newsburger.de Nachrichten aus aller Welt

Thomas de Maizière
© über dts Nachrichtenagentur

Drohnen-Debakel De Maizière räumt eigene Defizite ein

„Vielleicht war das Lob in den letzten Jahren etwas übertrieben.“

Berlin – Kurz vor Beginn des Untersuchungsausschusses zur Affäre um die Drohne Eurohawk hat Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) eingeräumt, er sei womöglich in der Vergangenheit überschätzt worden: Zugleich forderte er mehr Nachsicht bei der moralischen Bewertung von Politikern. „Vielleicht war das Lob in den letzten Jahren etwas übertrieben,“ sagte de Maiziere der Wochenzeitung „Die Zeit“. Für ihn seien die Erwartungen auch ein „schwerer Rucksack“ gewesen.

De Maizière forderte, öffentliche und private Moral zu unterscheiden. „Es muss Räume geben, in denen man kein Heiliger sein muss. Ein Beispiel: Eine öffentliche Lüge in Ämtern ist ein Problem. Eine Lüge gegenüber Kindern an Weihnachten ist ein wunderbares Geheimnis. Wir müssen in der Privatsphäre mehr Schuld und Sünde und Vergebung zulassen als im öffentlichen Bereich, sonst geht das Leben kaputt.“

Der Minister erneuerte seine Forderung nach der Einführung bewaffnungsfähiger Drohnen und einer verspäteten Debatte: „Wir Deutschen haben um den Einsatz militärischer Gewalt gestritten. Wenn man das bejaht, muss man sich der Frage stellen, was das konkret bedeutet. Wir wollen keine Kollateralschäden. Die zwingende Folge dieses Satzes heißt, man muss gezielt treffen. Moderne Waffensysteme treffen gezielt. Und jetzt sagen wir: Moment mal, gezielt vielleicht doch nicht.“

„Am Beispiel der Polizei haben wir die Debatte geführt: Bei Geiselnahmen haben wir von Polizisten verlangt, zur Rettung von Gefangenen Geiselnehmer gezielt zu töten. Die Polizisten wollten dafür eine Rechtsgrundlage, die Politik hat sich geziert. Inzwischen gibt es eine Regelung, die wir natürlich, deutsch wie wir sind, nicht als gezieltes Töten definieren, sondern als finalen Rettungsschuss.“

03.07.2013 - dts Nachrichtenagentur / newsburger.de

Weitere Meldungen

Krings Initiative zur Speicherung von IP-Adressen verdient Unterstützung

Heute hat Hessen eine Bundesratsinitiative vorgestellt, die eine Mindestspeicherfrist von IP-Adressen zur Bekämpfung schwerer Kriminalität einführen soll. ...

Statistisches Bundesamt 370 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft

Im Jahr 2022 haben die öffentlichen Haushalte und der private Sektor in Deutschland nach ersten Schätzungen etwa 370 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft ausgegeben. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) entspricht dies einem nominalen ...

Ärztemangel Vereinbarung zum Ausbau der medizinischen Ausbildung in Ungarn

SPD-Vize Lindner soll sich Beispiel am DFB nehmen

Container-Standorte Wegner meldet Bedarf für weitere Geflüchteten-Standorte an

Ifo-Institut Corona-Hilfen des Staates haben Ziel erreicht

Dürr Leitkultur-Begriff im CDU-Grundsatzprogramm „zu schwammig“

Pflege Arbeitgeberverband will Zahlungsdruck auf Sozialämter erhöhen

"Spicken" bei der AfD Islamverbände kritisieren Passage in CDU-Grundsatzprogramm

Aktionismus Anhaltende Kritik an Lauterbachs Klinikreform

Bericht Ampel muss noch über zehn Milliarden Euro einsparen

Haushaltskrise Stadtwerke fürchten Auswirkungen auf Wärmewende

Wichtige liberale Kraft Klingbeil würdigt 75. Geburtstag der FDP

Linnemann CDU „wieder regierungsfähig“

Haushaltsverhandlungen Rufe aus SPD nach höherem Bahn-Eigenkapital

Haushaltsstreit Ökonom Fratzscher befürwortet neues Sondervermögen

Integration Reform könnte Einbürgerungsverfahren verlängern

Grüne Lemke bezeichnet Haushaltsverhandlungen als „schwierig“

Wissing FDP will „absolut“ in Regierung bleiben

SPD Faeser hofft auf baldige Einigung bei Speicherung von IP-Adressen

« Vorheriger ArtikelNächster Artikel »