newsburger.de Nachrichten aus aller Welt

Pegida-Demo am 22.12.2014
© über dts Nachrichtenagentur

SPD Gabriel spricht sich für Dialog mit Pegida-Sympathisanten aus

Die Politik müsse sich wieder mehr begründen.

Berlin – Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) spricht sich anders als Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) für einen Dialog mit den Sympathisanten der umstrittenen Pegida-Bewegung aus.

Man müsse sich „mit der wachsenden Zahl derer beschäftigen, die offenbar den Eindruck haben, in unserem Land kein Gehör mehr zu finden“, sagte Gabriel „Bild am Sonntag“.

„Viele Menschen glauben, dass die Dinge, die sie im Alltag bewegen, von Politik und Medien nicht aufgegriffen oder sogar unterdrückt werden – auch wenn sie nicht zu solchen Demonstrationen gehen. Die Distanz zur Politik, die regelrechte Verachtung von Parteien und Politikern sind inzwischen sehr weit verbreitet.“

So sei es interessant, „dass neben einer steigenden Verachtung für Parteien und Politiker auch immer häufiger das Wort von der `Lügenpresse` vorkommt“.

Zu möglichen Konsequenzen für die Politik sagte Gabriel: „Für die Politik heißt das: Vieles was wir diskutieren, sind Elitendialoge, die im Alltag unserer Bevölkerung entweder gar nicht zur Kenntnis genommen oder nicht verstanden werden. Europa, der Euro, Russland, die Unterscheidung zwischen Muslimen und islamistischem Terror und vieles andere mehr.“

Die Politik müsse sich wieder mehr begründen und Diskussionen um Alternativen zulassen. „Und man darf nicht immer nur dem Volks aufs Maul schauen, sondern ihm auch mal ins Ohr sprechen und auch selbst wieder mehr zuhören.“

Zugleich übte Gabriel scharfe Kritik an Pegida: „Nicht wenige der Organisatoren sind verurteilte Kriminelle, Neonazis und Antisemiten. Anständige Leute laufen solchen Typen nicht hinterher. Weihnachtslieder gegen Flüchtlingsheime zu singen, in denen Familien endlich Zuflucht gefunden haben, ist widerlich.“

Gabriel sprach sich zugleich dafür aus, die Unterbringung von Flüchtlingen künftig dauerhaft aus dem Bundeshaushalt zu bezahlen. „Wenn eine Kommune entscheiden muss, ob sie das Geld für den Bau des Flüchtlingsheims oder den Erhalt des Schwimmbads ausgibt, dann haben wir sozialen Sprengstoff. Deshalb müssen wir die Flüchtlingsunterbringung dauerhaft aus dem Bundesetat bezahlen.“

Der SPD-Chef sieht Deutschland angesichts der wachsenden Zahl von Flüchtlingen nicht überfordert. „Gemessen an dem, was Jordanien und der Libanon leisten, müsste Deutschland 20 Millionen Flüchtlinge aufnehmen. Es sind aber nur 200.000 Menschen, die bei uns Zuflucht suchen – da kann man nun wahrlich nicht von einer Überforderung sprechen.“

04.01.2015 - dts Nachrichtenagentur / newsburger.de

Weitere Meldungen

Ifo-Institut Corona-Hilfen des Staates haben Ziel erreicht

Die meisten Corona-Hilfsprogramme des Staates haben laut dem Ifo-Institut ihr Ziel erreicht. Das Institut teilte mit, dass diese Einschätzung auf einer umfassenden Analyse der Inanspruchnahme der verschiedenen Programme beruht. ...

Dürr Leitkultur-Begriff im CDU-Grundsatzprogramm „zu schwammig“

Für FDP-Fraktionschef Christian Dürr ist der Begriff "deutsche Leitkultur" im neuen Grundsatzprogramm der CDU "zu schwammig" formuliert. Es bleibe unklar, was genau darunter zu verstehen sein soll, sagte Dürr dem Sender ntv. ...

Gesundheit Krankenhausgesellschaft fürchtet Grippewelle

Gesundheit Arbeitgeberverband Pflege will Zahlungsdruck auf Sozialämter erhöhen

Religion Islamverbände kritisieren Passage in CDU-Grundsatzprogramm

Gesundheit Anhaltende Kritik an Lauterbachs Klinikreform

Bericht Ampel muss noch über zehn Milliarden Euro einsparen

Haushaltskrise Stadtwerke fürchten Auswirkungen auf Wärmewende

Parteien Klingbeil würdigt 75. Geburtstag der FDP

Parteien Linnemann nennt CDU „wieder regierungsfähig“

Unternehmen Rufe aus SPD nach höherem Bahn-Eigenkapital

Wirtschaft Ökonom Fratzscher befürwortet neues Sondervermögen

Integration Reform könnte Einbürgerungsverfahren verlängern

Steuern Lemke bezeichnet Haushaltsverhandlungen als „schwierig“

Wissing FDP will „absolut“ in Regierung bleiben

Internet Faeser hofft auf baldige Einigung bei Speicherung von IP-Adressen

Wirtschaft Esken macht im Haushaltsstreit Druck auf Lindner

Integration Hannovers OB fordert Kurswechsel in Migrationspolitik

Parteien SPD-Parteitag beendet

Wirtschaft Hüther hält neue Notlage für „verfassungsrechtlich fragwürdig“

« Vorheriger ArtikelNächster Artikel »