Kraft Klingbeil würdigt 75. Geburtstag der FDP

Linnemann CDU „wieder regierungsfähig“

Haushaltsverhandlungen Rufe aus SPD nach höherem Bahn-Eigenkapital

Haushaltsstreit Ökonom Fratzscher befürwortet neues Sondervermögen

Integration Reform könnte Einbürgerungsverfahren verlängern

Grüne Lemke bezeichnet Haushaltsverhandlungen als „schwierig“

Wissing FDP will „absolut“ in Regierung bleiben

SPD Faeser hofft auf baldige Einigung bei Speicherung von IP-Adressen

« Vorheriger ArtikelNächster Artikel »