newsburger.de Nachrichten aus aller Welt

Das Strafgesetzbuch in einer Bibliothek
© über dts Nachrichtenagentur

Strafrecht Evangelische Kirche gegen Streichung des Blasphemieverbots

„Am Ende steht die politische Frage, ob man es will.“

Berlin – In der Debatte über das sogenannte Blasphemieverbot im Strafrecht hat sich die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) gegen eine Streichung des Paragrafen 166 des Strafgesetzbuchs ausgesprochen.

Der Präsident des EKD-Kirchenamtes, Hans Ulrich Anke, sagte der F.A.Z. (Freitagsausgabe), es sei „kein geeignetes Zeichen der Solidarität mit den Terroropfern in Frankreich“, den Straftatbestand der Religionsbeschimpfung abzuschaffen. Der Paragraf 166 wende sich nicht „gegen eine noch so scharfe Religionskritik, sondern ausdrücklich allein gegen die öffentliche grobe, verächtlichmachende Beschimpfung“, sagte Anke der F.A.Z.

Für eine Streichung des Paragrafen 166 sprach sich hingegen der Leiter des Kirchenrechtlichen Instituts der EKD, Hans Michael Heinig, aus. Der Göttinger Juraprofessor sagte der F.A.Z., ein ausreichender Schutz vor Verunglimpfung sei auch ohne diese Vorschrift gewährleistet.

Das Verschicken einer Rolle Toilettenpapier mit aufgedruckten Koranversen an einen Muslim etwa könne man mit guten Gründen auch als Beleidigung werten. Außerdem sprächen viele Bürger, aber auch Medien fortwährend von dem „Blasphemieparagrafen“, obwohl dies sachlich falsch sei, so Heinig in der F.A.Z.

Rein rechtlich betrachtet habe sich der Paragraf 166 von der Vorstellung, man müsse Blasphemie, also eine Beleidigung Gottes bestrafen, längst emanzipiert. Geschützt sei im deutschen Strafrecht der „öffentliche Friede“ und nicht die Ehre Gottes. Der Paragraf stehe aus seiner Sicht, wie die zahlreichen Missverständnisse zeigten, jedoch immer noch „im langen Schatten des Blasphemieverbots“.

Die Kirchen sähe Heinig durch einen Wegfall der Norm kaum tangiert. „Der Schutzreflex zugunsten der Kirchen tendiert sowieso gegen Null.“

Für die Beibehaltung des Paragrafen 166 sprach sich hingegen der bekannte katholische Staatsrechtler Wolfgang Isensee von der Universität Bonn aus. Dies sei jedoch nicht primär eine juristische Frage. „Am Ende steht die politische Frage, ob man es will“, sagte Isensee der F.A.Z.

Seiner Ansicht nach sei es ein humanes Anliegen, dass kein Klima entstehe, in der die Ausübung der Religionsfreiheit zum Wagnis wird. Deshalb solle der Paragraf 166 beibehalten werden. „Es darf auch nicht sein, dass sich der Muslim in Deutschland so fühlen muss wie der Christ in der Türkei“, sagte Isensee.

15.01.2015 - dts Nachrichtenagentur / newsburger.de

Weitere Meldungen

Kriminalität Polizei wirft „Letzter Generation“ 1.200 Straftaten vor

Mitglieder der Protestgruppe "Letzte Generation" sollen in den letzten Jahren laut dem Bundeskriminalamt (BKA) rund 1.200 Straftaten verübt haben, so ein vertrauliches Lagebild. ...

Gesundheit Landgericht weist Klage zu mutmaßlichem Corona-Impfschaden ab

Das Landgericht Rottweil hat eine Klage gegen einen deutschen Impfstoffhersteller wegen eines behaupteten Impfschadens abgewiesen. Das teilte das Gericht am Mittwoch mit. ...

Terrorismus Mehrjährige Haftstrafen für „Gruppe S.“

Karlsruhe Legasthenie-Vermerke in Zeugnissen unter Umständen möglich

Justiz Weitere Anklage nach Attacke auf Asylbewerberheim in Saarlouis

Amokalarm Bedrohungslage an Schule in Hamburg

Gesundheit Niederlage für Suizidwillige vor Bundesverwaltungsgericht

Luftfahrt Hamburger Flughafen wegen Geiselnahme weiterhin gesperrt

Polizeimeldung Betrieb am Flughafen Hamburg eingestellt – Großalarm

GdP Unpolitische „Spaßrandale“ schwer zu verhindern

Polizeimeldung Tatverdächtiger nach Tötungsdelikt an schwangerer Frau festgenommen

Nach Angriff in Fitnessstudio Mutmaßlicher IS-Anhänger vor Gericht

NRW Über 3.000 Autodiebstähle im ersten Halbjahr

Verfahren zu Pro-Palästina-Demos Anwaltverein gegen Priorisierung

Fake Niemand bei Berliner Palästinenser-Protest gestorben

Bericht Angeklagter im Brokstedt-Prozess psychisch krank

Kriminalität Razzia gegen „Reichsbürger“ in mehreren Bundesländern

Sachsen Über 500 Ermittlungsverfahren wegen Schleuserkriminalität

Saarlouis Lange Haftstrafe nach Attacke auf Asylbewerberheim

Parteien BGH bestätigt Versetzung von AfD-Richter in den Ruhestand

« Vorheriger ArtikelNächster Artikel »